Seite 1 von 2
Längere Ladenöffnungszeiten am Samstag?!

Verfasst:
Do 5. Dez 2002, 22:04
von Rocko
Die Bundesregierung treibt die Lockerung des Ladenschluss-Gesetzes im Eiltempo voran. Bereits am kommenden Mittwoch will Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) den Gesetzentwurf vom Kabinett verabschieden lassen. So soll es evtl. schon im Frühjahr nächsten Jahres möglich sein am Samstag bis 20 Uhr einzukaufen.
Die Gewerkschaften sind strikt dagegen und lehnen jede Ausweitung der Öffnungszeiten ab, weil sie glauben, dass dann mehr Arbeit auf die Mitarbeiter zukommt.
Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels dagegen forderte die Gewerkschaften auf, die Reform nicht zu blockieren.
Was haltet Ihr davon? Findet Ihr es gut, dass die Geschäfte auch Samstags lange geöffnet haben oder seit ihr der Meinung, dass das Ladenschluss-Gesetz komplett abgeschafft werden soll.
Ich persönlich finde, dass das ganze ein Schnellschuss und nur ne halbe Sache ist. Man sollte sich ersthaft überlegen, ob man das ganze Gesetz nicht vollständig abschafft. Zwar wird dann wieder gesagt, dass ist schlecht für die kleineren Geschäfte, da sie die langen Öffnungszeiten nicht finanzieren können, aber ich bin eigentlich der Meinung das der Markt das durch Angebot und Nachfrage mit der Zeit von alleine regelt.
Gut wäre es, wenn z.B. Supermärkte lange geöffnet haben (z.B. bis 23h) damit man nicht immer teuer an der Tanke einkaufen muss, wenn man was vergessen hat.
Aber im Ernst, wer geht abends um neun los und kauft sich ne neue Stereoanlage, ne Waschmaschine, oder neu Vorhänge fürs Wohnzimmer....? Niemand!

Verfasst:
Do 5. Dez 2002, 22:21
von SoF
Mir reichen eigentlich die normalen Einkaufszeiten, denn Samstags kaufe ich eh kaum was ein. Allerdings würde ich auch befürworten, dass das Ladenschlußgesetz ganz abgeschafft wird. Als ich in Schottland war, war ich mit meinem Kumpel noch um 2 Uhr nachts einkaufen.

Da könnte man denken, dass da nichts los ist, aber da irrt man sich. Da muß man sich sogar noch in eine Schlange stellen.

Für mich war das ziemlich ungewohnt, erstens, dass man so spät bzw. früh einkaufen konnte und zweitens, dass da noch so viel los war.


Verfasst:
Do 5. Dez 2002, 22:51
von Noriko
also das is ja recht kontrovers.
auf der einens eite der einkeufer deme s nur recht sein kann wenn die läden 24/7 auf wären, auf der anderen seite die kleinen einzel handels geschäffte.
es würde sowohl arbeitsplätze schffen(nchtschichten in den grossen) und gefärden(in den kleinen) mein "vater" arbeitet schon zie,lich viel da er selvständig ist(apotheke). jemanden der ih ersetzt kann er sich ent elisten da apotheker teuer sind, vorallem seit dem neuen gesetzt das angestellte ncih länger al 10 oder 11 studen arbeiten dürfen.
ich weois aber noch wie das ein thailand war^^
da war nen kaufhaus das hatte ancht auf,a ber mittasg zu weil da eh keiern einakfen eght in der hitze und anchts isses angenehm, kühl.

Verfasst:
Do 5. Dez 2002, 23:25
von Held der Nation
Also ich bin für die komplette Abschaffung des Ladenschlussgesetzes. Es gibt heutzutage sehr viele Menschen, die JEDEN Tag, also auch WE arbeiten müssen, warum können dann nicht auch die Verkäufer am WE arbeiten ? Als ich in England war, bin ich noch 23 Uhr einklaufen gegangen. Das fand ich total cool. Ausserdem wird dadurch die Stadtzentren nachts belebt, da ist dann viel mehr los, als wenn schon alles zu hat. Grade hier in Berlin. Berlin will sich Weltstadt nennen, aber die Geschäfte haben nur bis 20 Uhr auf und abends darf man in der überteuerten Tanke einkaufen gehen. Also wenn das ne Weltstadt ist, dann lach ich mich echt tot.

