Seite 1 von 4
"Respekt vor der deutschen Fahne"

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 12:33
von Krautwiggerl
Roland Koch, dieser hirnverbrannte Idiot (sorry, mehr fällt mir immoment wirklich nicht ein), will, dass den deutschen Schülern mehr Respekt vor der detuschen Fahne beigebracht kriegen sollen und alle das Deutschlandlied können sollen. Nationale Identität soll zum zentralen Wahlkampfthema nächstes Jahr werden. Ausser Merkel und Merz, und das spricht Bände, unterstützten die Republikaner den Vorstoss.
Und wieder ein Tag, an dem ich Kotzen könnte und mich wieder für meine eigene Partei schämen muss. Wenn das so weiter geht, trete ich wirklich aus...
Logisch, dieses Thema ist wichtig! Wen interessieren denn die Millionen Arbeitslosen und Obdachlosen? Hauptsache, die Kids können die Nationalhymne!

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 14:47
von Gilmor
Was soll ich dazu noch sagen? Die CDU ist zur Zeit so verwirrt, dass sie versucht, bei den Rechten Stimmen zu sammeln. Halte ich für äußerst gefährlich. Und damit manövriert sie sich selber ins politische Aus.
Auch ich überlege immer öfter, ob ich weiterhin zu dieser Partei stehen kann und mich mit ihr identifizieren kann und möchte!

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 15:31
von Arschfurunkel
"Wo man singt, da laß Dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder"-vielleicht ist das ja die neue Verbrechensbekämpfungsstrategie der CDU???
Schön, daß der Herr Koch "Respekt" fordert. Hätte er denselben auch und zwar vor dem gesetz, so müßte er schon lange zurückgetreten sein, aber so kann er sich ja wenigstens weiter zum moralischen Retter Deutschlands hochstilisieren...

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 15:50
von Traitor
Wirklich absurd, was sich der hirnverbrannte Idiot (nix sorry, finde ich auch ) da ausgedacht hat. Wenn er wenigstens gesagt hätte, "Respekt vor Deutschland". Dann wäre es akzeptabel. Aber "Respekt vor der Fahne"? Ein völlig veraltetes Symbol nationaler Selbstsucht, dass heute halt nur noch die Rechten toll finden.
Zur Hymne stimme ich aber zu: Anstatt im Musikunterricht ewig irgendwelche drittklassigen Gospels auswendig zu lernen, könnte man ruhig auch mal die Hymne lernen. Natürlich nicht als beherrschendes Thema, aber kennen lernen sollte man sie in der Schule auf jeden Fall, am besten noch mit einer Diskussion über ihren politischen Hintergrund und Historie.

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 19:43
von Padreic
Ich fände es auch gut, wenn man das Deutschlandlied in der Schule lernen würde (und auch wirklich, nicht nur einmal in der Schullaufbahn singen...). Weiterhin hätte ich auch kein Problem, wenn an jedem öffentlichem Gebäude eine deutsche Flagge gehisst ist. Aber ich finde das Thema nicht so wichtig, dass man es als zentrales Thema in den Wahlkampf aufgenommen werden muss.
Padreic

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 21:36
von Held der Nation
Also wir mussten in der 7. Klasse dieses Lied auswendig können und vorsingen. Ich hätte auch nichts gegen Deutsche Fahnen in der Schule, das finde ich normal. In den USA hat fast jede Schule die US Fahne zu wedeln.


Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 21:46
von Krautwiggerl
Und kannst du mir bitte erklären, was das bringen soll, wenn wir ständig mit den Fahnen wedeln?

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 21:52
von Held der Nation
Ich meine ja nicht, dass wir es übertreiben sollen. Kannst du mir erklären warum in Bayern Cruzifixe im Klassenräumen hängen, obwohl nicht alle gläubig sind ?

Verfasst:
Di 11. Sep 2001, 22:21
von koralle
Hab das Gespräch von Hr. Koch im TV gesehen

, dazu dachte ich mier ,warum "regen wir uns über Hr.Scharping auf", wenn es doch fast wichtigeres gibt.
Zum Beispiel diesen Koch in die Wüste schicken.:s86:

Verfasst:
Mi 12. Sep 2001, 17:58
von Padreic
@Krautwiggerl
Ich denke, es hätte Vorteile, wenn sich die Menschen mehr mit ihrer Nation identifizieren. Aber wenn sie merken, dass schon der Staat sich nicht richtig mit der Nation identifiziert, wird nie etwas vernünftiges draus werden. Ich denke, dass es auch die Motivation für manchen Rechtsradikalen ist, dass sich anscheinend so wenige mit der Nation identifizieren.
Padreic

Verfasst:
Mi 12. Sep 2001, 20:57
von das_Makro
Allein die Tatsache das wir jetzt darüber diskutieren find ich lächerlich.
Was spricht dagegen? Nennt mir bitte einen vernünftigen Grund. Kommt mir jetzt aber bitte nicht mit Schlagworten wie, ist doch wie im dritten Reich oder sowas. Nein, nennt mir einen guten Grund warum in den Schulen keine deutschlandfahne hängen sollte oder sagen wir die Flaggen aller an der Schule an der Schule vertretenen Nationalitäten!?!?!
makro

Verfasst:
Mi 12. Sep 2001, 21:02
von Held der Nation
Genau, das sehe ich auch so. Hätten wir ne Deutschlandfahne( Fahnenstangen haben wir

), könnten wir auch unsere trauer ausdrücken. (Fahnen auf Halbmast, wegen der Terroranschläge auf die USA)

Verfasst:
Mi 12. Sep 2001, 22:19
von Krautwiggerl
Gegenfrage: was soll das bringen, wenn jetzt an jeder Schule Fahnen hängen?
Der Vergleich mit den USA, Frankreich und GB hinkt gewaltig, denn wir haben ín D eine völlig andere politische Kultur (wer damit nix anfangen kann: Lexikon aufschlagen). Und eine politische Kultur lässt sich nicht verordnen, sie entwickelt sich selbständig!
Dass man überhaupt Gedanken an so ein Thema verschwendet, wenn fast 4 Mio. Menschen arbeitslos sind, finde ich schon direkt abartig. Es gibt 100000 Sachen auf der Welt, die wichtiger sind, sie anzupacken!
Im Übrigen bin ich auch nicht dafür, dass in bayerischen Klassenzimmern überall Kreuze hängen müssen.

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 07:00
von das_Makro
Krauti Du hast völlig recht, wenn Du sagst, das es wichtigere Dinge zu entscheiden gibt. Grundsätzlich bin ichaber trotzdem dafür und mit meiner Meinung bin ich nicht allein. Bei einer kleinen Umfage, die Eins Live ( WDR Radio) an ein paar Schulen durchgeführt hat, waren Schüler wie Lehrer der Meinung das es sich dabei um ein gute Idee handelt.
Zum Thema "politische Kultur" kann ich nur sagen, das viele von uns noch immer Angst haben deutsche zu sein. Der Vorschlag von Koch, gepaart mit gutem Geschichtsunterricht, in dem ALLE Farsetten der deutschen Kultur behandelt werden kann uns diese Angst nehmen. Sicher geht das nicht von heute auf Morgen aber es kann funktionieren.
Makro

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 09:56
von koralle
@Held der Nation
Um eine Schwarze Fahne aufzuhängen brauchst Du keinen Fahnenmast ,Fenster auf und raus Hängen.
An Öffentlichen Gebäuden gibt es doch Fahnenmaste,das reicht doch.

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 10:04
von koralle
Original geschrieben von das_Makro
Allein die Tatsache das wir jetzt darüber diskutieren find ich lächerlich.
Was spricht dagegen? Nennt mir bitte einen vernünftigen Grund. Kommt mir jetzt aber bitte nicht mit Schlagworten wie, ist doch wie im dritten Reich oder sowas. Nein, nennt mir einen guten Grund warum in den Schulen keine deutschlandfahne hängen sollte oder sagen wir die Flaggen aller an der Schule an der Schule vertretenen Nationalitäten!?!?!
makro
Ein Grund wäre ,weil die Fahne mit Mast warscheinlich Geklaut wäre,:) was übertriebener Nationalismus anrichtet ist auf der ganzen Welt zu Sehen.Hat die Welt von Deutschem Boden aus auch schon zu Spüren bekommen.In Ländern die grohse Innenpolitische Probleme haben, wird diese Art der Ablenkung gerne benutzt.Auserdem ist das PIPIfax.


Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 10:44
von das_Makro
Ihc gebe ja zu das es wichtiger Dinge gibt. Ich finde den Vorstoß aber im Grundsatz nicht verkehrt.
Wenn man die Flaggen nach der Schule noch einzieht, dann werden die Dinger auch nicht geklaut
Makro

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 15:19
von Traitor
Dass man überhaupt Gedanken an so ein Thema verschwendet, wenn fast 4 Mio. Menschen arbeitslos sind, finde ich schon direkt abartig. [/B]
Die Arbeitslosen könnten dann ja alle Fahnen nähen
@Makro: bei Kochs Vorstoß ging es nicht um das Fahnenaufhängen (was nicht nötig, aber auch nicht schadend ist) sondern um "REspekt vor der deutschen Flagge", was doch sehr nationalistisch (im negativen Sinne) klingt.

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 15:35
von Farin
Also ich finde das ne blöde Idee.
Der Koch hat sich wohl irgendwie bei seinem Amerikabesuch zuviele Ideen abgeguckt. Ich habe irgendwie keine Bedürfnis wie die Amis in der Schule regelmäßig nen Eid auf die Fahne zu schwören und dann auch noch jeden Tag wenn die Nationalhymne aus den Lautsprechern tönt mich hinzustellen und dieser zu lauschen. Was will man denn damit erreichen????

Verfasst:
Do 13. Sep 2001, 16:02
von Munky
Kann ich verstehen.
Bei den Amis hängt das aber mit der Geschichte und damit mit der engeren Verbundenheit zum Land zusammen.
In Deutschland ist das schon aufgrund unserer Geschichte nicht oder wenn nur mit viel Anstrengung und hohem zeitlichen Aufwand möglich, schließlich muss erst mal so eine Verbundenheit zum Land und zur Geschichte geschaffen werden.
cu KnUTx