Reform des Bildungswesens

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 13. Mär 2002, 17:10 - Beitrag #1

Reform des Bildungswesens

Der Schulunterricht steckt in einer tiefen Krise, schlechte Testergebnisse disqualifizieren das deutsche Bildungssystem und die Praxisnähe nimmt eher immer mehr ab als zu.

Was müsste eurer Meinung nach eine Reform des Bildungssystems beinhalten, um solche Probleme zu lösen und zukunftsfähigen Unterricht zu gewährleisten?

F R E A K
 
Mi 13. Mär 2002, 18:14 - Beitrag #2

Nun, wenn man sich die Probleme ansieht die durch die PISA Studie aufgedeckt worden sind, dann fällt einem vor allem die abfallenden Testergebnisse der ausländischen Schüler auf
Die Integration ausländischer Schüler muss ein zentraler Punkt in dem Bildungswesen sein, Deutschland ist nunmal ein Einwanderungsland!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 17. Mär 2002, 13:07 - Beitrag #3

Hat niemand Vorschläge hierfür?

Was ich besonders wichtig fände:
-Reform der Lehrerausbildung mit mehr Praxisbezug (größere Spezialisierung auf die verschiedenen Schulformen, erhöhter Pädagogik-Teil, mehr Praktika)
-Mehr Demokratie an den Schulen (MItbestimmung der Schülervertretung)
-Modernere Unterrichtsformen in der Ausbildung
-Effiziente Medienförderung (nicht einfach soviele Computer wie möglich sondern gleichmäßige Förderung verschiedener Bereiche)
-Verlegen der Schulanfangszeit auf 9:00 (ist ja erwiesen dass man sich erst dann voll konzentrieren kann)
-Mindestens eine Projektarbeitsphase pro Schuljahr


Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste