Seite 1 von 1

Beziehung Europa-Amerika

BeitragVerfasst: Mi 28. Mai 2003, 19:07
von Traitor
Wer ist eurer Meinung nach als "Sieger" aus dem Konflikt um den Irak-Krieg hervorgegangen, und wie werden sich die Beziehungen in der Zukunft entwickeln?

Oberflächlich gesehen hat für mich Amerika gewonnen. Sie haben gezeigt, dass sie alleine ihren Willen durchsetzen können, ohne auf jemand anderen achten zu müssen. Aber insgesamt geht für mich Europa als Sieger hervor. Hier und sogar in Amerika selber haben viele zum ersten Mal den Machtmissbrauch Amerikas wahrgenommen, es gibt endlich wieder eine halbwegs aktive Friedensbewegung, und Deutschland hat es erstmals gewagt, außenpolitisch eine eigene Meinung zu vertreten. Noch sind wir nicht stark genug, um wirklich Druck auf Amerika auszuüben, aber die Probleme, die es innereuropäisch noch gab, verstärken den Reformdruck in der EU und den Willen, zukünftig gemeinsam als politische Einheit aufzutreten. In Zukunft wird es den Amerikanern immer schwerer fallen, gegen ein zunehmend stärkeres Europa die einzige Weltmacht zu spielen.

Erste Annäherungszeichen?

BeitragVerfasst: Di 3. Jun 2003, 18:10
von Traitor
Beim Treffen diverser Staatschefs anlässlich St. Petersburgs Jubiläum gab es erste Anzeichen einer Annäherung Amerikas und Deutschlands. Nachdem Bush am Tag vorher noch Deutschland von freundlichen Äußerungen gegenüber Frankreich und Russland, den anderen Kriegsgegner, ausgenommen hatte, begrüßte er Kanzler Schröder am Sonntag mit Handschlag und "How are you". Auch ansonsten wurden auf dem Treffen zwischen Frankreich, Deutschland, Russland auf der einen und USA+England auf der anderen Seite viele lobende Worte ausgesprochen, die die gegenseitige Abhängigkeit betonen sollten.

Schön, dass BUsh dieses kindische "Schröder hat sich gegen mich gestellt, jetzt grüße ich ihn nicht mehr" endlich aufgibt. Irgendeinen reellen Wert hat das gegenseitige Einschleimen aber nicht.

BeitragVerfasst: Di 3. Jun 2003, 21:07
von Feuerkopf
Was mich richtig ärgert, ist die Tatsache, dass die Staaten, die sich deutlich gegen den Irak-Krieg gestellt haben, jetzt die Äußerungen von Wolfowitz einfach so schlucken.
Das ganze Tamtam um angebliche Massenvernichtungswaffen ist aus rein taktischen Gründen gemacht worden. Es gab nie Beweise für deren Existenz.
Das heißt: Der Rechtfertigungsgrund für den Irakkrieg entfällt komplett!!!
Und wir schlucken es.

Hoffentlich wacht endlich mal die Öffentlichkeit in den USA auf und in England...

Ansonsten war doch klar, dass wir uns alle wieder lieb haben. Schließlich verdienen wir doch alle gut aneinander.

BeitragVerfasst: Do 5. Jun 2003, 15:35
von teut
Einen *deutschen Sonderweg* darf es nach der Lesart nach 1945 nie mehr geben.So hört man es doch landauf landab.Der Widerstand gegen den Krieg war ja nur Theaterdonner.Den Wiederaufbau zahlen ohnehin alle Europäer.Den Reibach machen die Amis damit ist alles wieder gut.