Gisy live...

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Do 17. Mai 2001, 20:31 - Beitrag #1

Gisy live...

Gestern war Gregor Gisy zwecks eines Vortrags an unserer Uni. Das hab ich mir natürlcih angehört.
Er palaverte über die deutsche Einheit. Die wichtigsten Punkte, die mir noch einfallen.
1. Die Blockade in den Köpfen der Leute: Wessis behandeln Ossis immer noch wie Minderbemittelte. Beispiel Lehrer. Nach der Wende gingen viele nach NRW u.a. um dort ihren Beruf auszuüben. Die Verlangten aber einen 2jährigen Lehrgang, um das Niveau der westdeutschen Lehrer zu erreichen. Das wurde auch vom verfassungsgericht bestätigt. Im Osten müssen sie das aber nicht machen. Heisst das, für die Ossis reichen diese Lehrer schon?
2. Einkommensverteilung in der BRD: sein tenor: soviel Geld wie die Multimillionäre und Milliardäre haben, da könnten die Tag und Nacht arbeiten, sie hätten soviel nicht verdient.
3. Gisy hält das jetzige polit. gesellschaftliche System nicht für der Weisheit letzen Schuss. V.a. sieht er Probleme bei der ungerechten Besitzverteilung und legt dabei das Augenmerk auch über die Landesgrenzen hinaus: wenn die 3.Welt-Staaten über die Kommunikationsmöglichkeiten wir wir jetzt verfügen und sie sehen in welchem saus und braus wir leben, wird es zu einem Einwanderungsstrom kommen, wogegen der jetzige ein Rinnsaal ist. Möglicherweise wird es dann auch Krieg geben.
4. Ferner behauptet er, dass sich der kapitalismus selbst zugrunde richtet, weil er keine Fragen auf ökologische Probleme zu bieten hat, und somit aus sozialen existenzielle Probleme werden können (z.B. Abholzung des Regenwaldes)
Er plädiert für ein stark soziales System, distanziert sich aber gleichzeitig vom DDR-System, von dem er sagt, es sei zurecht zugrunde gegeangen.
Nun bin ich ja Unionsanhänger, muss aber trotzdem sagen, dass er verdammt viel auf dem kasten hat (ich konnte das jetzt nicht so alles wiedergeben) udn ich schon beeindruckt war. Zudem muss ich ihm in fast allen Punkten Recht geben, zu Fragen, die mich auch schon intensiv beschäftigten und bei denen ich ähnlich denke.
Was meint ihr zu den Punkten?

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Do 17. Mai 2001, 20:57 - Beitrag #2

Es ist wohl wahr, Gysi hat einiges auf dem Kasten. Schade, daß er sich in seiner Partei auch mit höchst zweifelhaften Gruppierungen herumschlagen muß, aber das ist ein anderes Thema...

1. Logisch sind viele Menschen blockiert in den Köpfen und im Denken. Sieht man ja auch hier, daß teilweise jungen Leuten mit sachlicher Argumentation nicht beizukommen ist.
Vorurteile sind eben einfacher als kritische Auseinandersetzung mit einem Thema..

2. Indirekt sagt Gysi damit, daß die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Damit hat er teilweise Recht. Änderungsmöglichkeiten zu schaffen, ist ein sehr komplexes und kompliziertes Thema und kaum kurz zu beantworten...

3. Global gesehen stimme ich zu, aber auch hier gilt: Änderungsmöglichkeiten sind sehr, sehr kompliziert. Unser Wohlstand beruht auf unsere industrielle Leistung. Bringen wir die dritte Welt auf diesen Stand, schaffen wir weitere, risige Probleme: Noch größere Umweltverschmutzung, noch mehr Überbevölkerung etc.

4. Man muß schon unterscheiden zwischen dem Kapitalismus der USA und unserer sozialen Marktwirtschaft. Auch wenn bei uns vieles im Argen liegt in Bezug auf den Umweltschutz, sind wir schon auf einen guten und richtigen Weg, den "Spagat" zu schaffen zwischen Gewinnstreben und ökologischer Verantwortung.

Alleingänge sind eh kaum möglich wegen der zunehmnenden Globalisierung industrieller Verflechtungen.

