Seite 1 von 2

Armee zweiter Klasse?

BeitragVerfasst: Fr 25. Mai 2001, 09:55
von 8ball
Gertz sieht katastrophale Entwicklung bei der Bundeswehr

Der Deutsche Bundeswehr-Verband sieht die Umstrukturierung der Bundeswehr wegen der Kürzungspolitik der Bundesregierung massiv gefährdet. Verbandschef Bernhard Gertz sagte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur ddp in Bonn, ein Festhalten an den in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehenen Einsparungen werde es "unmöglich machen, dass die Bundeswehr umstrukturiert, modernisiert und im Betrieb rationalisiert wird." Auch büße die Armee an Attraktivität ein, wie die rückläufige Bewerberzahl bei Zeit- und Berufssoldaten zeige.

Die Sicherheit der deutschen Soldaten in Bosnien und im Kosovo könne nur deshalb weitestgehend sichergestellt werden, weil alle verfügbaren Mittel dafür bereitgestellt würden, fügte Gertz hinzu. Dennoch gebe es auch dort Grenzen, weil bestimmte Waffensysteme, wie etwa der Schützenpanzer "Marder", einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit seien.

Verlust von Einfluss in der Nato befürchtet

Sollte die Bundesregierung bei ihrem restriktiven Kurs hinsichtlich der Verteidigungsausgaben bleiben, werde dies auch zu einem Verlust von Einflussmöglichkeiten in der Nato und der EU-Sicherheitspolitik führen, warnte Gertz. Deutschland laufe Gefahr, dass es auf diesem Feld abgekoppelt werde, "ja sogar nicht einmal mehr wirklich ernst genommen wird." Dies könnte auch zu einer geringeren Berücksichtigung Deutschlands bei der Besetzung von NATO-Dienstposten führen.

Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000215.shtml?SMS2001052507580007358761000

Wirklich eine schlimme Situation, wenn Deutschland nicht mehr im militärischen Sandkasten der NATO mitspielen könnte. Allerdings sehe ich auch keinen großen Bedarf. Unser "Feind" steht nicht mehr an unseren Grenzen. Wir sind nur von friedlichen Nachbarländern umgeben und benötigen meiner Meinung nach keine Angriffswaffen. Schützenpanzer und der Kampfpanzewr Leopard sind reine Angriffswaffen. Es ist doch einfach lächerlich damit zu argumentieren das Deutschland nicht mehr ernst genommen werden könnte. Diese "kalten Krieger" gehören ins Museum. Warum sollte sich Deutschland auch mit Gewalt im Ausland militärisch einsetzen ? Ich denke das wäre etwas für eine europäische Eliteeinheit....

BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 21:21
von bigandex
meiner meinung nach ist es langsam zeit die bundeswehr in ihrer heutigen form aufzulösen und eine kleine aber SEHR gut ausgerüstete berufsarmee zu gründen. zum beispiel in form der krisen eingreiff truppe die wir mit frankreich unterhalten ! england ist da ein gutes beispiel !

BeitragVerfasst: Di 29. Mai 2001, 21:30
von Krautwiggerl
bigandex nimmt mir die Worte aus dem Mund.
Die Wehrpflicht ist heute durch fast nichts mehr zu rechtfertigen (ausser durch die grössere Integration zwischen Armee und Bevölkerung). Sie ist zu teuer, zu uneffektiv (man kann ja schlecht ausgebildete Wehrpflichtige nicht in ausländische Kampfgebiete schicken) und aufgrund der veränderten Weltpolitischen Situation ein Überbleibsel des kalten Krieges. Eine kleine, gut ausgerüstete Berufsarmee, die locker mit dem jetzigen Etat zu unterhalten wäre, ist, ich würde sagen fast unumgehbar. Leider sind da vor allem die Unionspolitiker nicht auf der Höhe der zeit und machen sich überholtes aussenpolitisches Kalkül zu eigen.
Wenn eine europäische Eingreiftruppe entstehen soll, was ich befürworte, muss diese aber auch von den beteiligten Ländern finanziert werden, das darf man nicht vergessen.

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 08:23
von Steini
Das Thema mit der "Berufsarmee" hatten wir doch schon mal und da kamen doch auch diese Gegenargumente mit den Zivildienstleistenden.