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 17:45
von Monoceros
Ich stehe dem ganzen etwas zwiespältig gegenüber. Einerseits ist das gerade für Berufstätige eine feine Sache, andererseits weht insbesondere den kleineren Geschäften mit einer derartigen Regelung ein ziemlich kalter Wind ins Gesicht. Ich denke nicht, das eine derartige Maßnahme unter den derzeitigen Bedingungen wirklich sinnvoll ist.
Monoceros

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 17:57
von Traitor
Für mich persönlich reichen mir die jetzigen Zeiten völlig aus. Die Verlängerung bis 20 Uhr war sehr sinnvoll, damit man nicht nachmittags direkt nach Schule/Arbeit zum Einkauf rennen muss, aber alles darüber hinaus ist eigentlich luxus.
Vom wirtschaftlichen Standpunkt her ist die Sache auch recht fragwürdig. Ich glaube nicht, dass die Läden duch noch längere Zeiten wirklich mehr einnehmen würden, der Großteil würde wohl freiwillig bei den alten bleiben, was wieder zu Monopolismus führt.
Und für die Arbeitnehmer ist es natürlich auch hauptsächlich negativ, da kaum jemand nachts oder sonntags arbeiten will. Die neuen Arbeitsplätze dürften sich nach b) recht eng in Grenzen halten.
Insgesamt überwiegen für mich also klar die contras.

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 18:42
von GoodHope
Original geschrieben von Held der Nation
Also ich bin für die komplette Abschaffung des Ladenschlussgesetzes. Es gibt heutzutage sehr viele Menschen, die JEDEN Tag, also auch WE arbeiten müssen, warum können dann nicht auch die Verkäufer am WE arbeiten ?
Dann bist DU auch bereit am Wochenende und nachts zu arbeiten, oder ? Ich würde ganz klar sagen Läden auf rund um die Uhr ABER:
bis 20.00 Uhr kostet der Artikel 1 ,- Euro
ab 20.00 bis 24.00 Uhr 1,30
von 24.00 bis 9.00 Uhr 1,50
Damit werden die Nachtzuschläge der Verkäuferinnen/Verkäufer bezahlt.Ganz schnell würde es gehen das alle mit den jetzigen Zeiten klarkämen.Meine Frau arbeitet als Verkaufstellenleitung einer Drogeriekette. Hin und wieder hätte ich sie dann doch gerne mal zu Hause. Solche Forderungen kommen nur von den Leuten die nicht im Einzelhandel arbeiten, und wenn ich die Politiker höre fällt mit sowieso nix mehr ein. Dadurch das die Läden länger aufhaben habe ich auch nicht mehr Geld das ich ausgeben könnte, oder ?
GH

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 19:37
von SoF
Es gibt genügend Leute, die Nachts arbeiten "müssen" oder am Wochenende. Ich muß auch flexibel sein und wenn ich benötigt werde am Wochenende einspringen oder länger arbeiten. Warum soll es bei den Verkäufern nicht besser sein? Die können ja mit zwei oder drei Schichten fahren.
Was mich aber am meisten aufregt ist, dass die Post oder die Bank nur bis um 18.00 Uhr bzw. bis um 16.30 Uhr auf haben. Da kann man immer nur am Samstag was erledigen und da muß man dan sehr früh aufstehen. Da sollte man mal über eine längere Öffnungszeit diskutieren, denn die jetztigen sind ein absoluter Witz.

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 19:58
von Thod
an Tankstellen funktioniert es ja auch, und zwan gibt es keinen. wenn ein geschäft qualitativ gut ist, kann es sich halt erlauben, nur zu den kerngeschäften aufzuhaben. aber gerade grosse supermärkte, finde ich, sollten schon immer offen haben. dann muss ich nachts um 4 nicht zur Tankstelle...
Gruss,
Thod

Verfasst:
Fr 6. Dez 2002, 20:11
von Held der Nation
Damit werden die Nachtzuschläge der Verkäuferinnen/Verkäufer bezahlt.Ganz schnell würde es gehen das alle mit den jetzigen Zeiten klarkämen.
Sei froh, wenn dei Nachtzuschläge bekommen. Meine Eltern arbeiten beide im Krankenhaus und müssen 3 Mal am WE im Monat arbeiten.(laut Vertrag/Gesetz der Arbeitgeber den Angestellt einmal im Monat am WE frei geben, was aber durch die ständige Unterbesetzung in den Krankenhäusern nicht möglich ist). Nachtzuschläge sind auf der Streichliste der Regierungen. Und es gibt heutzutage soviele Berufe, wo man ähnlich arbeiten muss. In andern Ländern klappt das auch. Dann macht man halt Mittags/Nachmittags zu, weil da in der regel jeder normale Mensch arbeitet. Ist glaube ich in Frankreich so. Kann man mit ner Pause von 2 Stunden seine Mitarbeiter im Supernmarkt erfreuen.

Verfasst:
Sa 7. Dez 2002, 10:01
von Rocko
Original geschrieben von GoodHope
Solche Forderungen kommen nur von den Leuten die nicht im Einzelhandel arbeiten, und wenn ich die Politiker höre fällt mit sowieso nix mehr ein.
GH
Also da muss ich SoF vol und ganz zustimmen. E sgibt echt genug andere Leute die auch am Wochenende, Abends und Nachts arbeiten müssen, wie z.B. das ganze Pflegepersonal in Kränkenhäusern, Heimen oder die Menschen, die im Gastronomiegewerbe tätig sind usw.
Von daher verstehe ich die Auffregung nicht ganz. Wie schon gesagt, in anderen Ländern klappt es ja auch. Wieso soll es dann ausgerechnet bei uns in Deutschland wieder nich funktionieren!!??
Außerdem müssen die VerkäuferInnen dadurch doch nicht mehr arbeiten. Die Arbeitszeit ist doch im Arbeitsvertrag geregelt. Bloß bei den Arbeitszeiten muss man dann etwas flexibler werden, was widerrum -zig anderen Menschen auch sind.

Verfasst:
Sa 7. Dez 2002, 11:32
von Traitor
Wie schon gesagt, in anderen Ländern klappt es ja auch. Wieso soll es dann ausgerechnet bei uns in Deutschland wieder nich funktionieren!!??
Im Irak funktioniert eine Diktatur auch, warum denn bei uns nicht? Dass etwas funktioniert, heißt nicht, dass es gut ist - Deutschland ist nicht umsonst stolz auf seine extrem starken Arbeitnehmerrechte.

Verfasst:
Sa 7. Dez 2002, 14:13
von Held der Nation
Arbeiterrechte sind schön und gut, WENN sie denn eingehalten werden...
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Es gibt soviele Arbeitslose in Deutschland. Da werden sich 100%ig Menschen finden, die gerne im Einzelhandel arbeiten. Egal ob am WE/Nachts oder sonstewas...

Verfasst:
Sa 7. Dez 2002, 15:00
von Monoceros
Ich bezweifle, dass diese Rechnung aufgeht. Kleinere Geschäfte können sich zusätzliche Arbeitskräfte in aller Regel gar nicht erst leisten und in vielen Supermärkten wird an Personal ebenfalls massiv gespaart.
Monoceros

Verfasst:
Sa 7. Dez 2002, 16:08
von Rocko
Original geschrieben von Traitor
Im Irak funktioniert eine Diktatur auch, warum denn bei uns nicht? Dass etwas funktioniert, heißt nicht, dass es gut ist -
Vielleicht hätte ich sagen sollen, in anderen europäischen Ländern.
Es geht hier ja "nur" um das Ladenschluss-Gesetz und nicht um die Änderung der Staatsform.
Von daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich die längere Offnungszeiten bzw. nur die Möglichkeit diese freier zu gestalten von anderen "europäischen Ländern" auf Deutschland übertragen lässt.

Verfasst:
So 8. Dez 2002, 12:15
von GoodHope
Original geschrieben von Traitor
Im Irak funktioniert eine Diktatur auch, warum denn bei uns nicht? Dass etwas funktioniert, heißt nicht, dass es gut ist - Deutschland ist nicht umsonst stolz auf seine extrem starken Arbeitnehmerrechte.
Ganz genau und so sollte es auch bleiben.
GH

Verfasst:
So 8. Dez 2002, 12:19
von GoodHope
Original geschrieben von Thod
an Tankstellen funktioniert es ja auch, und zwan gibt es keinen. wenn ein geschäft qualitativ gut ist, kann es sich halt erlauben, nur zu den kerngeschäften aufzuhaben. aber gerade grosse supermärkte, finde ich, sollten schon immer offen haben. dann muss ich nachts um 4 nicht zur Tankstelle...
Gruss,
Thod
Wer zwingt dich denn nachts um vier an der Tankstelle einzukaufen ? Dort wirst du doch sicher nicht dringend benötigte Lebensmittel einkaufen sondern in der Regel Alkohol oder Zigaretten. Wenn die so nötig sind dann kann derjenige auch ruhig einen kleinen "Nachtzuschlag" draufzahlen in Geschäften an der Tanke ist ja alles horrend teuer.
GH

Verfasst:
So 8. Dez 2002, 12:24
von GoodHope
Original geschrieben von Held der Nation Arbeiterrechte sind schön und gut, WENN sie denn eingehalten werden...
Ich verstehe die Aufregung auch nicht. Es gibt soviele Arbeitslose in Deutschland. Da werden sich 100%ig Menschen finden, die gerne im Einzelhandel arbeiten. Egal ob am WE/Nachts oder sonstewas...
Jetzt meinst du ernsthaft die sagen wir mal 100 Euro die ich im Einzelhandel ausgebe werden mehr wenn ich es nachts tue ? Für die zusätzlichen Kräfte die evt. eingestellt werden müssen auch zusätzliche Einnahmen her und da liegt der Knackpunkt. Davon das ich rund um die Uhr einkaufen kann wird mein Portemonnaie nicht voller es verlagert sich nur wann das Geld ausgegeben wird.
Ob ich abends um 18.00 Uhr einkaufe oder morgens um zwei dürfte dem Ladenbesitzer wohl egal sein 50 Euro bleiben 50 Euro. Weiterhin sind meine Frau und ich voll berufstätig, meine Frau sogar im Einzelhandel jeden Tag bis 18.00 Uhr. Wir haben noch NIE das Problem gehabt das wir nicht mehr einkaufen konnten aus Zeitmangel durch prima Arbeitsteilung bekommen wir das immer ohne Probleme hin.
GH

Verfasst:
So 8. Dez 2002, 14:33
von schleimer
NE,NE,bin dagegen:s1:
meine frau arbeitet im einzelhandel,die hat jetzt schon so,n hals.
und mir reicht es im moment,wenn ich sie samstags um
18.20 uhr von der arbeit abholen darf:(
wochentags dann oft um 20.20 uhr:(
ich wäre sogar dafür,wieder die ladenschlusszeiten auf
18.30 uhr zu legen:s1:
früher kamen wir damit auch klar,oder hat da jemand nen
engpass gehabt,weil er sich etwas nicht kaufen konnte??
also ich nicht!!
man bedenke doch bitte die armen verkäufer,die nur
noch malochen dürfen und kaum freizeit haben.


Verfasst:
So 8. Dez 2002, 18:22
von SoF
Original geschrieben von GoodHope:
Wer zwingt dich denn nachts um vier an der Tankstelle einzukaufen ? Dort wirst du doch sicher nicht dringend benötigte Lebensmittel einkaufen sondern in der Regel Alkohol oder Zigaretten.
Heutzutage gibt es aber schon Geschäfte in den Tankstellen, die alles mögliche führen, wie z.B. wichtige Lebensmittel (z.B. Zwieback), Getränke (Wasser, Cola, ...), Blumen (wenn man den Hochzeitstag vergessen hat.

), ... . Allerdings sind solche Tankstellen noch ziemlich rar.
Original geschrieben von GoodHope:
Jetzt meinst du ernsthaft die sagen wir mal 100 Euro die ich im Einzelhandel ausgebe werden mehr wenn ich es nachts tue ?
Nein, es spielt keine Rolle, ob man 100 € nachts oder tagsüber ausgibt. 100 € sind eben 100 €. Aber es spielt eine Rolle, ob du tagsüber nichts ausgeben kannst, weil du z.B. in der Arbeit so lange warst oder man eben dieses Geld dann nachts ausgibt, wenn man Zeit hat.
Original geschrieben von schleimer:
oder hat da jemand nen
engpass gehabt,weil er sich etwas nicht kaufen konnte??
also ich nicht!!
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber es gab schon etliche Situationen (z.B. wenn man im Internet um 19.50 Uhr liest, dass ein Spiel auf das man schon lange wartet draussen ist.

) in denen ich es nicht mehr rechtzeitig ins Geschäft geschafft habe, da ich Überstunden geschoben habe.