"In aller Kürze" <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> meine Meinung dazu.

8ball
 
Do 17. Mai 2001, 21:05 - Beitrag #3

Ich hatte mal das Vergnügen bei einem Richtfest mit Herrn Gysi ein wenig über Gott und die Welt und natürlich auch Politik zu schwafeln. Mann findet nur schwer Gegenargumente, denn er hat ein unglaublich breites Spektrum an Wissen. Meiner Meinung nach hat er völlig recht nur wird er diese Ziele nie mit der PDS erreichen könnnen. Er sollte die Partei wechseln.

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Do 17. Mai 2001, 21:33 - Beitrag #4

jup, mit Gregor würd ich auch ma gern einen Saufen gehen.
Stimmt schon, er sollte raus aus der PDS, vielleicht nimmt man ihn dann ein bisschen ernster. Denn man sollte schon lauschen, was er zu sagen hat.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 17. Mai 2001, 21:51 - Beitrag #5

Da hattet Ihr das Vergnügen mit einem der klügsten politischen Köpfe in Deutschland!
Ich denke, er ist auch einer der integersten Politiker hierzulande.
Hoffentlich bekommt er noch mal eine wichtige Position, es ist schade, wenn ein solches Potenzial ungenutzt bleibt.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 18. Mai 2001, 16:17 - Beitrag #6

Ich kenne Gisy nicht so genau, aber ein scheint ein kluger Kopf zu sein.

Nur eins:
Was wir in Deutschland haben, ist ja wohl im Grunde auch Kapitalismus, auch wenn es eine soziale Marktwirtschaft ist. Ohne diesen Kapitalismus wären wir heute wohl nicht auf diesem Wohlstandsniveau. Somit spricht er gegen diesen Wohlstand. Wenn er sagt, der Reichtum auf der Welt müsse angeglichen werden, müsste er dann meinen, dass wir ärmer werden müssten. Und wenn die Deutschen ärmer werden würden, könnten sich auch weniger Leute einen Computer leisten und erst viele könnten sich auch kein Internet mehr leisten. Und dieses schöne Board müsste geschlossen werden. Schrecklich, nicht wahr? *g*

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Fr 18. Mai 2001, 18:17 - Beitrag #7

@Padreic:
ich glaube nicht, dass das Zwangsläufig daraus rauslaufen musss, dass wir die ganze Gesellschaft ärmer machen müssen. Schau mal, wie viel Vermögen von wievielen Leuten gehalten werden, und v.a. wie jene Leute mit ihrem Geld umgehen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 18. Mai 2001, 19:39 - Beitrag #8

@Krautwiggerl
Nein, nein, das meinte ich nicht. Er spricht gegen den Kapitalismus und SOMIT gegen den Wohlstand, da der Wohlstand aus dem Kapitalismus entstanden ist.

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Fr 18. Mai 2001, 19:50 - Beitrag #9

Das ist wohl richtig. Aber es geht hier auch um existenzielle Fragen. Als Beispiel die Abholzung des Regenwaldes. Der Kapitalismus findet auf diese Probleme keine Antwort, weil er zwar Interesse hat, ökologische Produkte auf den Markt zu bringen, wenn sie gefragt sind, aber hergestellt werden muss so billig wie möglich.
Lieber geht es mit dem Wohlstand künftig langsamer voran, aber wir haben dafür noch eine Welt, auf der man überhaupt noch leben kann.
Ich bin auch nicht dafür, dass wir den Wohlstand gänzlich in die Tonne kippen, und momentan mag der Kapitalismus auch das beste System sein, aber ich glaube nicht, dass es für alle Zeiten der Weisheit letzter Schuss ist.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 18. Mai 2001, 20:03 - Beitrag #10

Ich glaube auch nicht, dass der Kapitalismus in der jetzigen Form auf Dauer funktionieren wird. Aber ein Kommunismus wär wohl auch nicht das Wahre. Ich bin jedenfalls immernoch für eine stark regulierende Weltregierung.

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Fr 18. Mai 2001, 22:26 - Beitrag #11

Ich rede ja nicht von Kommunismus, sondern von Sozialismus, da ist schon ein kleiner Unterschied.
Aber was ich mich mich frage: wie soll denn diese Weltregierung aussehen, wenn sie stark regulativ sein soll? Da kommen mir autoritäre Regime in den Sinn, sogar Diktatur. Ich glaube kaum, dass das eine Lösung ist auf Dauer. Im Sozialismus ist persönliche Freiheit zumindest möglich (im Idealtyp zumindest).

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Sa 19. Mai 2001, 02:41 - Beitrag #12

Laßt uns erst einmal Europa zusammenwachsen, dann kann man immer noch über andere Dinge reden.

Eine soziale Marktwirtschaft berücksichtigt auch Probleme gloabler Natur. Tropenhölzer beispielsweise werden in Kommunen nicht mehr angeschafft und auch sehr viele private Haushalte und wirtschaftliche Unternehmen handeln nach ökologischen Gesichtspunkten. Nicht immer und ausschließlich, aber auch der Umweltschutz hält immer stärkeren Einzug in unser Wirtschaftssystem.
Das unterscheidet uns maßgeblich von den Amis und zeigt, daß Kapitalismus und Ökologie sich nicht ausschließen müssen.

8ball
 
Sa 19. Mai 2001, 10:03 - Beitrag #13

Sicher macht die Industrie Fortschritte in Sachen Umweltschutz. Nur, seinen wir mal ehrlich, nicht ein Zentimeter "Fortschritt" kam freiwillig. Immer mußte die Regierung Druck ausüben letztes Beispiel ist das Dosenpfand. Ich denke das wir alle ruhig auf ein wenig Wohlstand zu Gunsten ärmerer Länder verzichten könnten. Schließlich leben wir alle auf Kosten der armen Länder, deren Rohstoffe direkt oder indirekt durch uns ausgebeutet werden. Unser Wohlstand beruht auf die Ausbeutung der Armen. Das war schon immer so, und hier gilt es faire Bedingungen für alle Menschen zu schaffen. Mit dem Kapitalismus ist das nicht zu schaffen. Was unsere "soziale" Marktwirtschaft angeht, so hört sie sich zwar gerechter an, ist es aber nicht.

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Sa 19. Mai 2001, 16:18 - Beitrag #14

@Padreic:
sicher, dass es den Leuten gut geht, dass muss nicht immmer mit einer Demokratie einhergehen. Allerdings habe ich trotzdem vorbehalte gegen eine Diktatur. Weil sie mit ziemlicher Sicherheit persönliche Rechte wie Meinungsfreiheit einschränkt. Alter Grundsatz: wo der Mensch Machtfülle bekommt, tendiert er dazu, sie zu missbrauchen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 20. Mai 2001, 00:43 - Beitrag #15

Was ist gerecht? Man könnte durchaus fragen, warum die armen Menschen arm sind. Aber das lasse ich mal an dieser Stelle.

@Krautwiggerl
Ich denke, dass wenn man eine gute Weltregierung hat, diese ruhig eine Diktatur sein darf. Nur wie bestimmt man eine gute Weltregierung? Durch Demokratie sicherlich nicht. Und Mach ist auch nicht gerade gut dafür, dass man seinen Idealen treu bleibt.
Nur wie willst du alles sonst durchsetzen?

Padreic

FlowerCat
 
Mo 21. Mai 2001, 19:17 - Beitrag #16

Ich finde den Herrn Gysi einfach super und habe mir immer mit Vergnügen seine Reden angehört.Er hat immer eine gewisse Direktheit,die mir gut gefällt. Schade, das er nich in einer einflußreicheren Partei ist. -
Demokratie? Volksherrschaft? Wo , wann , wie ? Das ist doch eine Scheindemokratie in unserem Lande.
Alles wird einem vorgeschrieben: wie hoch, wie lang, wie breit...usw. Zum Schluß werden wir dann auch noch belogen und betrogen. Volksherrschaft bedeutet für mich, daß wir (das Volk) gefragt werden. Ich fühle mich jedenfalls von den Politikern verKOHLt. -
Wie wäre es denn mit einer Mischung? Von jedem etwas? Das haben wir noch nicht ausprobiert,... <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0">


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste