Schon seit längerer Zeit ist bekannt, das Forscher den 1986 für ausgestorben erklärten Tasmanischen Tiger mittels isoliertem Ebgut von Präparaten männlicher und weiblicher Exemplare mittels Klonen wieder zum Leben erwecken wollen. Dabei ist man nun einen wichtigen Schritt weitergekommen: es ist gelungen, einige der isolierten Gene zu vervielfältigen.
Endziel der Forscher ist es, die vervielfältigte DNA in eine entkernte Eizelle des Tasmanischen Teufels einzuschleusen und so neue Exemplare zu klonen.
Man fragt sich allerdings schon, was hinter den ganzen Bemühungen steckt. Jurassic Park für Arme? Das schlechte Gewissen? Oder ist es einfach ein wissenschaftliches Abenteuer? Und vor allem: Selbst wenn es gelingen sollte, einen Tasmanischen Tiger wiederzuerwecken, was soll dann mit diesem Exemplar geschehen? Will man versuchen, ihn wieder auf der Erde einzubürgern oder endet er als weitere Kuriosität und Kuriositäten?
Monoceros