Seite 1 von 1

Problem

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2002, 11:09
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Ich habe momentan ein echtes Problem: Geschichtsunterricht. Seid über zwei Jahren habe ich im Geschichtsunterricht total resigniert, weil es zum kotzen langweilig ist, die Lehrerin mich auf den Tod nicht leiden kann und ich keine Sinn sehe, den ganzen Mist - wie Inhalte von Verfassungen vergangener Jahrhunderte - auswendig zu lernen.

Kann mir hier irgendjemand Sinn & Zweck erklären, Tips geben, wie ich mir Geschichte interessant machen kann oder Möglichkeiten nennen, womit man Geschichte gut lernen kann? Ich will mir nämlich nicht unbedingt das Abitur mit ner 5 in Geschichte versauen.

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2002, 15:42
von Traitor
Erstmal musst du sehen dass es bei Geschichte nicht nur um die Vergangenheit geht. Alles was man da bespricht hat mehr oder weniger große Einflüsse auf unsere Gegenwart. Klar, bei Themen über die Antike muss man sehr abstrakt denken um diese Zusammenhänge herzustellen, aber selbst da gibt es genügend (der Anfang von Philosophie, Medizin, empirischer Wissenschaft, Politik, Dichtkunst, Architektur usw). Dann später wird es noch viel eindeutiger: Die frühe Neuzeit legte den Grundstein für die heutige Wissenschaft und die Einteilung der Welt, viele Konflikte stammen noch aus dieser Zeit. Die industrielle Revolution begann unsere heutige Lebensweise. Die "Inhalte von Verfassungen vergangener Jahrhunderte" sind großenteils auch die Inhalte unserer heutigen Verfassungen.
Diese Sichtweise kann die Motivation schonmal stark erhöhen.
Wie ist denn der Unterricht bei euch genau, dass er so langweilig ist? Reiner Frontalunterricht mit Datenpauken?

Da hat die Schule

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2002, 17:40
von teut
wieder einmal versagt.Geschichte ist von allen Gegenständen in der Schule wohl der spannenste Gegenstand wenn richtig vorgebracht.Mit allen Verbindungen zu Kultur Malerei Musik Architektur Literatur.Jahreszahlen zu pauken ist Schwachsinn in Reinkultur.Geschichte ohne Längs-und Querschnitte ist eindimensional ud führt nur zu Unverständnis.Ein ganz brauchbarer Weg ist das Lesen von guten historischen Romanen und danach der Einstieg in diese Zeit und das lesen von leichten historischen Fakten anders gehts nicht.
Die Lehrerin die einen Schüler den Einstieg in das Verständnis in fast alle Bereiche unserer Kultiur verhindert gehört rausgeschmissen.
Was die Antike anbetrifft kann ich nur dazu sagen als zeitabgeschlossene Epoche sind interessante Vergleiche zu unserer Zeit zu stellen.Die Solonische Verfassung des alten Athen ,das geb ich schon zu, ist kein Strassenfeger.

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2002, 22:12
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Wie der Unterricht bei uns ist. Gleich im Vorraus: Sorry, wenn ich anfange zu schreiben, aber das nervt mich halt.

Der Unterricht ist eigentlich fast immer gleich. "Auf Seite soundso findet ihr eine Quelle. Sagt mir bitte, was der Hauptinhalt ist." oder "Hier habt ihr einen Text. UNterstreicht die Kernaussagen." dann wird kurz darüber geredet, warum der-/diejenige das gesagt/geschrieben hat und dann wird wieder praktisch Zeitstrahl aufgeschrieben. Oder wir bekommen eine Verfassung vorgelegt und müssen dazu die Struktur des Staats aufmalen. Am Ende erwähnt die "Lehrerin" dann nebenbei Hausaufgaben, die in der nächsten Stunde die halbe Klasse nicht hat, weil sie ich nicht mitbekommen haben.

Nicht nur ich alleine kann die nicht ausstehen, sondern fast jeder, den ich drauf anspreche.

BeitragVerfasst: So 3. Mär 2002, 23:33
von Traitor
Keinerlei kreative Aufgaben? Kann verstehen dass du Geschi hasst...
Gerade Geschichte ist ein Fach dass sich aufgrund der großen Themenbreite perfekt für Referate und freien Unterricht eignet. Wir haben da Glück mit unserem Lehrer, aber die meisten lehrer scheinen Geschichte nachwievor als reines Paukfach zu lehren. Schade, dadurch werden viele Schüler direkt abgeschreckt, ähnlich wie in den Naturwissenschaften.

BeitragVerfasst: Mo 4. Mär 2002, 07:27
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Vorträge kommen auch mal dran, aber seeeeehr selten. Momentan sollen wir eine Zeitung machen, wie sie damals gewesen wäre. Naja...das bietet jetzt schon genug Angriffsstellen für die blöde Kuh um Kritik zu üben.

Bei der isses schon was besonderes, wenn sie im Hintergrund ein Stück von Schumann laufen lässt, da der aus der Zeit war. Da müssen wir dann immer so tun, als obs uns tierisch freut.