Was hat die Regierung in vier Jahren denn erreicht ?(!)

Das aktuelle politische Geschehen in Deutschland und der ganzen Welt sowie wichtige Ereignisse der Weltgeschichte.
Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 12. Sep 2002, 14:03 - Beitrag #1

Was hat die Regierung in Vier Jahren den Erreicht ?(!)

Nur mal so als Merkmale, weil vieles nicht zur Kenntnis genommen wird !!!

Erstmal hat die SPD das Kindergeld erhöht.

Dann wurde eine Steuer Reform durch geführt, die erste seit 16 Jahren !!!

Es wurde ein geregelter Atomaussteig in die Wege geleitet.

Die Staatsverschuldung wurde abgebaut. (16 Jahre haben wir auf Kredit gelebt)

Es wurde geziehlt gegen die Arbeitslosigkeit vorgegangen,
auch wenn wir wieder über 4 Millionen haben,
haben wir immerhin noch gut 300.000 Weniger als 1998 !!!
Und Kohl hatte keine Weltwirtschaftskrise zuverdauen !!!

Das Einwanderungsgesetzt wurde durch gesetzt,
das erste und das Deutschland hatte und damit wird viel erreicht.

Auch wenn die Ökösteuer, nicht für das eingesetzt wurde was Sie aussagt wurde Sie dennen berechnet die die Umwelt verschmutzen,
aber die 2 Cent sind nicht das Schlimme an den Benzinpreisen,
das sind die Konzerne die auf Kosten des Image der Regierung noch mal 20-30 Cent zusätzlich drauf gehaun haben !

Und der Solidaritäts Zuschlag der Regierung Kohl ist auch nicht nur zum Aufbau Ost verwandt worden, sondern hat auch die Rentenkassen gefühlt.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Do 12. Sep 2002, 14:07 - Beitrag #2

Das einzige, was mir persönlich wirklich aufgefallen ist (und zwar nicht gerade positiv) war das Wegfallen der 630 Mark-Jobs, weil ich dadurch einen netten Studentennebenjob verloren habe

Gruss,
Orald

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Do 12. Sep 2002, 14:42 - Beitrag #3

Die sind nicht weggefallen, die werden nur besteuert.
Und somit würde dein Renten anspruch in 40 Jahren steigen,
weil jee länger du einzahlst desto mehr steht dir am Ende zu !!!

Aber die Leute wollen ja am liebsten keine Steuern zahlen und bis 65 Arbeiten und tot umfallen...
Rente da denkt ja kein Normaler Mensch dran !!!

Und die Riester Rente ist auch eine Super Sache,
die wir auch dieser Regierung zu verdanken haben !!!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 12. Sep 2002, 15:50 - Beitrag #4

Zusammen mit dem Atomausstieg ist auch die Förderung der regenerativen Energien zu nennen. Dann die "Homoehe" und die verbesserte außenpolitische Position Deutschlands.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 12. Sep 2002, 16:01 - Beitrag #5

@Aesos
Habe ich es falsch in Erinnerung, dass wir letztes Jahr mehr Schulden aufgenommen haben als nach Abkommen erlaubt?
Und man kann nicht einfach sagen, dass die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Das muss man genauer sehen. Meines Wissens haben wir allein auf Grund von demographischen Verschiebungen eine größere Anzahl von Arbeitslosen weniger als 1998. Wieviel genau, weiß ich nicht mehr, aber IIRC waren es über 300000.

Und was nützt es, wenn man höhere Rentenansprüche gehabt hätte, wäre der Job auf Grund des neuen Gesetzes nicht weggefallen?

@Traitor
Nun ja, den Atomausstieg sehe ich immer noch nicht als Fortschritt, sondern (noch) als Rückschritt. Es ist m .E. zu früh für einen Atomausstieg, solange wir noch fossile Rohstoffe verbrennen.
Und die verbesserte außenpolitische Situation kann zumindest den USA gegenüber wohl mittlerweile abschreiben...

Padreic

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Do 12. Sep 2002, 16:10 - Beitrag #6

@ Aesos,
de facto hätte ich halt jeden Mittwoch einen Nachtdienst gehabt, für netto nicht mal mehr 300 DM. Was dafür dann allerdings ein paar Mark mehr Rente gebracht hätte, wenn ich das überhaupt erlebe. Für viele Studenten war das eine mittlere Katastrophe, und ich wüsste nicht, warum ich das als persönliche Erfahrung beschönigen sollte.
Was die Riesterrente angeht: Für mich bringt die sicherlich nichts. Aber was solls.

@ Traitor,
Atomausstig ist erstens noch lange hin, und zweiten IMHO kein erstrebenswertes Ziel. Die Homoehe betrifft mich nebenbei auch nicht, und sie wird wohl auch von vielen betroffenen nicht besonders geschätzt.

Gruss,
Orald

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 12. Sep 2002, 16:15 - Beitrag #7

Atomausstieg: Den sollten wir langsam mal in einem eigenen Thema besprechen, so oft wir auf den kommen. Ich mache nachher mal eins auf.
Außenpolitik: Eine eigene Position gegenüber den USA sehe ich durchaus als Verbesserung an. Und insgesamt hat sich die aktuelle Regierung vor allem in der Dritten Welt viele Freunde gemacht und dürfte das Ansehen Deutschlands gesteigert haben.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 12. Sep 2002, 16:26 - Beitrag #8

Re: Was hat die Regierung in Vier Jahren den Erreicht ?(!)

Erstmal hat die SPD das Kindergeld erhöht.

Eine Superleistung. Denn jene, die Sozialhilfe empfangen haben davon NICHTS! Denn das Kindergeld wird ihnen als Einkommen angerechnet. Wer hat was davon? Die Kommunen! Sehr sozial.

Dann wurde eine Steuer Reform durch geführt, die erste seit 16 Jahren !!!

Naja, was diese Reform aber bisher gebracht hat, kann ich noch nicht feststellen. Deshalb sollte man mit Lobeshymnen noch etwas warten.

Es wurde ein geregelter Atomaussteig in die Wege geleitet.

Auch da würde ich mal abwarten, bevor ich den Ausstieg beurteile. Ohne vernünftige alternative Energiequellen kann das zum Boomerung werden.

Die Staatsverschuldung wurde abgebaut. (16 Jahre haben wir auf Kredit gelebt)

Ok, kann man so stehen lassen.

Es wurde geziehlt gegen die Arbeitslosigkeit vorgegangen,
auch wenn wir wieder über 4 Millionen haben,
haben wir immerhin noch gut 300.000 Weniger als 1998 !!!
Und Kohl hatte keine Weltwirtschaftskrise zuverdauen !!!

Naja, dennoch hat Schröder versagt. Krise hin und her. Kohl musste dafür, dass darf man vergessen, die Einheit kompensieren. Zig Leute, die Arbeit wollten, aber keine bekommen konnten, Schulden, Rentenansprüche und und und.

Das Einwanderungsgesetzt wurde durch gesetzt,
das erste und das Deutschland hatte und damit wird viel erreicht.

Naja, darüber kann man jetzt streiten. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, Leute nach Deutschland zu holen, wenn man schon für die hier lebenden nicht genug Arbeit hat.

Auch wenn die Ökösteuer, nicht für das eingesetzt wurde was Sie aussagt wurde Sie dennen berechnet die die Umwelt verschmutzen, aber die 2 Cent sind nicht das Schlimme an den Benzinpreisen, das sind die Konzerne die auf Kosten des Image der Regierung noch mal 20-30 Cent zusätzlich drauf gehaun haben !

Ökosteuer kann man also auch schön reden. Respekt. Die wievielte Stufe haben wir jetzt? die fünfte IIRC. Das sind, ohne die anderen Steuern, die noch drauf kommen, also schon 10 Cent. Ich denke, die Transportunternehmen würden sich vermutlich freuen, wenn sie dieses Geld einsparen könnten.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 12. Sep 2002, 16:28 - Beitrag #9

@Traitor
Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass Deutschland eine eigene Position hat und ich finde Schröders Position (unabhängig von der Begründung) auch nicht direkt schlecht. Aber die Art und Weise wie er vor geht, ist alles andere als diplomatisch. Es ist eine Sache, die man ersteinmal mit dem Bündnispartner klärt. Weiterhin hat sich ein US-Diplomat über die Art und Weise beschwert, wie ein Gespräch mit ihm geführt wurde.
Weiterhin finde ich es etwas seltsam, dass Schröder erst unbeschränkte Solidarität bietet und ohne UN-Mandat bei einem Angriff auf ein anderes Land mithilft, aber dann dem Bündnispartner, selbst wenn ein UN-Mandat vorliegt, keine Solidarität dembezüglich liefert. Wenn Schröder in seiner Argumentation konsequent ist, dürfte er aber auch nicht den Amis erlauben, deutsches Gebiet zu durchfliegen. Dass er das macht, ist aber wohl eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlich führt das aber hier zu weit.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 12. Sep 2002, 16:29 - Beitrag #10

Hmm, tolle Farbwahl, Gilmor ;)
Ökosteuer kann man also auch schön reden. Respekt. Die wievielte Stufe haben wir jetzt? die fünfte IIRC. Das sind, ohne die anderen Steuern, die noch drauf kommen, also schon 10 Cent. Ich denke, die Transportunternehmen würden sich vermutlich freuen, wenn sie dieses Geld einsparen könnten.
Darum geht es ja gerade: man will den Transport runter von der Straße. Die stärke BEsteuerung ist da allerdings nur die eine Hälfte, die andere, die Förderung der Bahn, fehlt leider noch.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Do 12. Sep 2002, 16:37 - Beitrag #11

Original geschrieben von Traitor
Hmm, tolle Farbwahl, Gilmor ;)
Darum geht es ja gerade: man will den Transport runter von der Straße. Die stärke BEsteuerung ist da allerdings nur die eine Hälfte, die andere, die Förderung der Bahn, fehlt leider noch.


Und das ist das, was ich dieser Regierung in Sachen Umweltschutz vorwerfe. Die Idee ist nicht schlecht, aber man führt sie nur zur Hälfte aus. Ich kann dem Bürger nicht das Geld aus der Tasche ziehen um ihn auf die Bahn zu kriegen, wenn dieses Verkehrsmittel gelinde gesagt für den Arsch ist. Man sollte gleichzeit eine vernünftige Alternative anbieten. Das wird aber nicht gemacht. Die Bahn ist teuer und hat schlechte Verbindungen. Dann mit höheren Spritpreisen zum Umdenken zu "zwingen" ist mehr als lächerlich.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 12. Sep 2002, 19:30 - Beitrag #12

Es ist aber zumindest angekündigt, die Bahn in Zukunft mit den Geldern des Verkehrshaushalts deutlich stärker zu fördern, und ich denke, das werden sie nicht machen. Dass die aktuelle Methode inkonsequent ist, ist klar, aber Ansätze sind mir lieber als gar nichts zu tun.

Gilmor
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 950
Registriert: 24.05.2001
Fr 13. Sep 2002, 07:58 - Beitrag #13

Original geschrieben von Traitor
Es ist aber zumindest angekündigt, die Bahn in Zukunft mit den Geldern des Verkehrshaushalts deutlich stärker zu fördern, und ich denke, das werden sie nicht machen. Dass die aktuelle Methode inkonsequent ist, ist klar, aber Ansätze sind mir lieber als gar nichts zu tun.


Tja, und was habe ich davon, wenn der Ansatz nur Kosten für die Bürger verursacht? Wenn ich das ganze Geld sehe, was ich seit Einführung der Ökosteuer dem Staat in den Rachen geschmissen haben, wenn ich mir die Stunden anschaue, die ich in Bus und Bahn verbracht habe, weil mir der Sprit zu teuer ist, dann frage ich mich, ob man den Ansatz nicht erst dann bringen sollte, wenn man das ganze System durchdacht hat und am Laufen hat.
Denn so kriegen die Bürger nur den Hass auf die Regierung und die Bahn.

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 13. Sep 2002, 09:08 - Beitrag #14

Hui werd ich zerissen, mal schauen ob ich auf eure Fragen Antworten habe.
PS. @Padreic ich krieg zwar viel mit und bilde mir meine Meinung,
aber mit den Fach Chinesisch: IIRC :s35: demographisch kann ich nix anfangen,
habe gelernt das nicht wissen keine Schande ist sondern nur die Feigheit danach zu fragen:
Also kurze Erklärung für doofe, Danke.


@Aesos
Habe ich es falsch in Erinnerung, dass wir letztes Jahr mehr Schulden aufgenommen haben als nach Abkommen erlaubt?
Und man kann nicht einfach sagen, dass die Arbeitslosigkeit gesunken ist. Das muss man genauer sehen. Meines Wissens haben wir allein auf Grund von demographischen Verschiebungen eine größere Anzahl von Arbeitslosen weniger als 1998. Wieviel genau, weiß ich nicht mehr, aber IIRC waren es über 300000.

Und was nützt es, wenn man höhere Rentenansprüche gehabt hätte, wäre der Job auf Grund des neuen Gesetzes nicht weggefallen?
Das wir "letztes" Jahr mehr aufgenommen hätten als gedurft da kann ich dir leider keine antwort drauf geben. Kohl hatte über 500.000 leute in ABM´s (Arbeitsbeschaffungsmassnahmen) geschickt und so seine Zahlen noch geschönt, also ist es ganz klar das die Zaheln zum Vergleich zu 98 a) Niedrieger sind, und b) wenn man die Durchschnittliche Arbeitslosigkeit aufs Jahr berechnet liegt die SPD noch viel Weiter ca. 600.000 unter Kohl.

Der Job wäre nicht wegegfallen, wenn man halt akzeptiert hätte das man halt Steuern zahlen muß.
Muß aber zugeben, das es auch zweck war diese Arbeiten abzuschaffen, weil diese Kurzjobs richtige Jobs blockieren,
ist doch klar das eine Firma lieber 10 Leute auf 630 Mark Basis einstellt als 4-5 Feste Arbeitsplätze schafft. Mit Strengeren Gesetzen wollte man Arbeitsplätze schaffen.

@Gilmor
Erstmal hat die SPD das Kindergeld erhöht.

Eine Superleistung. Denn jene, die Sozialhilfe empfangen haben davon NICHTS! Denn das Kindergeld wird ihnen als Einkommen angerechnet. Wer hat was davon? Die Kommunen! Sehr sozial.
Naja geb ich dir recht, frage nur wie sozial ist es dem Staat auf der Kasse zu liegen und damit allen Bürgern.

Dann wurde eine Steuer Reform durch geführt, die erste seit 16 Jahren !!!

Naja, was diese Reform aber bisher gebracht hat, kann ich noch nicht feststellen. Deshalb sollte man mit Lobeshymnen noch etwas warten.
Bis man ein Haar in der Suppe findet ? Also ich sehe diese Reform jetzt seit 4 Jahren und empfinde Sie als gut.

Es wurde ein geregelter Atomaussteig in die Wege geleitet.

Auch da würde ich mal abwarten, bevor ich den Ausstieg beurteile. Ohne vernünftige alternative Energiequellen kann das zum Boomerung werden.
Hallo alle überlesen das entscheidene Wort GEREGELTER als kein stupides abschlaten und fertig sondern, keine Neuen bauten, und suche nach alternativen.
Ansonsten Wenn Atom energie so gut ist, würdest du es doch sicher gerne in deiner Nachbarschafft haben.

Die Staatsverschuldung wurde abgebaut. (16 Jahre haben wir auf Kredit gelebt)

Ok, kann man so stehen lassen.
Danke ;)

Es wurde geziehlt gegen die Arbeitslosigkeit vorgegangen,
auch wenn wir wieder über 4 Millionen haben,
haben wir immerhin noch gut 300.000 Weniger als 1998 !!!
Und Kohl hatte keine Weltwirtschaftskrise zuverdauen !!!

Naja, dennoch hat Schröder versagt. Krise hin und her. Kohl musste dafür, dass darf man vergessen, die Einheit kompensieren. Zig Leute, die Arbeit wollten, aber keine bekommen konnten, Schulden, Rentenansprüche und und und.
Damit erinnerst du mich an seine Steuer lüge vor der Wahl! Die Einheit wird nichts kosten hat er groß getönt und das Volk ist drauf reingefallen, wie doof sind die Deutschen?
PS. Wie gedenkt den Stoiber sein Programm zu finanzieren,
Ja die Wirschafft wird sich erholen und so hab ich mehr Geld,
nee Menge wenns in dieser Finazierungspolitik von Stoiber,
also doch nur das alte Prinzip leben auf Pump.

Das Einwanderungsgesetzt wurde durch gesetzt,
das erste und das Deutschland hatte und damit wird viel erreicht.

