Original geschrieben von Orald
Ich werde hier jetzt einmal Beispielhaft was über Galileo sagen, da du ihn angeführt hast, und ich hoffe das reicht dann erst mal.
Hat Brecht die Geschichte geschrieben? Er hat in seinem Galileo ein literarisches, und kein geschichtliches Werk verfasst. Auch dass ist schon ewig von der Forschung bestätigt. Die Jesuiten hatten schon weitaus früher ähnliche Erkenntnisse, haben aber nicht behauptet, sie wären ein Gegenbeweis gegen die Bibel. Darum hat es sich in diesem Streit gehandelt, der übrigends mit dem Mittelalter nichts zu tun hat!
http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/home/rsbrack/physik/gal_irr.htm
Original geschrieben von Traitor
So, jetzt habe ich den Text gelesen.
Erstmal hat er einige Fehler:
Das ist falsch. Ich kenne aus Büchern einige Ausschnitte aus den "Prozessakten", und daraus geht eindeutig hervor, dass er zum Abschwören gezwungen wurde.
Aber von diesen eher unwichtigen Details abgesehen ist er durchaus interessant. Nur dass ich genausogut (oder eher besser) belegte Berichte kenne, die zum Schluss kommen, dass die Kirche durchaus von vornherein gegen Galilei arbeitete, zB der sehr gut mit Originaltexten belegte Roman "Galileos Tochter". Nur ein Roman, aber die Textausschnitte wirken doch recht eindeutig.
Aber ich denke, dass gehört nicht hierher, wenn wir Galileo noch weiter diskutieren wollen, mache ich mal einen neuen Thread auf.