Also ich persönlich wäre auch mehr für eine Berufsarmee und mit den Zivis kann man sich sicherlich auch was einfallen lassen. Dann müssten es eben Leute sein, die normalerweise vom Sozi ihr Geld bekommen, die könnten doch als so eine Art Zivis einspringen. Sozialdienste etc.....??? Vielleicht sogar Umschulungen in diese Richtung?!

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 10:38
von 8ball
Steini : Die paar Sozialhilfeempfänger können das dann entstehende Loch kaum füllen. Im übrigen werden sie bereits zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen, das nur mal am Rande.

Die Truppe gehört von Grund auf überholt. Ich kann mich da nur Krautwiggerl und bigandex anschließen. Wir benötigen eine kleine und hochmodere Bundeswehr....

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 13:22
von Steini
Also BluesBrother - MANCHE nicht ALLE werden zu gemeinnütziger Arbeit herangezogen.

Ich habe das auch nur gepostet, weil - da ich das aus einem anderem Thema noch weiss - viele gegen die Berufsarmee gemeutert hatten, weil dann evtl. der Zivildienst nicht mehr gewährleistet wäre und dieser ja auch wichtig ist. Pfff, langer Satz - hoffentlich verstehst Du was ich meine.

Ich sag ja, eigentlich bin ich auch für eine wirklich GUTE Berufsarmee (dann muss mein Sohn nämlich evtl. nicht dahin - sehr eigennützig, ne? *g*)!! Ich denke mal, es wird auch aufgrund des Zivildienstes nicht oder noch nicht umgesetzt - also das die Bundeswehr abgeschafft wird. Nicht nur aus Geldmangel sondern auch aus anderen politischen Gründen!!!!!!

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 14:14
von 8ball
Steini : Hatte ich ALLE geschrieben ???
Es wird natürlich nicht jeder Sozialhilfeempfänger eingespannt, geht auch nicht, weil tausende von Rentnern und alleinerziehende Mütter mit mehreren Kindern dazu gehören....

Ich fürchte auch das die Modernisierung und Umwandlung in eine Berufsarmee aus eben diesen Gründen auf sich warten lassen wird..

BeitragVerfasst: Mi 30. Mai 2001, 20:38
von bigandex
wenn der wegfall der wehrpflicht und damit des zivildienstes ein problem sein sollte für leute die gerne einen zivildienst machen wollen dann könnte man eine einrichtung schaffen wie das amerikanische peace corp die früher nocht entwicklungshilfe geleistet haben !

BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 07:57
von Steini
@bigandex

wer sagt denn das jemand Zivildienst machen will? Ich denke mal da es z.Zt. nur diese eine Alternative gibt: entweder Bundeswehr ODER Zivildienst, gehen halt diejenigen die gegen den Dienst an der Waffe sind, notgedrungen zum Zivildienst. Freiwillig?? Ich weiss nicht ob irgendwelche jungen Leute für wenig Geld die ganze Zeit Zivildienst machen wollen, anstatt evtl. eine Ausbildung machen zu können oder nach der Ausbildung direkt eine Anstellung antreten zu können.

@BluesBrother

das ist mir irgendwo klar, dass Rentner oder Frauen mit kleinen Kindern usw. nicht zu solchen Diensten herangezogen werden bzw. werden können, aber es gibt sicherlich genug Leute noch die es machen könnten, nur halt keine Lust haben. (Denke ich mal ganz einfach - ob ich Recht habe, weiss ich nicht, ist nur so ein Gedanke, weil ich wahrscheinlich freiwillig dazu auch keine Lust hätte).

BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 09:26
von 8ball
Steini : Nein, Du irrst. Da wird nicht nach Lust gefragt, wer diese Arbeit nicht annimmt, dem wird die Sozialhilfe gekürzt. Es ist Deine Pflicht dieser Arbeit nachzugehen....

Was nun die Bundeswehr betrifft. Man hat sich geeinigt. Der Finanzminister rückt nun doch Geld für die Modernisierung raus. Bedauerlich nur, das die geplanten Waffensysteme für uns völlig unnötig sind und noch immner auf den Daten vor 1989 basieren. Das schöne Geld........

BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 11:09
von Krautwiggerl
@BB: es sind ja "nur" 500 Mio. Schleifen...

BeitragVerfasst: Do 31. Mai 2001, 21:15
von bigandex
@steini

Pflicht auf keinen fall ! da war nicht so gemeint es gibt halt immer ein paar leute die sich einsetzen wollen und sowas finde ich besser als ein pflichtjahr wie es einige politiker vorschlagen !

BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 08:45
von Aesos
Wehrpflicht is fürn Arsch...
Wenn wir alle schön friedlich sind brauchen wir keine Deppen in Tarnfarben die Krieg spielen !!!

BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 10:31
von 8ball
bigandex : Ich glaube nicht das sich da genug Freiwillige finden werden. Das wird dann wohl auf ein Pflichtjahr für Männer und Frauen hinauslaufen. Ab besten nach der Schule. Sozila gesehen wäre das sogar sehr sinnvoll......

BeitragVerfasst: Fr 1. Jun 2001, 15:31
von Steini
@bigandex

Pflicht auf keinen fall ! da war nicht so gemeint es gibt halt immer ein paar leute die sich einsetzen wollen und sowas finde ich besser als ein pflichtjahr wie es einige politiker vorschlagen !


Glaubst Du im Ernst für ein paar Pfennige würden sich Freiwillige finden die diese Arbeiten machen wollen??

Du bist vielleicht jemand mit Herz und Verstand aber soviel Herz - wenn's ums Geld geht - traue ich eigentlich kaum jemandem zu, wenn ich ehrlich bin.

BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 20:32
von PsySt
also 1. ich stimme bluesbrothers zu, das eine große armee wie wir sie haben, nur um bei der nato posten zu schinden lachhaft ist, ein EU elite korps würde vollkommen reichen!

2. ich halte nix von einer berufsarmee, seitdem ich bei einem artillerie-euro-korps-schießen war! bei diesem schießen waren, die eliten der jeweiligen länder dabei (F,NL,B,Sp,It,D) alle ausser uns hatten berufssoldaten geschickt, und unsere junges waren nicht nur um längen besser, sondern haben im gegensatz zu den anderen sich nicht fast gegenseitig erschossen!

also dieses "berufsarmee ist besser als wehrpflichtarmee" ist ein absoluter schwachsinn!! denn bei unseren wehrpflichtigen ist der iq denke ich mindestens um das doppelte höher als bei diesen "berufsarmeen", denn wer geht schon freiwillig zur armee!

3. das argument "wir brauchen den zivildienst also dürfen wir nicht die wehrpflicht abschaffen" ist auch schwachsinn!!! entweder man steht zur bundeswehr als wehrpflichtarmee oder man schafft es ab! das mit dem zivildienst läßt sich dann schon regeln!

so also als zusammenfassung: auf jedenfall wehrpflicht weil einfach besser (auch wenn ihr es nicht glaubt, ich hab es erfahren) aber ich bin für eine effektive "gesundschrumpfung"!!!

BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 20:39
von 8ball
PsySt : Ich kann mich Deinem 2. Punkt nicht entziehen und Du hast mich überzeugt. Ich ändere meine Meinung und bin für die Wehrpflicht, denn ich komme nicht umhin den Hinweis mit dem IQ als sehr wichtig und richtig zu werten...

BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 20:52
von PsySt
schön das du das auch so siehst.. denn das ist bei mir der wichtigste punkt überhaupt eine wehrpflicht zu behalten!

BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 20:59
von Krautwiggerl
Oha, jetzt bin ich baff.
Also der Logik deines 2. Punkts kann auch ich mich nicht entziehen. Daran hatte ich gar nicht gedacht.
Aber du hast absolut recht. Die meisten, die sich verpflichten, sind Leute, die auf dem Arbeitsmarkt wenig Chancen haben. Und zwar, weil sie einen sehr schlechten Abschluss haben.
Insofern wäre es tatsächlich kritisch, eine Berufsarmee mit solchen Leuten aufzubauen.

BeitragVerfasst: Sa 2. Jun 2001, 21:02
von PsySt
ihr macht mich ganz verlegen *g* *rotwerd*

das ihr daran nicht gedacht habt, ist ganz natürlich denn an sowas denkt man meist erst wenns zu spät ist!!

BTW: den größten rückhalt hatte hitler in der armee (berufsarmee) auch wenn das abgedroschen klingt!