Seite 1 von 1

deutsche rechtschreibung

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 21:59
von IppZipp
hi lete,
mich würde mal interessieren was ihr so von der deutschen rechtschreibung und vor allem von der neuen reform haltet?

also ich finde das die deutsche sprache keine sprache ist die man spricht sondern die man erst studieren muss um sie überhaupt zu verstehen. wie ihr seht hab ich es mir inzwischen auch schon abgewöhn alles groß zu schreiben...

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:03
von 8ball
Naja, die Reform ist ein schlechter Witz. Was anderes ärgert mich viel mehr. Immer mehr englische Begriffe werden "eingedeutscht". Da geht schon einiges an deutscher Kultur Stück für Stück verloren. Aber da muß man sich mit abfinden. Das ist ein kleiner Teil des Preises der Globalisierung.

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:07
von Sadie
hey blues ! das wollte ich grade sagen <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

aber was auch ein armutszeugnis hoch hundert duch null ist ist daß es so wenig leute gibt, die ihrer muttersprache in wort UND schrift nicht mächtig zu sein scheinen ....

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:10
von Nightripper
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Deutsche sprache international gesehen recht einfach ist.

Ich persöhnlich habe noch Polnisch gelernt und glaubt mir diese Sprache ist richtg schwer.

Um beim Thema zu bleiben: Die Reform fand ich eigentlich überflüßig, dass einzige was mir gefällt ist, dass das Komma vor dem und abgeschaffen wurde.

HAVE FUN!!! <IMG SRC="smilies/9.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/9.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/9.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:12
von Feuerkopf
Vermutlich gab es dieselben Klagen vor zweihundert Jahren, als alles "verfranzösischt " wurde...
Die Rechtschreibreform war allerdings ein Schuss in den Ofen. Es wird heute viel mehr GROSS geschrieben als früher. Die neuen Kommaregeln sind sehr viel einfacher, wenigstens etwas Gutes!
Sprache ist was Dynamisches, sie lebt, sie verändert sich. Eine reglementierte Rechtschreibung gibt es noch gar nicht so lange. Ich vertraue auf die Selbstreinigungskräfte der tagtäglichen Praxis.

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:12
von IppZipp
nun gut.das so viele englische wörter eingedeutscht werden stört mich persönlich eigentlich nur sehr wenig, aber da werden die meinungen sowieso weit auseinander gehen.

@ sadie, deinen letzten satz versteh ich nicht so ganz <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2001, 22:14
von Sadie
@ ipp - warum nich ? <IMG SRC="smilies/rolleyes.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 17:00
von IppZipp
aber was auch ein armutszeugnis hoch hundert duch null ist ist daß es so wenig leute gibt, die ihrer muttersprache in wort UND schrift nicht mächtig zu sein scheinen ....


na ja, der sinn des satzes ist mir nicht ganz klar! aber auch egal...

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 17:08
von IppZipp
aber um beim thema zu bleiben:

@ nightripper, dass das deutsche sehr viel leichter ist als andere sprachen der welt ist mir auch klar, nur ich meine schon allein die groß- und kleinschreibung ist überflüssig oder was man alles laut der neuen rechtschreibereform auseinander und groß oder zusammen schreibt, da kennt sich kein mensch mehr aus!
wir haben das thema zur zeit in der schule, und unser deutschlehrer meint auch dass die neue reform quatsch ist, denn nach der schreibt man 'Snow boarden', 'Leid tun' oder 'Eis laufen' so <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 18:45
von Sadie
"mich würde mal interessieren was ihr so von der deutschen rechtschreibung und vor allem von der neuen reform haltet?
also ich finde das die deutsche sprache keine sprache ist die man spricht sondern die man erst studieren muss um sie überhaupt zu verstehen. wie ihr seht hab ich es mir inzwischen auch schon abgewöhn alles groß zu schreiben..."

ich meinte zu der frage was ich von der deutschen rechtschreibung halte oder wie ich das sehe daß es ein armutszeugnis ist, daß es viele menschen gibt, die nciht mal ihrer eigenen muttersprache mächtig zu sein scheinen. ich schreibe im internet auch alles klein und bin mit punktuation und anderem sehr großzügig, jedoch sieht das in real life ganz anders aus .... daß es leute gibt die "das" und "daß" nicht unterscheiden können oder "seit" und "seid" ist schon schlimm, aber leider erst der anfang.

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 22:13
von DexLirium
@sadie:
"Ich geh mal nach Aldi", wenn ich sowas hör läufts mir kalt den rücken runter, da stimme ich dir zu, es ist ein Armutszeugnis wenn die Leute ihre eigene Sprache nicht können.

@IppZipp, nightripper:
Ich finde dass die deutsche Sprache grammatikalisch eher zu den schwereren zuzuordnen ist. Überlegt mal, wie viele Länder drei Artikel (der, die, das) haben und wie schwer es ist für Sprachenunkundige, diese richtig zu benutzen (hör dir mal unsere ausländischen Mitbürger beim Sprechen an). In England ist das einfacher, da gibt es nur "the".

Die neue Rächdschraibunk kann man in die gute Tonne treten. Ich weiß schon gar net mehr, ob ich Scheiße oder Scheisse schreiben soll... <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 22:36
von 8ball
Ich bin viel zu faul. Ich bleib bei der alten Rechtschreibung und fettig.

BeitragVerfasst: Fr 27. Apr 2001, 23:05
von Sadie
ich denke man kann auch zwischen dialekt und nicht wissen differenzieren. wie ich nach hessen gezogen bin z.b. war ich ganz erschrocken wie leute tatsächlich GEGLAUBT haben es heißt "der michael ist in der stadt und KÄUFT das und das ein" .... naja weiß nicht, ich hab früher mal urschwäbisch gesprochen <IMG SRC="smilies/42.gif" border="0"> aber trotzdem wußte ich wies richtig heißt.

BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2001, 00:48
von IppZipp
@ sadie,
danke dass du es für mich nochmal genauer erklährt hast <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">
aber wenn man dass immer noch mit 'ß' schreibt, dann ist man nicht der scprache unmächtig, sondern diese person hat einfach keine lust sich anzupassen, denn so schwer ist das auch wieder nicht!

@ Blues Brothers,
<IMG SRC="smilies/4.gif" border="0"> so leicht wie du hab ich es nicht, denn genau wenn ich abitur schreib (2004) tritt die neue rechtschreibereform endgültig in kraft, und dann im deutschaufsatz so viele rechschreibfehler zu machen ist schon doof <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

@ DLirium,
mit 'ss' <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> also so: scheisse (glaub ich zumindestens <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> ) <IMG SRC="smilies/4.gif" border="0">

[ 28 April 2001: Beitrag editiert von: IppZipp ]

BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2001, 01:11
von Feuerkopf
Scheiße schreibt sich mit "ß", nur nach kurzem Vokal wird das "s" verdoppelt. Meistens jedenfalls. Der "Bus" bleibt ein-essig. <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2001, 01:12
von Arschfurunkel
Ich bin wahrscheinlich der einzige Deutsche, der an der neuen Rechtschreibung sehr viel logisches entdecken kann. Sie ist weiß Gott nicht perfekt, ich schreibe auch fast alles so, wie ich es nach alten regeln gelernt habe, aber ich bin durchaus der Meinung, daß mit der neuen Rechtschreibung etliche Ungereimtheiten ausgemerzt wurden, verstehe auch sonst die gesamte Aufregung nicht, da

1. das gesprochene Wort nicht von der Reform betroffen ist
2. wer mag, auch weiterhin so schreiben darf wie er/sie es gewohnt ist
3. viele nur die Horrorbeispiele kennen, sich aber weiterhin nicht mit den neuen Regeln befaßt haben!

BeitragVerfasst: Sa 28. Apr 2001, 16:06
von 8ball
Freyr : Auch ich bin ein Gegner der Reform, aber ich kann beim besten Willen keinerlei Anzeichen für ein multikulturelle Verquickung ausmachen. Reformen hat es auch vorher schon gegeben.