Vermittlung der Politik in die Nachwelt

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 29. Okt 2001, 17:37 - Beitrag #1

Vermittlung der Politik in die Nachwelt

Hallo zusammen,

im Thread über unseren Buschkrieg sind wir auf das Thema gekommen, wie schnellebig unsere heutigen Medien sind. Ich habe die Meinung vertreten, daß alte Steintafeln doch einiges an Vorsprung gegenüber modernen CDs, Büchern etc. haben. Zum Entschlüsseln von Datenträgern benötigt man zeitgemäße Energiequellen und Systeme, Bücher sind doch schnell auch mal ein Opfer der Zeit...

Was denkt ihr, wie man die augenblickeichen geschichtlichen und technischen Erkenntnisse am besten für die Nachwelt konserviert?

Gruß,
Orald

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 17:40 - Beitrag #2

Wenn es wirklich etwas so wichtiges ist das der Nachwelt auf jeden fall erhalten bleiben sollte (was ich mir nicht vorstellen kann *gg*) würde ich auf alle Medien zurückgreifen vom Buch (Steintafell brauchen wir nun wirklich nicht mehr) bis hin zu DVD und was danach kommen wird.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 29. Okt 2001, 17:59 - Beitrag #3

wenn du im grunde gar nichts vermitteln willst, dann kann dir das Medium tatsächlich egal sein. Auch geb ich dir Recht, daß Steintafeln wohl nicht unbedingt Zeitgemäß sind :D
Aber so ganz zufrieden bin ich mit unseren Digitalen Informationsträgern auch nicht so unbedingt. Früher hat man solche Sachen für die Ewigkeit herstellen wollen. Heute sind Informationen schon morgen nichts mehr Wert.

Gruß,
Orald

Elfhelm
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 845
Registriert: 29.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 18:02 - Beitrag #4

Auf wunsch Verschoben.

Gruß
Elfhelm im Auftrag der Schieber unterwegs :s11:

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 18:45 - Beitrag #5

Ich denke in unserer Informations Geselschaft ist das sich jedes Wissen in null komma nichts total ändern kann, und darauf müssen sich die Medien anpassen. Ein Buch ist ein unveränderlicher gegenstand der nach einer Bestimmten zeit nicht mehr Aktuel ist. Hingegen eine Datei auf einer Diskette oder Festplatte je nach belieben jederzeit verändert und damit aktualsiert werden kann.

Die Digitalen Medien haben aber auch ein Großes Problem so kann ich ohne Computer mit der besten CD absolut nichts anfangen :D

Was wird die Menscheit machen wenn der EMP zur realen Waffe wird?

:s10: :s10: :s10: :s10: :s10: :s10: :s10:

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 29. Okt 2001, 18:49 - Beitrag #6

Vielleicht wird sich unsere Sprache, und/oder unsere Speichermedien und Informationsquellen auch so stark verändern, dass in ein paar hundert Jahren die Leute unsere Sachen nicht mehr lesen oder entschlüsseln können. Klar werden die Informationen immer auf den neusten Stand, usw... gebracht, da es aber immer mehr Informationen werden, wird es bald nicht mehr möglich sein alle zu bearbeiten, und somit gehen eine Mengen an (vielleicht auch wichtigen) Informationen verloren. So werden unsere DVD's später mal so schlecht zu entschlüsseln sein, wie die "Steintafeln" oder Hyroglyphen in unserer Zeit. Mich würde interessieren, was die Menschen z.B. im Jahr 3000 von uns denken.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 29. Okt 2001, 18:57 - Beitrag #7

@ Yakuza_Seraphim,

die Einstellung, daß wir nichts bewahrenswertes hervorgebracht haben, oder nichts wissen, was sich weiterzugeben lohnt, halte ich doch schon für etwas zu pessimistisch...

Gruß,
Orald

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:12 - Beitrag #8

Ich denke, sobald das Internet sich zu einem wirklich umfassenden Datenspeicher weiterentwickelt hat, gehören die Probleme mit den veralteten Datenträgern großenteils der Vergangenheit an, da alle Daten andauernd in Bewegung sind.
Und die Globalisierung von Kultur und Sprache (vielleicht auch in nicht allzu ferner Zukunft eine Weltsprache) wird auch einiges zur besseren Entschlüsselbarkeit alter Daten beitragen.

EMP-Waffen und andere "Datenkiller" sind allerdings wirklich bedrohlich für eine solche rein elektronische Gesellschaft.

Aber es gibt ja immer noch die guten alten Zeitkapseln in Grundsteinen und eine dekorative Steintafel mit einem millionstel Weltwissen, als Unicef-Projekt in aller Welt verteilt, wäre doch auch eine nette Sache *g*

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 29. Okt 2001, 20:16 - Beitrag #9

Die Archivierung wird dann vollends zur Katastrophe ausarten. Wer soll das noch Sammeln und Ordnen, wer kann Inhalte erkennen und klassifizieren? Man wird über Filter einfach immwer wiede Ordnung reinzubringen versuchen, und das Chaos dadurch nur verstärken, denke ich.

Gruß,
Orald

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 29. Okt 2001, 21:05 - Beitrag #10

Es gibt doch auch noch was anderes...

Wenn wir etwas über die Vergangenheit erfahren wollen, so gibt es z. B. auch die Museen. Dort lagern auch unendlich viele, gut aufbereitete Schätze der Vergangenheit. Teilweise werden wertvolle Artefakte auch in Klimakammern gelagert. Sie werden auf Mikrofiches, als Faksimiles oder anders kopiert und so gesichert.
Dann gibt es auch noch Bilder bzw. Filme. Nicht alles ist elektromagnetisch gespeichert!
Es ist kaum anzunehmen, dass alle Informationen gleichzeitig vernichtet werden können, es sei denn, es gibt mal einen Big Bang.

Seraphim
gesperrt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7145
Registriert: 06.05.2001
Mo 29. Okt 2001, 21:44 - Beitrag #11

@Orald: Das war ein witz deshalb das *gg* ^^

@Thema:
Das Internet könnte Datenträger wirklich ablösen aber dazu muss erst mal an Speed gewinnen selbst DSL oder eine Standleitung ist lahm im vergleich zu einem DVD ROM :)

Selbst Heute wo wir "noch" Massenhaft Bücher besitzen (eventuel ist sowas bald Vergangeheit) könnte eine EMP Waffe einen unwiederbringlichen schaden anrichten. In einer Vollelektronischen Geselschaft wäre so etwas absolut Tödlich.

Das Sammeln von Daten in Akten form kann mann glaub ich langsamm an den Hut hängen denn es wird einfach zuviel um auch nur annähernd den überblick zu behalten. (Wundert mich ja schon wo ich meine Sachen immer wieder finde)

Unser Binäres System konnte wirklich in 1000 Jahren den Menschen Kopfzerbrechen bereiten das naheligende ist meist die richtige lösung aber wenn den Hyroglyphen ein so einfaches System zu grunde liegt warum können wir "weit" entwikelten Menschen es dann nicht lösen??? Es würde mir ein Schmuzeln abbringen wenn ich erleben könnte wie ein Wissenschaftler in 1000 Jahren mit all seiner Technologie an einer einfachen DVD scheitert aber möglich ist es.

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Di 30. Okt 2001, 18:26 - Beitrag #12

Original geschriben von Yakuza_Seraphim:

EMP-Waffen und andere "Datenkiller" sind allerdings wirklich bedrohlich für eine solche rein elektronische Gesellschaft.

Wenn solche Waffen richtig eingesetzt werden, könnten sie erheblichen Schaden anrichten, und uns vom technischen Stand und Wissen ein Stück zurückschmeißen.
Habe folgenden Text gefunden:

Computer-Crash per Funkimpuls

Ein Gerät, dessen Bauteile in jedem Elektronik-Shop erhältlich sind, soll angeblich durch Ausstrahlung kurzer elektromagnetischer Impulse (EMP) Computer-Systeme lahmlegen. Nach Informationen des Wissenschaftsmagazins New Scientist testete jetzt die US-Army anhand nachgebauter Geräte, ob solche Puls-Waffen für terroristische Anschläge missbraucht werden könnten.
Dem Bericht zufolge wurden die Teile für das Experiment aus dem Angebot normaler Katalog-Versender zusammengestellt. Eine der EMP-Kanonen soll es dabei wirklich geschafft haben, bei Computern, Messgeräten und Elektroanlagen, die sich in einem Umkreis von 10 Metern befanden, Defekte auszulösen. Allerdings war die dafür erforderliche Apparatur so groß, dass sie nur in ein Auto passte. Ein Sprecher der Army befürchtete jedoch, dass sich durch Optimierung schon in naher Zukunft Waffen herstellen lassen, die in der Lage sind, Flugzeuge zum Absturz zu bringen. Deshalb werde man auch weiterhin auf diesem Gebiet forschen, um im Ernstfall gewappnet zu sein.
Berichte über zerstörerische EMP-Waffen tauchen schon seit vielen Jahren immer wieder in den Medien auf. "Es handelt sich dabei um Mythen eines bevorstehenden Cyber-Krieges, die lediglich geheime militärische Projekte rechtfertigen sollen", vermutet etwa George Smith, Herausgeber des Online-Magazins Crypt Newsletter. Für diese Einschätzung spricht, dass es bisher noch niemandem gelungen ist, eine serienreife EMP-Waffe auf den Markt zu bringen.
Quelle: http://www.heise.de/

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Mi 31. Okt 2001, 09:17 - Beitrag #13

also ich denke in 1000 jahren gibt es zwei möglichkeiten.

1. wir leben wieder in der zeit wo man mit hyroglyphen schreibt und nicht mehr mit unseren heutigen medien ;)

2. unsere gesellschaft hat sich weiterentwickelt und nimmt das wissen weiter mit!

zu 1. gibts ja nicht viel zu sagen.. ich würde sagen entweder finden uns aliens und sehen wie zerstörerisch wir sind und machen uns platt oder wir machen das selbst, mit bush an der amerikanischen spitzenposition ist diese möglichkeit wieder in nächste nähe gekommen

zu 2. warum sollten wir das nicht wissen?? ich mein wir können doch auch die englische schrift von vor tausend jahren entziffern, genauso können wir französisch und al die anderen sachen lesen, nur weil es andere "medien" sind wird sich daran denke ich nix ändern, denn es wird immer einen "sammler" geben der sich so einen alten computer zuhause hält
ich hoffe jedenfalls nicht der einzige zu sein der seinen alten 286er aufbewahrt hat mit nem 5 1/4zoll laufwerk :D

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mi 31. Okt 2001, 16:53 - Beitrag #14

Orignal geschrieben von PsySt:

also ich denke in 1000 jahren gibt es zwei möglichkeiten.

1. wir leben wieder in der zeit wo man mit hyroglyphen schreibt und nicht mehr mit unseren heutigen medien

2. unsere gesellschaft hat sich weiterentwickelt und nimmt das wissen weiter mit!

oder
3. wir leben überhaupt nicht mehr.

Orignal geschrieben von PsySt:

ich mein wir können doch auch die englische schrift von vor tausend jahren entziffern, genauso können wir französisch und al die anderen sachen lesen, nur weil es andere "medien" sind wird sich daran denke ich nix ändern,

es wird in der Zukunft gewiß einige Sprachen oder Schriften geben, die entziffert werden können, es wird aber auch einige geben, die so schwer wie die Hyroglyphen jetzt zu entziffern sind.
Zu den Medien kann ich nur sagen, dass wir das meiste von früher ja auch nur entschlüsseln konnten, da ja alles auf Wänden, Tafeln, Büchern oder sonstigem geschrieben wurde, was leicht zugänglich war. Aber wenn man in tausend Jahren eine DVD lesen will wird es sehr schwierig, da man eine DVD halt nur mit einem DVD-Player abspielen kann, und warscheinlich ist die DVD in tausend Jahren ausgestorben.

Orignal geschrieben von PsySt:

denn es wird immer einen "sammler" geben der sich so einen alten computer zuhause hält

Ich weiß nicht, ob es in tausend Jahren noch Leute gibt, die einen so alten PC haben, wenn es überhaupt noch PC's in der Form gibt, wie wir sie jetzt kennen (warscheinlich nicht).

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 31. Okt 2001, 17:09 - Beitrag #15

genau darin sehe ich das Problem. Wir benötigen eine gewisse Art einer doch recht "abstrakten" Technik, um die heutigen Erzeugnisse zu lesen. Die Sprachen sind das geringere Problem, aber ohne z.B. unsere Art der Energiequellen kommen wir gar nicht erst zur Sprache.

Gruß,
Orald

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Do 1. Nov 2001, 11:47 - Beitrag #16

ich habe einen fernsehbericht zu diesem thema gesehen..

folgendes wird tag täglich gemacht...

- sämtliche zeitungsseiten überregionaler zeitungen werden auf mikrofilm gebracht
- es werden wichtige historische ereignisse auf mikrofilm gebracht (in form von alten dokumenten etc.)
- es werden alte ereignisse (vor 1970) aufgearbeitet und auf mikrofilm gebracht..

dies alles wird auf mikrofilmrollen mit einem meter durchmesser draufgespielt (auf eine rolle ca 30000 dina4 seiten/bilder) 15 solcher rollen kommen in ein luftdicht versiegeltes faß

alle halbe jahre wird im schwarzwald ein atomsicherer bunker geöffnet, bis zu 30 dieser fässer werden dann wieder eingelagert und der bunker wird für das nächste halbe jahr wieder geschlossen!!

mikrofilm ist lesbar mit einer kerze und einer lupe!!!! also ist unser wissen denke ich gesichert!

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 1. Nov 2001, 11:54 - Beitrag #17

Ich liebe es, wenn meine Beiträge ignoriert werden...;)

Leute, es gibt noch andere Medien als elektronische!!!

PsySt
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 364
Registriert: 16.04.2001
Do 1. Nov 2001, 12:17 - Beitrag #18

ich wußte doch das das irgendjemand schonmal geschrieben hat.. nur nimmer wer.. aber vieleicht rütteln sie die worte fernsehbericht wieder soweit wach das sie das diesmal wenigstens bemerken.. was meinst du feuerkopf ;)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 1. Nov 2001, 12:31 - Beitrag #19

@Psyst: klingt sehr interessant dieses Projekt. Weißt du mehr darüber, zum Beispiel wer es organisiert und finanziert?

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 1. Nov 2001, 12:37 - Beitrag #20

PsySt, etwa 10 Beiträge über Deinem ...

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron