Die Berliner wollen Gysi

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Mi 13. Jun 2001, 21:41 - Beitrag #1

Die Berliner wollen Gysi

Für die Bewohner der Hauptstadt wäre der Ex-PDS-Fraktionschef der ideale Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters. Bei einer Umfrage hat Gregor Gysi Eberhard Diepgen und Klaus Wowereit um Längen geschlagen. Die PDS ist nach Meinung der Berliner durchaus regierungsfähig und würde dem Ansehen der Stadt nicht schaden.

In der Auseinandersetzung um das Amt des Regierenden Bürgermeisters führe Gregor Gysi mit 71 Prozent Zustimmung im Osten und 41 Prozent im Westen deutlich vor dem SPD-Kandidaten Wowereit (44 Prozent im Westen, 49 Prozent im Osten) und CDU-Amtsinhaber Diepgen (53 Prozent im Westen, 37 Prozent im Osten), zitierten die Zeitungen „Die Woche“ und „Berliner Morgenpost“ am Dienstag eine Umfrage des Forsa-Institutes.

Der Potsdamer PDS-Fraktionschef Lothar Bisky forderte Gysi auf, für das Amt zu kandidieren. Das wäre gut für Gysi wie für die Stadt, so Bisky.

PDS in die Regierung

In der Umfrage sagten 52 Prozent der über 1000 befragten Berliner, dass die PDS regierungsfähig sei. 37 Prozent hätten dem aber widersprochen. Eine noch größere Mehrheit, nämlich 57 Prozent, glaube nicht, dass das Ansehen Berlins durch eine Beteiligung der PDS an der Regierung beschädigt würde. Nur 33 Prozent seien anderer Meinung.

Zwar überwiege auch bei den Westberlinern mit 48 zu 41 Prozent der Anteil derjenigen, die keinen Schaden für Berlin befürchteten, doch liege die Differenz im Osten mit 71 zu 21 Prozent weit höher.

CDU kann Krise nicht lösen

Einem CDU-geführten Senat trauen der Umfrage zufolge nur noch 19 Prozent der Berliner zu, dass er die Stadt aus der Krise führen kann. Besser sehe es für einen sozialdemokratischen Senat aus, dem immerhin 49 Prozent gutes Krisenmanagement zusprechen.

Wenn jetzt Neuwahlen zum Abgeordnetenhaus stattfänden, kämen SPD und Grüne auf jeweils 30, die PDS auf 16, die Grünen auf 13 und die FDP auf sieben Prozent. Im Westen würde die CDU mit 37 Prozent stärkste Partei, im Osten die PDS mit 34 Prozent.

Quelle : http://www.focus.de/G/GP/GPA/gpa.htm?snr=90896&streamsnr=7

Tja, wer hätte das Gedacht ? Ich <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Aber Spaß beiseite. Es wird deutlich das die Akzeptanz für die PDS wächst. Wenn nun noch die Kommunistische Plattform in die Bedeutungslosigkeit versinkt, sehe ich auch langfristig eine Zukunft in den alten Bundesländern.....

bigandex
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 314
Registriert: 06.03.2001
Mi 13. Jun 2001, 22:44 - Beitrag #2

ich sehe für die PDS nur bezirkliche siege bei neuwahlen und das besonders im ostteil der stadt. durch die neustruktur der bezirke kann es aber auch zu verschiebungen in die andere richtung geben denn ich denke es wird eine der geringsten wahlbesteildigungen geben !

habe in den letzten tagen ein paar leserbriefe in den tageszeitung gelesen und die waren zu 90 % gegen pds/spd

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Do 14. Jun 2001, 01:52 - Beitrag #3

da kann ich nicht mitreden, bin kein berliner sondern baden württemberger, aber ich sage auch, das man die pds durchaus ranlassen kann an die berliner regierung, denn was kann schon schlimmes passieren, was ich eine schweinerei finde ist das unser aller freund koch im fernsehen gemeint hat das man im länderfinanzausgleich die berliner bestrafen wird wenn sie die pds ind die regierung wählen!
*michwiedermalüberdiesendeutschenbushaufregentu* kann den nicht mal irgendwer erschießen??

1.geht das garnicht
2.wär das ungesetzlich und
3. reg ich mich wieder viel zu sehr über diesen idioten auf!

