Seite 1 von 1
Änderung des Presserechts in Rußland

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 01:51
von GoodHope
Hallo Leudz !
Gerade habe ich im Radio gehört das Putin in Reaktion auf die Berichterstattung und Kritik der Medien über die Geiselnahme und deren Beendigung das Presserecht geändert hat. Demnach darf in Zukunft nichts Nachteiliges oder Negatives über die Antiterroreinheit alpha gesendet oder gedruckt werden.
Das schlägt dem Faß wohl den Boden aus , oder !?
Die Zeiten hatten wir ja mal als alle nur das gleiche schreiben durften, was will der russische Präsident damit bezwecken ?
Gerade das westliche Europa dürfte wenig erfreut sein über derartige Reaktionen.
GH

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 02:02
von Noriko
das ist beschneidung der pressefreiheit in seioner höchsten form.
absolut unerhört, was der herr putin sich leistet, die presse ist kein propagande mittel, sonder das organ, zur verteilung von information und warheri (wuch wenn de dich delebr nicht imer daran halten)
wenn alpha cscheisse baut, MUSS darüber berichtet werden, damit die öffentlichkeit weis was abläuft, und im notfall einen anderen präsidenten wählt, das ist aber mit dieser masnahme nicht gewehleistet. ich hoffe das da jetzt mal von westen druck auf putin ausgeübt iwrd, damit er das schnell wiederrückgängig amcht.

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 09:49
von Marc Effendi
Naja, da schlagen die Wellen jetzt sicher ein bischen hoch. Ich kan mir durchaus vorstellen, das da jetzt viel an Propaganda umläuf und dann nachher wieder alles anderst iist. Und freie und freiheitliche Radiostationen hatten es noch nie leicht. Siehe diesen einen Typen (wie hieß der gleich noch?), der von der Zeitung, der da mal erschossen worden ist.

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 11:42
von Monoceros
Die Änderung des Presserechts ist ein Skandal, das steht außer Zweifel. Es stellt sich allerdings die Frage, wie viel sich seitdem wirklich verändert hat. Russland ist für die Medien nach wie vor ein gefährliches Pflaster, es ist nicht so, dass mit dieser Änderung nun eine blühende, unabhängige und funktionierende Presse beschnitten worden wäre, eher die Ansätze einer Entwicklung in diese Richtung.
Der Zweck der Aktion ist dabei zumindest augenscheinlich klar: Putin will das Volk auch weiterhin hinter sich haben und da kann er keinen Lärm seitens der Medien gebrauchen. Dass das jedem Prinzip eines Rechtsstaates widerspricht, dürfte niemand bestreiten wollen. Jetzt nach Maßnahmen, Sanktionen oder ähnlichem zu schreien ist aber auch einfacher als deren Umsetzung: Russland hält sich derzeit als Bindeglied zwischen Asien und dem Rest der Welt und hat sich damit auch in der internationalen Politik etwas gefestigt. Ich bin auf die Reaktion gespannt, erhoffe mir aber nicht viel für den Journalismus in Russland.
Monoceros

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 12:24
von Student27NRW
So einfach wird die Presse das wohl nicht hinnehmen, oder? Die Frage, die sich mir hier stellt ist, ob Putin diese Entscheidung einfach so treffen darf?
Da es sich hier wohl eindeutig um weltweite Politik-Meldung handelt, werde ich es auch in dieses Forum verschieben....
In diesem Sinne....
Stud

Verfasst:
So 3. Nov 2002, 12:29
von Traitor
So dreist das auch ist, im Vergleich zu dem, was Putin sich zuvor schon geleistet hat, ist das noch recht unwichtig. Das Fernsehen wurde ja schon fast vollständig gleichgeschaltet und auch viele andere Medien. Deshalb hatte es mich auch ziemlich überrascht, dass bei der Geiselsache von russischen Medien so kritisch berichtet werden konnte.

Verfasst:
So 17. Nov 2002, 22:49
von Maglor
Sodele ich war ja diesen Sommer 2 Wochen in Russland und kann mal erstuanliches berichten.
1. Manche Leute glauben wirklich, dass alle Tschetschenen Terroristen sind.
2. In der Stadt wo ich gewohnt habe, soll wohl eine Professorin mit Steinen beworfen werden weil sie regelmäßig die Wahrheit sagt über Klüngel und Bestechlichkeit.
MfG Maglor

Verfasst:
So 17. Nov 2002, 23:11
von SoF
Die Änderung des Presserechts ist eigentlich keine so große Überraschung. Mußte früher oder später mal kommen, denn Putin wird sich wohl nicht so gerne kritisieren lassen.

Verfasst:
So 17. Nov 2002, 23:54
von Held der Nation
Jup, was politisch in Osteuropa, grade Russland, abläuft ist grausam. Das sind Diktaturen vom feinsten. Ich hab da mal so einige Reportagen gesehen. Wenn sich da eine Journalistin kritisch zu den illegale Machenschaften der Politiker äußerte, wurde sie kurzerhand terrorisiert und entlassen. Da möchte ich nicht leben. Und jetzt, da die Pressefreiheit noch weiter eingeschränkt ist, wird sich daran so schnell leider nichts ändern.

Verfasst:
Mo 18. Nov 2002, 12:52
von GoodHope
Ist wohl leider so. Nur wenn die Russen Kohle haben wollen vom Westen können sie einen auf demokratisch machen. Zum
ist das !
GH

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 19:13
von Maglor
Naja unsere Russlandpolitik sieht so aus.
Nett mit Herrn Putin Kaffee trinekn und mit ihm Deutsch sprechen, und dabei vergessen, dass er das bei der KGB-Dienststelle in der DDR gelernt.
Also lieb Freund sein, wie vorher Kohl Gorbatschov und Kohl Jelzin.
Außerdem ordentlich Geld rüberscheffeln damit das aktuelle Regime sein Atomwaffen zusammenhalten kann.
Super?
Klar, Atommächte haben die Pflicht auf autoritäre Staatsformen!
Weitere Beispiele: Pakistan, Irak(wenn er eine sein sollte)...
Das einzige was interessiert ist ein mächtiger Staatsmann, der seine Böller nicht an Terroristen verschleudert.
MfG Maglor
P.S. Perestroika und Glasnosk wurden nach der Regierungszeit Gorbatschov eingestellt, die Demokratisierungsprogramme wurden also nicht fortgesetzt.