Schröder erinnert Bush an Klima-Abkommen

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
8ball
 
Mi 21. Mär 2001, 00:16 - Beitrag #1

Schröder erinnert Bush an Klima-Abkommen

Bundesregierung hält an Kyoto-Vereinbarungen fest

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich nach den umstrittenen Äußerungen von US-Präsident George W. Bush zum Klimaschutz in einem Brief an Bush gewandt. In dem Schreiben betone der Kanzler, dass die Bundesregierung an der in Kyoto gemeinsam beschlossenen Verringerung der Kohlendioxid-Emissionen festhalte, hieß es am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin.

Weiter geht es hier : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001032020050007160509000

Wann werden die Amis begreifen das sie nicht alleine auf diesem Planeten leben ? Wann trauen sich andere Staaten diesen egoistischen Amis die Stirn zu bieten ?

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mi 21. Mär 2001, 00:34 - Beitrag #2

Gute Fragen, aber wohl leider momentan noch sinnlose Fragen.

Der Brief Schröders wird wohl nicht mehr als Makulatur sein, denn die Amis interessiert es wohl einen Sch...dreck, was Schröder schreibt.

Schade, denn in Kalifornien beispielsweise gab es schon zehn Jahre vor uns einen Katalysator für Autos. Bloß was nützen die, wenn Industrieabgase ungefiltert in die Luft geblasen werden können?

8ball
 
Mi 21. Mär 2001, 00:42 - Beitrag #3

Arschfurunkel : Ich denke nicht das Fragen sinnlos sind. Wenn sie keiner stellt, könnte man ja Gleichmut voraussetzen. Auch würde ich mich freuen wenn andere Staatsmänner es Schröder gleich tun würden. Ich glaube schon das man auf die Amis Druck ausüben kann. Besonders da, wo es ihnen richtig weh tut, im Welthandel.



Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mi 21. Mär 2001, 01:44 - Beitrag #4

Na gut, sinnlos im Sine von "es ist den Amis eh' Wurscht". Aus dem Artikel geht leider klar hervor, daß unser werter Herr George W. nicht gedenkt, den CO2-Ausstoß zu verringern.

Logisch könnte Druck evtl. helfen, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, daß sich die Europäer trauen, Druck auszuüben.

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mi 21. Mär 2001, 16:53 - Beitrag #5

Also ist es egal, ob die USA die Umwelt weiter fröhlich verpestet???

Was ich nicht ganz verstanden habe, ist, wo der Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Sozialfällen besteht. Kannst Du, Freyr, wenigstens ausnahmsweise mal versuchen, das näher zu erläutern???

8ball
 
Mi 21. Mär 2001, 22:38 - Beitrag #6

Freyr : So langsam zweifle ich an Deinem Verstand. Den Zusammenhang zwischen Umweltschutz und Sozialhilfe mußt Du uns allen mal sehr gründlich erklären. Übrigens sind die USA wirklich nicht so mächtig wie sie gerne sein möchten. Aber Handeslkrieg sagt Dir wohl nicht viel.



Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother

8ball
 
Di 3. Apr 2001, 13:46 - Beitrag #7

Klimaschutz: Alleingang auch ohne USA

Nötigenfalls im Alleingang will die Bundesregierung die Klimaschutzziele von Kyoto umsetzen, mit denen eine Verringerung der Treibhausgas-Emissionen erreicht werden soll. Das hat am Dienstag Bundesumweltminister Trittin erklärt. Der angekündigte Ausstieg der USA aus dem Klimaschutzprogramm sei bedauerlich, habe auf die deutschen Umweltbemühungen keinen Einfluss, so Trittin. Das Worldwatch-Institut warnt unterdessen die US-Regierung, den Umweltschutz zu ignorieren.

Hier gehts weiter : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000215.shtml?SMS2001040311200007200496000

Tja, da hatten die Skeptiker unter euch recht. Keine Chance für die Umwelt. Schade eigentlich.


Im Auftrag des Herren unterwegs....BluesBrother


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron