Diepgen gestürzt - Wowereit Regierender - kandidiert Schäuble ?

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Sa 16. Jun 2001, 15:29 - Beitrag #1

Diepgen gestürzt - Wowereit Regierender - kandidiert Schäuble ?

87 von 169 Abgeordneten stimmten für Misstrauensantrag

Der Berliner SPD-Fraktionschef Klaus Wowereit ist neuer Regierender Bürgermeister der Bundeshauptstadt. Wowereit wurde am Samstag im Abgeordnetenhaus mit den Stimmen von SPD, PDS und Grünen zum Nachfolger des zuvor abgewählten CDU-Politikers Eberhard Diepgen bestimmt. Für Wowereit stimmten 89 der 169 Abgeordneten, 78 Parlamentarier votierten gegen ihn. Für eine Wahl wären 85 Ja-Stimmen notwendig gewesen. Wowereit nahm die Wahl an. Er kann damit nun bis zu vorgezogenen Neuwahlen einen Übergangssenat aus SPD und Grünen bilden, der von der PDS toleriert wird.

Zuvor war Eberhard Diepgen durch ein Misstrauensvotum gestürzt worden. 87 Abgeordnete von SPD, Grünen und PDS für die Abwahl Diepgens. Gegen das Misstrauensvotum votierten 76 Abgeordnete, zwei Parlamentarier enthielten sich der Stimme. Diepgen erklärte daraufhin seinen Rücktritt und dankte den Berlinern für das ihm jahrelang entgegengebrachte Vertrauen. Anschließend wählte das Abgeordnetenhaus auch die vier CDU-Senatoren ab.

Die Berliner SPD hatte das seit 1991 bestehende Regierungsbündnis mit der CDU wegen der Finanzkrise in der Hauptstadt in der vergangenen Woche aufgekündigt. Diepgen war seit 1894 mit einer zweijährigen Unterbrechung Bürgermeister in Berlin.

Doppelcomeback von Schäuble und Gysi?

Am Freitagabend verdichteten sich unterdessen Hinweise, dass der frühere CDU/CSU-Bundestagsfraktionschef und CDU-Vorsitzende Wolfgang Schäuble bei Neuwahlen im Herbst in Berlin als CDU-Spitzenkandidat antreten wird. Einer seiner Kontrahenten soll dann laut Rostocker "Ostsee-Zeitung" (Samstag) der frühere PDS- Bundestagsfraktionschef Gregor Gysi sein. Die frühere saarländische Wirtschafts- und Finanzministerin Christine Krajewski soll neue Berliner Finanzsenatorin werden. Das verlautete aus SPD-Kreisen. Die Grünen nominierten am Freitagabend die parteilose Juristin Juliane Freifrau von Friesen als Wirtschaftssenatorin. Sie ist bisher als Managerin beim Energieunternehmen Veag tätig. Bereits am Mittwoch hatten die Grünen ihren Fraktionschef Wolfgang Wieland als Justizsenator aufgeboten. Neue Kultursenatorin für die Grünen soll die Präsidentin der Hamburger Kunsthochschule, Adrienne Goehler (parteilos), werden.

Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261330000057.shtml?SMS2001061612200007412032000

Knapp, aber es hat gereicht. Diepgen hatte ja eine namentliche Abstimmung verlangt, weil er hoffte das er es dann schaffen könnte...
Was ich bemerkenswert finde, Schäuble will als Bürgermeister kandidieren. Ist er Masochist ? Oder hofft er auf das Mitleid der Wähler, weil er schon als CDU-Häuptling gehen mußte ? Er wird hier in Berlin garantiert die nächste Niederlage kassieren. Wie kommt er nur auf die Idee, sich Chancen auf den Bürgermeisterposten von Berlin zu erhoffen ?

FlowerCat
 
Sa 16. Jun 2001, 17:03 - Beitrag #2

Da fragst Du was...Keine Ahnung, vielleicht einfach Machtgeil ? (Sorry) Irgendwie nagt es doch an ihm, das er nicht bis ganz nach oben gekommen ist. Dann vielleicht wenigstens Bürgermeister der Hauptstadt werden. Eigentlich müßte er sich wirklich ausrechnen können, daß er keine Chance hat!

Also, ich kann diesen Menschen nicht ertragen...

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 16. Jun 2001, 18:21 - Beitrag #3

Ihr macht Euch das reichlich einfach!

1. Steht es noch nicht 100%ig fest, daß Schäuble kandidieren wird und
2. ist er einer der sehr wenigen CDU-Politiker, der Kompetenz ausstrahlt.

Sein größter Fehler in der Vergangenheit war es, zu loyal zu Kohl gehalten zu haben.
Da das Ermittlungsverfahren gegen ihn wahrscheinlich eingestellt wird (anders als bei Kohl ohne Geldleistungen), lastet auf ihn auch nicht der "Makel der alten Garde Kohls".

Ich halte ihn für fähig, das Amt auszuüben und auch für einen ernstzunehmenden Konkurrenten.

8ball
 
Sa 16. Jun 2001, 18:37 - Beitrag #4

Arschfurunkel : Naja, einfach mache ich es mir nicht. Wer Schäuble die Jahre über ein klein wenig beobachtet hat, kann sich da schon ein Bild machen. Er ist verbittert und kann Fehler nur sehr schwer eingestehen. Er ist rechthaberisch ( wie ich <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ) und machtgeil. Hätte er früher das Feld als CDU-Häuptling geräumt, wäre das der Partei besser bekommen. Abgesehen davon würde eine Kandidatur wieder eine Chance weniger für den Nachwuchs der CDU bedeuten. Wo bleiben denn die neuen Gesichter nach der von Merkel und auch Schäuble berufenen Erneuerung der CDU ? Eine Chance in Berlin ? Nie und nimmer. Die Bundesbürger im "Westen" vergessen immer das wir hier in Berlin aus Ost und West bestehen. Wer sich nur ein klein wenig mit Berlin befaßt, bzw. mal die Lokalnachrichten via Kabel oder Sat verfolgt, wird auch zu diesem Schluß kommen. Die Stimmung ist alles andere als CDU-Freundlich. Selbst die SPD wird ihr Schwierigkeiten haben, hat sie doch auch die Mißwirtschaft der letzten 13 Jahre zu Verantworten. Lassen wir uns also überraschen, was die Neuwahlen bringen werden....

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 16. Jun 2001, 21:48 - Beitrag #5

Ist teilweise sicher nicht ganz verkehrt, was Du schreibst, aber
1. wen hat denn die CDU als Nachwuchs, der auch in der Lage ist, eine Stadt wie Berlin in der schwierigen Situation zu regieren?
2. Als "machtgeil" würde ich Schäuble nicht charakterisieren wollen. Wäre er es wirklich gewesen, dann hätte er Kohl beerbt. Er ist ja damals mehr als einmal aus CDU-Kreisen gebeten worden, sich gegen Kohl zu stellen, hat aber immer loyal zu ihm gestanden (wurde Schäuble ja auch "nett" gedankt von Kohl...). Als machtgeiler Mensch hätte er sicherlich die Chance ergriffen und kohl gestürzt.

Aber interessant dürften die Neuwahlen trotzdem werden. Bin mal gespannt, wieviele überhaupt zur Wahl gehen...

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Sa 16. Jun 2001, 22:09 - Beitrag #6

Original erstellt von BluesBrother:
<STRONG>
Diepgen war seit 1894 mit einer zweijährigen Unterbrechung Bürgermeister in Berlin.
</STRONG>


Seit 1894 hat der sich gut gehalten! <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Nun aber mal ernst. Ich finde es superschade, daß Diepgen gehen mußte, ich finde er hat unheimlich viel für Berlin getan und was wir von einer SPD-Regierung mit z.B. Herrn Momper damals hatten, haben wir ja gesehen. Ich bin mal gespannt wie die Wahlen ausgehen. Ich glaube, daß die SPD den großen Fehler begangen hat sich evtl. mit der PDS zusammenzutun. Im Endeffekt kosten die Neuwahlen wieder nur unnötig Steuergelder.

Laut vieler Leserbriefe in verschiedenen Zeitungen, sind jedenfalls die meisten nicht so angetan von einer SPD/PDS-Regierung.

Ob Schäuble so der richtige Wahl wäre, weiß ich auch nicht, ich finde ihn ziemlich blaß. Mal sehen, was für Kandidaten denn nun wirklich aufgestellt werden und ob die nun soviel besser sind?! Abwarten!

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Sa 16. Jun 2001, 22:53 - Beitrag #7

Ich wollte auch grad sagen, wen könnte denn die CDU an Nachwuchs für die Berlinwahl herzaubern? Ein unbekanntes Gesicht hätte genausowenig oder noch weniger Chancen als Schäuble.
Im übrigen denke ich, dass diese Wahl von der CDU nicht gewonnen werden kann, egal mit welchem Kandidaten sie antreten.

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Sa 16. Jun 2001, 22:59 - Beitrag #8

so sehe ich das auch krautwiggerl, allerdings sehe ich die besten chancen bei schäuble, denn im gegensatz zu den anderen cdulern, "klebt" er nicht mit aller macht an seinem sessel, sondern sieht auch mal ein wenn es zeit ist zu gehen, was meiner meinung nach ein zeichen von intigrität und stärke ist!

Zodiac23
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 49
Registriert: 02.06.2001
So 17. Jun 2001, 09:54 - Beitrag #9

Original erstellt von tweetygirl:
<STRONG>Laut vieler Leserbriefe in verschiedenen Zeitungen, sind jedenfalls die meisten nicht so angetan von einer SPD/PDS-Regierung.
</STRONG>


Tja, das darf man natürlich nicht überbewerten, denn man weiss ja nicht, ob die Zeitung die Leserbriefe repräsentativ oder nach eigener Meinung auswählt, da sollte man lieber repräsentativen Umfragen glauben...Hugh! Der Soziologe hat gesprochen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

8ball
 
So 17. Jun 2001, 11:46 - Beitrag #10

Zodi : Mein Reden <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> Übrigens, hier haben wir ein paar Zahlen zum Thema ... http://www.the-web-matrix.de/board/cgi/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=53&t=000170

tweetygirl
Member
Member

 
Beiträge: 119
Registriert: 12.03.2001
Mo 18. Jun 2001, 00:16 - Beitrag #11

Das ist leider war. Bin selbst mal auf der Straße angesprochen worden zu einem Thema, wo ich meine Meinung kundtun sollte, die dann in der Zeitung abgedruckt wurde, die haben aber nicht das geschrieben, was ich gesagt habe sondern, daß was platzmäßig paßte.

Ich hoffe einfach mal, daß die Leserbriefe recht haben. Ich fürchte nur, daß die Wahlbeteiligung super mies sein wird. Viele denken doch lieber garnicht wählen als das falsche. Schwachsinn zwar aber leider oft so vertreten. Für mich sind die Leute, die nicht wählen echt die Schlimmste Gruppe.


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste