Die Lochkarten der Zukunft

Von der Genetik bis zur Quantenphysik, von der Atomkraft bis zur Künstlichen Intelligenz. Das weite Feld der modernen Naturwissenschaften und ihrer faszinierenden Entdeckungen und Anwendungen.
Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Do 13. Jun 2002, 09:16 - Beitrag #1

Die Lochkarten der Zukunft

Und sie gehört doch noch nicht auf den Abfallhaufen der Geschichte: die Lochkarten von heute übertreffen in ihrer Kapazität sämtliche magnetische Datenspeicher um das zwanzigfache. Zwar sind die Karten nicht mehr ganz so groß wie früher, dafür reichen ein Quadratzoll und ein Tausendfüßler aus, um gleich ein ganzes Terrabit zu speichern. Unglaublich? Aber wahr: Wissenschaftlern des IBM Forschungslabors Zürich ist es mittels des "Millipede" (eng.:Tausendfüßler), einer nanoskopischen Nadel gelungen, winzige Vertiefungen in einen Kunststofffilm zu stanzen, von der jede einem Bit entspricht und etwa zehn Nanometer Durchmesser hat.
Ein Datenspeicher mit über 1000 Spitzen wurde bereits erfolgreich getestet, nächstes Jahr soll dann der fertige mit etwa 4000 Spitzen betriebsbereit sein. Man darf gespannt sein...

Monoceros

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 13. Jun 2002, 09:24 - Beitrag #2

Wow... :s1:
Na dann ist ja Perry Rhodan doch nicht so veraltet! (siehe Thread Perry Rhodan bei Science Fiction!)
Mich freuts und Marc Effendi :s11: wirds freuen... :D

@Monoceros
Weißt Du auch, wo diese Lochkarten angewendet werden sollen?

Gruss,
Seeker

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Do 13. Jun 2002, 09:27 - Beitrag #3

Bislang befindet sich das Projekt noch in der Forschung, die neue Generation der Lochkarten dürfte vor allem im wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich bei Großrechnern Einsatz finden. Wie lange es dauert, bis auch der normale PC-Benutzer diese Technologie verwendet, ist derzeit noch nicht bekannt. Wirklich lohnen tut sich das für den Privatmann aber derzeit ohnehin nicht: Wer kann heute schon etwas mit einer Kapazität von zig Terrabyte anfangen? Außerdem ist das ganze natürlich noch ausgesprochen teuer...

Monoceros

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 13. Jun 2002, 13:03 - Beitrag #4

Das hab ich mir schon gedacht, daß es für den Privatmann unerschwinglich sein wird, außer er heißt Gates oder dergleichen...
Nun, warten wir es ab.

Gruss,
Seeker

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Do 13. Jun 2002, 17:45 - Beitrag #5

Das ist aber bei neuen Technologien generell so, das ist ganz normal, es sei denn es handelt sich um Entwicklungen, die nur für den Massenmarkt gemacht werden. Die werden dann schnell auf Wirtschaftlichkeit getrimmt und gehen dann in den Handel. Hier handelt es sich derzeit noch um ein reines Forschungsgebiet und wie gesagt: Derzeit kann ein Privtmann mit solchen Speicherkapazitäten gar nichts anfangen und das wird 2004 nicht anders sein.

Monoceros


Zurück zu Wissenschaft & Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron