Internationaler Kindertag: Kinderhilfswerk warnt vor Generationenkonflikt
Immer mehr Kinder in Deutschland empfangen Sozialhilfe. Das Deutsche Kinderhilfswerk weist unter Berufung auf den Armuts- und Reichtumsbericht darauf hin, dass sich seit 1982 die Sozialhilfequote von Kindern im früheren Bundesgebiet mehr als verdreifacht hat. Jeder 15. Deutsche unter 18 Jahren erhalte in Deutschland Sozialhilfe.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind unter den knapp drei Millionen Sozialhilfeempfängern mehr als 900.000 Kinder. Die OECD-Studie 2000 habe ergeben, dass in Deutschland pro Grundschulkind (sechs bis zehn Jahre) etwas mehr 6.800 Mark im Jahr ausgegeben werden. Der durchschnittliche Aufwand pro Kind liege bei den wichtigsten Industrieländern (OECD) bei 7.700 Mark - Deutschland sei hier Schlusslicht. Zudem lebten dem Bundesamt zufolge 1998 erstmals mehr Rentner (13,1 Millionen) als Kinder bis 14 Jahre (11,5) Millionen in Deutschland. Damit sei nur noch jeder Siebte der insgesamt 82 Millionen Bundesbürger ein Kind bis 14 Jahre.
Deutsches Kinderhilfswerk warnt vor Generationengraben
Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) warnt vor einer zunehmenden Entsolidarisierung der Generationen. "Der erzielte Wohlstand in Deutschland wird vornehmlich unter den Erwachsenen verteilt", sagte Verbandspräsident Thomas Krüger in Bonn anlässlich des Internationalen Kindertags am Freitag. "Auch aufgrund der Überalterung unserer Gesellschaft werden die Interessen von Kindern immer weniger wahrgenommen", beklagte er. Bereits jetzt gebe es deutliche Risse zwischen den Generationen. "Die 68er haben sich an ihren Eltern zumindest noch abgearbeitet - heute gehen die jungen Leute von vorneherein eigene Wege", sagte er.
Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001060112040007377257000
Sehr bedenkliche Zahlen, wie ich finde. Da werden 900.000 Kinder um ihr kindsein betrogen und wachsen zwangsläufig am Rand unserer Gesellschaft auf. Wärend die Bundeswehr wieder einmal einen gigantischen Etat zur Verfügung gestellt bekommen hat. Wenn man dann noch lesen darf das wir bereits das Schlußlicht in der Bildung für die Grundschüler sind, kann man schon an unserer Gesellschaft verzeifeln. Die Überalterung und der Generationenkonflikt regt mich schon nicht mehr auf......