Naja, darüber kann man jetzt streiten. Ich weiß nicht, ob es Sinn macht, Leute nach Deutschland zu holen, wenn man schon für die hier lebenden nicht genug Arbeit hat.
Erstmal finde ich dieses Gesetzt total Ausländerfeindlich, zweitens ist es kein Türöffnen, sondern einverschließen. Es verhindert zuwanderung,
und es werden nur Leute reingehollt wo es wirklich keinen Deutschen gibt, wenn es einen geben sollte wird der auch aus Bayern nach Hamburg müssen um zu arbeiten,
bevor man einen Ausländer rein läßt.
Desweiteren sollte es dann in Ein Zwei Jahren einen Deutschen geben der diesen Job doch machen möchte wird der Ausländer weg gejagt. Also ist deine Argumentation einfach FALSCH !

Auch wenn die Ökösteuer, nicht für das eingesetzt wurde was Sie aussagt wurde Sie dennen berechnet die die Umwelt verschmutzen, aber die 2 Cent sind nicht das Schlimme an den Benzinpreisen, das sind die Konzerne die auf Kosten des Image der Regierung noch mal 20-30 Cent zusätzlich drauf gehaun haben !

Ökosteuer kann man also auch schön reden. Respekt. Die wievielte Stufe haben wir jetzt? die fünfte IIRC. Das sind, ohne die anderen Steuern, die noch drauf kommen, also schon 10 Cent. Ich denke, die Transportunternehmen würden sich vermutlich freuen, wenn sie dieses Geld einsparen könnten.
Demnächst wird auch noch die Mehrwertsteuer angepfeindet, weil mein Computer ja ohne 16 % billiger wäre, so ein Mumpitz !

@Orald
Die Homoehe betrifft mich nebenbei auch nicht, und sie wird wohl auch von vielen betroffenen nicht besonders geschätzt.
Ich habe auch keine Kinder ist jetzt die Erhöhung des Kindergeld auch schlecht. Also bitte. Betrifft mich nicht, also egal, also Schlecht. Ist sicher keine Gute Argumentation.

Zur Aussenpolitik mit USA:
Was ist falsch an der Aussage:
Ich werde keinen Alleingang der USA mit machen.
Nichts, denn wenn der UN Sicherheitsrat entscheidet das es richtig ist muß Schröder auch handeln.
Und eigentlich habe ich langsam die Nase voll eigentlich müßte man die Kriegstreiber aus Nordamerika langsam auch mal Sanktionieren, mir gefällt der und der nicht, also Krieg ist sicher keine RICHTIGE POLITIK.
Unser Verhältnis zu den USA ist trozdem gut,
weil die USA eher einen Starken Partner mit eigener Meinung schätzen,
als einen Stupiden JA Sager und der sind wir nicht !

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 13. Sep 2002, 12:46 - Beitrag #15

Hallo Aesos,

IIRC =>If I Remember Correctly würde ich sagen...

was deine Zitation meiner Aussage betrifft, möchte ich nur kurz darauf hinweisen, dass ich diesen Schluss so wie du ihn mir unterstellst nicht getägtigt haben. Ich habe unabhängig voneinander gesagt:
1. Die Homoehe betrifft mich nicht
2. Viele Betroffene sind mit ihr auch nicht glücklich.

Ich habe also keineswegs gesagt, weil sie mich nicht betrifft, sei sie egal, und weil sie mir egal sei, sei sie schlecht. Wie bitte kommst du insbesondere auf den zweiten Schluss?

Um das klarzustellen:
Ich halte nichts von unserer derzeitigen staatlichen Ehepraxis. Ich würde eher dafür plädieren, die derzeitige Ehe mit Steuervergünstigungen u.a. nur bei Paaren mit Kindern anwenden, und für Lebenspartnerschaften eine eigene Institution einführen, welche Erbrecht, Sorge im Krankheitfall u.a. regelt. Dabei würde ich bei dieser auf die Geschlechter der betreffenden Partnerschaft kein Augenmerk legen.

Diese Ausführung nur, um hier zu zeigen, dass ich nicht einfach aus dem Bauch heraus sage: mag ich nicht, sondern dass ich auch meine eigenen Vorstellungen habe. In diesem Thread wurde aber gefragt: "Was hat die Regierung in vier Jahren denn erreicht ?(!) "
Und wenn man nun die sog. Erfolge aufzählt, dann denke ich, ist es durchaus legitim, zu überprüfen, ob diese Erfolge etwas mit mir und meinem Leben zu tun haben, d.h. ob ich aufgrund dieser Punkte ein positives Bild bekomme. In besagtem Punkt hat die Regierung etwas geschaffen, was mir nicht gefällt. Also werde ich es auch nicht positiv anmerken, oder?

Gruss,
Orald

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 13. Sep 2002, 13:00 - Beitrag #16

@Orald
Erstmal Sorry für meine Unterstellung !!!
Teilweise bin ich etwas vorschnell mit meinen Urteilen.

Dann danke für deine Übersetzung !!!

Ich halte nichts von unserer derzeitigen staatlichen Ehepraxis. Ich würde eher dafür plädieren, die derzeitige Ehe mit Steuervergünstigungen u.a. nur bei Paaren mit Kindern anwenden, und für Lebenspartnerschaften eine eigene Institution einführen, welche Erbrecht, Sorge im Krankheitfall u.a. regelt. Dabei würde ich bei dieser auf die Geschlechter der betreffenden Partnerschaft kein Augenmerk legen.

Finde ich auch nicht so schlecht !!!

Aber um das Positive zu sehn, vorher hatten Sie keine Rechte,
jetzt dürfen Sie Standesamtlich Heiraten,
also ist es ja auf jeden Fall eine Verbesserung.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 13. Sep 2002, 13:04 - Beitrag #17

nett dass sich auch mal wer entschuldigen kann. :-) Ist ja nix passiert...

Zum Thema:
Ich bin halt der Meinung, dass es manchmal besser ist, etwas nicht zu tun und etwas abzuwarten, als mit einer Handlung falsche Weichen zu stellen. Das scheint mir in diesem Fall so zu sein...

Gruss,
Orald

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Fr 13. Sep 2002, 13:32 - Beitrag #18

nett dass sich auch mal wer entschuldigen kann. :-) Ist ja nix passiert...

Zum Thema:
Ich bin halt der Meinung, dass es manchmal besser ist, etwas nicht zu tun und etwas abzuwarten, als mit einer Handlung falsche Weichen zu stellen. Das scheint mir in diesem Fall so zu sein...
Fehler sollte man zugeben können.
Naja ist blos so wenn du ein Schiff hast das leck schlägt,
und du überlegst zu lange womit das Leck gestopft werden soll,
ist es zu spät. Nagut Deutschland wäre ohne diese Homo-Ehe nicht untergegangen,
aber da es vorher keine Regelung gab, ist dieser schnell schuß,
besser als das sich die nächsten 10 Jahre nichts tut...
So hat man jetzt etwas was man ausbessern kann und verfeinern.

Zu diesem Thema fällt mir ein das es beim Thema Ehe auch ein Unding ist das wenn ein Paar ein Kind bekommt der Leibliche Vater das Kind addoptieren muß, fals er nicht Heiratet...
Das finde ich auch nciht korrekt. Da könnte man noch was tun,
solche Reformen traue ich aber eher Rot-Grün als Gelb-Schwarz zu !!!

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 13. Sep 2002, 13:37 - Beitrag #19

ich denke, dein Wort "Schnellschuss" charakterisiert das ganze recht gut. Ich denke zwar auch, dass es viel zu verbessern gibt, aber eine Veränderung, ohne die nötige Bedenkzeit ist halt oftmals keine Verbesserung, sondern im Nachhinein sogar etwas schlechteres. Vor allem wenn Fakten geschaffen werden, um die man dann nicht mehr herumkommt.
Recht leicht sieht man das in der Technik z.B. gewisse schnell etabliete Standards halten sich oft Jahre oder Jahrzehnte, und bremsen bessere Weiterentwicklungen, die in andere Richtungen gehen (die EDV ist voll von solchen Beispielen) Warum sollte sowas im geisteswissenschaftlich-politischen Bereich anders sein? Man kann halt dort schlechter Kosten-Nutzen-Rechnungen aufmachen, aber gerade hier sind de facto Gesetze etwas, was sich manchmal über Generationen hält, und wenn man das nicht richtig angefasst hat, sind die Folgen um so grösser.

Gruss,
Orald

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 13. Sep 2002, 15:39 - Beitrag #20

@Gilmor: Ich denke schon, dass die Ökosteuer etwas, wenn auch nicht unglaublich viel, gebracht hat. Allein wenn man sieht, wie oft seitdem in Fernsehen und Zeitschriften Spritspar-Tips stehen...

Nächste

Zurück zu Politik & Geschichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste