Koalitionskrise in NRW

Seit einiger Zeit kriselt es gewaltig in der rot-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. Allerdings ist nie wirklich festzumachen, was der Auslöser war - allerlei kleine Streitpunkte gibt es, zB den Metrorapid, die Kohle-Subventionen oder diverse HAushaltsfragen. Aber nur in der Summe reicht das für die verbreitete Krisenstimmung - oder steckt mehr dahinter, zB die oft vermuteten machtpolitischen Erwägungen der SPD, eine Koalition mit der FDP wäre leichter zu beherrschen?
Ich hoffe, dass die Koalition hält. Die Grünen in NRW sind noch deutlich glaubwürdiger als auf Bundesebene (Umweltministerin Höhn ist meiner Meinung nach eine der besten Politiker Deutschlands, nur ihre Ehrlíchkeit verbaut den Weg nach oben) und haben viele gute Ideen, zB endlich die Kohlesubventionen abzuschaffen, oder die Kritik am Kurzstrecken-Metrorapid. Die FDP dagegen würde wohl in einer Koalition zum Ja-Sager verkommen, was dem Land nicht gerade gut täte.
Ich hoffe, dass die Koalition hält. Die Grünen in NRW sind noch deutlich glaubwürdiger als auf Bundesebene (Umweltministerin Höhn ist meiner Meinung nach eine der besten Politiker Deutschlands, nur ihre Ehrlíchkeit verbaut den Weg nach oben) und haben viele gute Ideen, zB endlich die Kohlesubventionen abzuschaffen, oder die Kritik am Kurzstrecken-Metrorapid. Die FDP dagegen würde wohl in einer Koalition zum Ja-Sager verkommen, was dem Land nicht gerade gut täte.