"Integration ist eine Aufgabe für beide Seiten"
In der Debatte über die künftige Zuwanderungspolitik hat Bundespräsident Johannes Rau (SPD) die Notwendigkeit ausreichender Sprachkenntnisse für Einwanderer hervorgehoben. "Die erste Voraussetzung für Menschen", die nach Deutschland kommen, müsse das Beherrschen der deutschen Sprache sein, sagte Rau der "Welt am Sonntag". Integration sei "eine Aufgabe für beide Seiten". Dennoch dürften von Zuwanderern keine "Aufnahmeprüfungen" verlangt werden, betonte der Bundespräsident.
Rau kritisierte zugleich, dass Deutschland bisher zu wenig Interesse an Studenten und Forschern aus dem Ausland gezeigt habe: "Wir waren in den letzten Jahrzehnten zu sehr mit uns selbst beschäftigt." Die Regelungen des deutschen Ausländergesetzes passten nicht auf den wissenschaftlichen Austausch und seien deshalb "dringend reformbedürftig".
Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001051311520007316261000
Alle Achtung, nun hat sogar unser Bundespräsident den Ernst der Lage erkannt. Direkter hätte er es auch sagen können. Wir brauchen qualifizierte Einwanderer und keine Hilfsarbeiter mehr. Dem kann ich nur zustimmen. Ich wundere mich allerdings warum die Politik für diese Erkenntnis so lange gebraucht hat. Hätten sie mal an der Basis nachgefragt, hätten sie schon vor 20 Jahren zu diesem Schluß kommen können...