Ich würde davor warnen wollen, Schill über Gebühr in eine rechte Ecke stellen zu wollen. Er hat Statements abgegeben, die man mit "rechtspopulistisch" umschreiben könnte, aber im Gegensatz zur DVU und zu Teilen der REPs bleibt Schill mit seiner PRO (Partei Rechtsstaatlicher Offensive) stets auf verfassungsgemäßem Boden!
Viele ältere CDU-Anhänger haben Schill gewählt, sind diese dümmer oder weniger vorausschauend als andere Bevölkerungsschichten? Es ist zu einfach, Schill-Wähler geistig abzuwerten, denn es stimmt nicht!
Rot-Grün hat in der Sicherheitspolitik versagt, daß dabei z.B. hervorragende Wirtschaftsarbeit, Industriensiedlungen, Beibehaltung relativ bezahlbaren Wohnraums in insgesamt angemessener Menge usw. auf der Strecke geblieben sind, hat sich die Koalition selbst zuzuschreiben.
Wenn ich nur über meinen politischen Gegner herziehe, ihn diffamiere, anstatt über eigene Erfolge zu reden, muß ich mich auch nicht wundern!
Der CDU traut niemand die Kompetenz zu, sich den drängenden Problemen der Stadt zu widmen, deswegen hat diese "Volkspartei" nur knapp mehr als 1/4 der Stimmen bekommen (26,2%). Sie wollte regieren-mit Schill und das war die einzige Wahlkampfaussage.
Dann kommt Schill, (beurlaubter) Amtsrichter, der in seiner Amtszeit Taten gezeigt hat und verspricht weiterhin Taten. Die (relativ) hohe Wahlbeteiligung von 71% zeigt, daß vielen Menschen das Schicksal der Stadt, ihrer Stadt, nicht egal war. Das ist auch Schills Verdienst.
Ob er seinen markigen Worten Taten folgen lassen wird, bleibt abzuwarten. Ich wage es zu bezweifeln, aber der "Bürgerblock" hat eine Chance, etwas gegen die Verfilzung und lasche Kriminalpolitik Hamburgs zu tun!
|