8ball
 
Do 14. Jun 2001, 10:47 - Beitrag #4

Goppel: Debatte über Kürzung des Finanzausgleichs für Berlin legitim

Berlin/München (dpa) - Mit Blick auf eine mögliche PDS-
Regierungsbeteiligung in Berlin hält auch CSU-Generalsekretär Thomas
Goppel Auswirkungen beim Länderfinanzausgleich für denkbar. Er
schloss sich am Donnerstag im Sender Radio Eins (SFB/ORB) der Warnung
von Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) an, der den
Finanzausgleich in einem solchen Fall in Frage gestellt hatte. «Da
soll jemand an einer demokratischen Regierung und Verwaltung der
Stadt beteiligt werden, der als Nachfolgemannschaft der SED in den
zurückliegenden 40 Jahren sehr wohl dafür verantwortlich war, dass
die Zustände in Berlin nicht gerade lustig sind», sagte Goppel.

Er beurteile Kochs Haltung «genauso wie die des Bundeskanzlers,
der angekündigt hat, dass er bei Beteiligung der PDS die
Stadtregierung besonders unterstützen wolle», erklärte Goppel. «Wenn
auf der einen Seite entsprechende Geldflüsse angekündigt werden, muss
auf der anderen Seite auch das Gegenteil gesagt und diskutiert werden
dürfen.» Die rot-grüne Bundesregierung habe «in Österreich eine
politische Kraft, nämlich die FPÖ, genauso dazu benutzt, um
Sanktionen zu verhängen und Gelder nicht auszuzahlen». Was «rechts
außen möglich ist», müsse «links außen genauso praktiziert werden
dürfen», meinte Goppel. «Was für Österreich gilt, gilt für Berlin
schon lange.»

Quelle : http://www.cdu.de/

Ich glaube wirklich langsam drehen die Leute von der Union durch. Erst reden
die CDU´ler nur noch Schrott und nun fangen auch schon die Bayern damit an.
Wann begreifen diese Schlfmützen denn endlich mal das es noch immer die Wähler
sind, die die Parteien ins Parlament befördern ? Sollte man nicht meinen das
die großen Volksparteien (es darf gelacht werden) stark genug sind, um auf
solch platte Polemik zu verzichten ? Oder müssen andere Parteien vor Antritt
demnächst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von der Union vorlegen ?

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Do 14. Jun 2001, 13:07 - Beitrag #5

@Blues Brother: Irgendwann wird auch mal die CDU merken, daß sie mit ihren Dummgesülze und mit Drohungen ohne Wert nicht weit kommen werden.
Für wie blöd halten sie die Wähler eigentlich? Merkt die CDU eigentlich nicht, daß die Bevölkerung auf solche sinnlosen Spielchen keinen Bock mehr hat? Woher kommen wohl die immer niedrigeren Wahlbeteiligungen?

Die CDU soll endlich in ihrem eigenen Laden aufräumen und kann dann sich auch wieder den Luxus erlauben, über andere zu urteilen!!!

@teut: Sicher, wir sind eine Demokratie. Aber in Berlin ist eine Direktwahl des Bürgermeisters nicht vorgesehen, deshalb hat Gysi schlechte Karten.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Do 14. Jun 2001, 23:00 - Beitrag #6

*kopfschüttel* ich sage dazu jetzt nichts mehr.. außer das die armen cdu/csu wähler mir langsam leid tuen. denn ich werde wenigstens von der gegenpartei unterhalten!

teut
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 378
Registriert: 13.01.2001
Fr 15. Jun 2001, 00:41 - Beitrag #7

Wieso nicht Gysi wir sind eine Demokratie oder???

8ball
 
Sa 16. Jun 2001, 09:32 - Beitrag #8

Arschfurunkel : Tja, leider hast Du recht. Den Bürgermeiter können wir nicht direkt wählen. Nach einer Umfrage würde er von der Mehrheit der Berliner Bürgermeister werden, könnte er direkt gewählt werden. Heute werden wir ja erleben ob Diepgen, ich verstehe wirklich nicht, wie der Mann sich solange halten konnte, gestürzt wird.

FlowerCat
 
Sa 16. Jun 2001, 17:31 - Beitrag #9

Ich finde es auch schade, daß wir nicht direkt wählen können! Nun ja, schauen wir mal, was kommt...


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste