Zwangspfand auf Dosen kommt

Von der Genetik bis zur Quantenphysik, von der Atomkraft bis zur Künstlichen Intelligenz. Das weite Feld der modernen Naturwissenschaften und ihrer faszinierenden Entdeckungen und Anwendungen.
8ball
 
Mi 2. Mai 2001, 14:07 - Beitrag #1

Zwangspfand auf Dosen kommt

Trittin verteidigung umstrittene Novelle

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Einführung eines Zwangspfandes auf Einweg-Getränkeverpackungen beschlossen. Ab 1. Januar 2002 soll der Verbraucher bei Getränkedosen, Einweg-Glasflaschen und Einweg-Kunststoffflaschen ein Pfand von 0,25 Euro bezahlen. Für Flaschen mit mindestens 1,5 Litern Inhalt werden 0,50 Euro Pfand fällig, was umgerechnet derzeit 98 Pfennig entspricht. Weinflaschen sind von der Regelung ausgenommen.

Hier gehts weiter : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000215.shtml?SMS2001050213250007271129000

Endlich, wurde ja auch langsam Zeit. Nur verstehe ich nicht warum Weinflaschen ausgenommen sind. Hat das jemand mitbekommen ?

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Mi 2. Mai 2001, 15:16 - Beitrag #2

Ach, die arme Industrie und der arme Handel!!!

So ungerecht werden die behandelt, man könnte fast weinen. Jahrelang kümmert sich keine S.. um bestehende Gesetze mit entsprechend angedrohten Konsequenzen bei Nichtbeachtung, es wird fleißig einweg produziert, ist ja auch bequemer, wenn Aldi, Lidl und Co. kein Leergut zurücknehmen muß, und man kann überall Bierdosen, Einwegflaschen auf Wiesen, am Stadtrand usw. finden.

Wenns freiwillig nicht geht, dann muß eben mit Zwang etwas geändert werden. Es wurde ja jahrelang angedroht ohne Erfolg.

Ich finde die Idee im Prinzip sehr gut, mich betrifft sie auch nicht so, denn ich kaufe fast ausschließlich Mehrwegflaschen, aber für den grünen Punkt sehe ich jetzt noch schwärzer als ohnehin, denn viel Glas kommt wohl jetzt nicht mehr zusammen ohne die Getränkeflaschen...

8ball
 
Mi 2. Mai 2001, 15:36 - Beitrag #3

Yep, und das beste daran, in, ich glaube Norwegen wars, gibt es die Dosenrücknahmeautomaten schon seit 2 Jahren, und alles läuft ohne Probleme.
Hauptsache jammern und weiter Gewinne bis unters Dach fahren. Endlich bekommen die mal was zu tun und evtl. gibts ja noch ein paar Arbeitsplätze, wäre ja nicht schlecht.
Der grüne Punkt sollte eingestampft werden, bringt eh nichts, ausser Kosten für den Verbraucher.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 2. Mai 2001, 18:34 - Beitrag #4

Ich finde die Idee mit den Zwangspfand sehr gut. <IMG SRC="smilies/83.gif" border="0">

Dann gibt es vielleicht etwas mehr saubere Wälder und Strände.

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 09:42 - Beitrag #5

Am besten finde ich noch das die Wirtschaft sich querlegen will. Schließlich wußten sie genau das, wenn sie eine betimme Quote überschreiten, dann das Dosenpfand kommt. Selbst schuld, wenn immer mehr Einweg anstelle von Pfandflaschen in den Handel kommen. Ich hoffe auch auf sauberere Straßen, Parks und Wälder. Der Umwelt wird es sicher was bringen...

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Fr 4. Mai 2001, 09:46 - Beitrag #6

Die Idee mit dem Dosen und Flaschenpfand finde ich im Prinzip auch gut.
Nur woran mal wieder keiner denkt: Wir, die Verbraucher, haben auch mit höheren Kosten zu rechnen. Die Getränke sollen alle etwas teurer werden, damit der Handel die Kosten für die Getränkerücknahmeautomaten nicht allein am Hals hat.
Da fällt mir z.B. wieder Amerika ein, wenn dort jemand (kommt drauf an wo man in Amerika ist) einfach eine Dose oder sonstigen Müll wegschmeisst, muss man Strafe zahlen. Auch das wäre schon längst eine Möglichkeit gewesen, oder?

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 09:51 - Beitrag #7

Steini : Das ist bei uns nicht anders. Hier kostet der Spaß DM 20,00. Aber dann brauchst Du ersteinmal ein paar Ordnungshüter mehr, die dafür sorgen das die Gesetze auch eingehalten werden. Als Hundehalter mußt Du ja auch den Kot beseitigen, macht so gutwie keiner, obwohl das immerhin mit DM 200,00 bestraft wird.

Arschfurunkel
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1092
Registriert: 09.12.2000
Fr 4. Mai 2001, 13:25 - Beitrag #8

Damit ist der Sinn des neuen Pfandsystems doch erreicht, Steini. Wenn Bierdosen teurer werden, denken vielleicht ein paar Leutchen mehr nach und kaufen sich Bierflaschen.

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 14:06 - Beitrag #9

Steini : Es handelt sich hierbei, wie Du dem Bericht entnehmen kannst, lediglich um 1,84 Pfennig pro Verpackung. Das sollte uns unsere Umwelt doch wohl wert sein, oder ?

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Fr 4. Mai 2001, 14:11 - Beitrag #10

@Arschfurunkel

ich finde Flaschen absolut besch****er als Dosen, weil wenn die Flaschen weggeschmissen werden liegen überall die Glasscherben rum und wenn wirklich Dosen weggeschmissen werden ist das zwar auch Sch***e aber immerhin tritt kein Mensch (oder Tier) in irgendwelche Scherben.

Naja, aber durch Pfand usw. hat sich das wohl damit hoffentlich sowieso erledigt.


@BluesBrother

wieso Verpackung? Wenn ich mir jetzt irgendwo einzeln eine Dose Cola oder so kaufen möchte, dann muss ich demnächst statt 0,90 DM ... 1,00 DM zahlen. Also schon wieder da mal ein Groschen und dort usw........ Alles wird teurer *heul* wer soll sich denn da überhaupt noch was leisten können?

Aber trotz aller Meckereien von meiner Seite, im Prinzip bin ich ja auch dafür, wegen der ganzen Müllberge und so. Also was Gutes ist auf jeden Fall an der ganzen Sache!!

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 14:29 - Beitrag #11

Steini : Arschfurunkel meinte mit der Bierflasche dir Pfandflasche.

Lies Dir den Artikel mal komplett durch, da steht das mit den Mehrkosten drin <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Fr 4. Mai 2001, 17:56 - Beitrag #12

@Steini
10 Pf Pfand? Schön wärs ja. Der Dosenpfand wird sich auf 50Pf belaufen, und bei Einwegbehälnissen über 1,5l Inhalt 1DM (naja, wenns eingeführt wird, sinds dann halt 0,25€ und 0,50€ )

Schön, wenn Dosenpfand eingeführt wird, kaufen die Leute mehr Pfandflaschen, ein sehr Umweltfreundlicher (oder besser: Menschheitsfreundlicher) Aspekt. ABER: Ich nehme als Beispiel jetzt mal die Love-Parade. X-Millionen Dosen werden nach diesem Ereignis zusammengekehrt und beseitigt. Jetzt stellt euch mal vor, der Dosenschrott verwandelt sich in Glasscherben... ich wünsche den Putzkolonnen viel Spaß. Oder Dosenschlachten (gibts immer wieder, auf Konzerten, o.ä., neudeutsche Tradition), da verdienen sogar unsere Doktoren (Ich sage nicht Ärzte, das könnte man in Bezug auf Musik falsch verstehen) noch einiges mehr.

Was ich damit sagen wollte: Ich bin strikt gegen den Dosenpfand.

[ 04 Mai 2001: Beitrag editiert von: DLirium ]

[ 04 Mai 2001: Beitrag editiert von: DLirium ]

8ball
 
Fr 4. Mai 2001, 20:05 - Beitrag #13

DLirium : Du hast zwar ausgeführt das Du gegen das Dosenpfand bist, aber Deine Argumente kann ich nicht nachvollziehen. Es wird eben bei Veranstaltungen wie früher Getränke nur in Pappbechern geben. Schon ist das Problem gelöst.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Sa 5. Mai 2001, 00:54 - Beitrag #14

@BB
Was es für Getränke GIBT spielt da nicht die Rolle, weil viele Leute ihre Getränke selbst (in Dosen) mitbringen. Das ist zum Beispiel vor allem bei der von mir aufgeführten Love Parade der Fall, weil es dort keine Abtaster gibt. Oder bei Festivals wie Rock am Ring, Rock im Park, Hurricane...

Steini
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 514
Registriert: 14.01.2001
Sa 5. Mai 2001, 03:36 - Beitrag #15

@DLirium

da ist ein Mißverständis aufgetreten, ich meinte mit den 0,10 DM nicht das Pfand, sondern was die Dosen dann mehr kosten als jetzt.

Ich kaufe (nur ein Beispiel) mir eine Dose Cola für 0,90 DM. Später gibt es die gleiche Dose für 1,00 DM plus 0,50 DM Pfand.
Ich wollte damit sagen, dass auch die Getränke an sich teuer werden, weil der Handel sich diese Automaten ja auch irgendwie bezahlen lassen will und wird!!!!

BluesBrother

ich hab mir den Artikel durchgelesen und ich - drücke ich mich so umständlich aus?? - meinte mit "dann lieber Dosen als Flaschen" wenn beide Dinge Pfanddose oder Pfandflasche sind, dann würde ich trotz allem die Pfanddose vorziehen, weil es sicherlich noch immer Leute geben wird, die auch Pfandflaschen wegschmeissen - vor allem wenn es um Alkohol geht.

Wir hatten doch irgendwo auch die Müllberge bei der LoveParade angesprochen. Ich denke mal, wenn alles betrunken, bekifft oder sonstwas ist, werden auch genügend Pfandflaschen oder -dosen auf den Strassen landen. Denn mal ehrlich - bei solchen Feiern, wer denkt daran sich eine Tüte einzustecken und die leeren Getränkedosen bzw. -flaschen mitzuschleppen???

8ball
 
Sa 5. Mai 2001, 10:07 - Beitrag #16

DLirium : ok, gehen wir davon aus das jeder seine Getränke mitbringt. Wieso sollten die dann in Flaschen statt Dosen sein ? Ich würde doch keine Glasflasche mitschleppen, viel zu schwer. Ich denke eher das es dann eine PET-Flaschen-Schlacht gäbe. Und der Müll wäre evtl. doch weniger, wenn ich Getränke zu einem vernünftigen Preis vor Ort im Pappbecher beziehen könnte. Aber nur wegen solcher Veranstaltungen gegen das Dosenpfand zu sein ? Da steckt doch noch mehr dahinter ? Los, sags mir <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

Steini : Jetzt habe ich es verstanden, danke.
Aber wie kommst Du immer auf 10 Pfennige Mehrkosten ? Es sind doch nur 1,89 Pfennige ? Habe ich was übersehen ?

Steini

8ball
 
Sa 5. Mai 2001, 20:28 - Beitrag #17

Widerstand gegen Dosenpfand wächst

Niedersachsen und Rheinland-Pfalz wollen im Bundesrat nicht zustimmen
In den Ländern mehrt sich Widerstand gegen das geplante Zwangspfand auf Getränkedosen und Einweg-Flaschen. Niedersachsens Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) kündigte am Samstag an, sein Land werde die von der Bundesregierung vorgelegte Änderung der Verpackungsverordnung im Bundesrat nicht mittragen. Auch die rheinland-pfälzische Umweltministerin Klaudia Martini (SPD) sprach sich gegen ein Dosenpfand aus. Es sei Augenwischerei, wenn Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) "uns weismachen will, dass mit diesem Pflichtpfand unsere Landschaften wieder blitzsauber werden", betonte Martini.

Hier gehts weiter : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001050510170007293571000

Wie dumm und kurzsichtig sind unsere Politiker eigentlich wirklich ? Selbstverständlich wird die "Landschaft" dadurch sauberer. Und das mehr Dosen verkauft werden müssen, um die "teuren" Automaten überhaupt bezahlen zu können....

Ich fasse es einfach nicht das diese Blindgänger über unser Wohl befinden sollen.

XCUSSIX
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 990
Registriert: 09.12.2000
Sa 5. Mai 2001, 21:06 - Beitrag #18

ich möchte eignetlihc mal wissen ob es dann genauso streng gehandhabt wird wie in den usa???
ein kumpel von mir war mal da !!
und der hat gemeint dass seine gastfamilie fast ausgeflippt ist, weil er auf seiner dose rumgespielt hat und ein paar dallen reingemacht hat !! die meinten dann bekommen sie kein pfand mehr zurück !!

und wie sollen die automaten aussehen ?? muss die dose komplett sein, also ohne macken und dass nichts an der dose fehlt oder beschädigt werden soll !???

8ball
 
Sa 5. Mai 2001, 21:11 - Beitrag #19

Das Du aber auch nicht den ganzen Beitrag liest, schlimm, schlimm. Denn dann hättest Du das lesen können:

Der Umweltminister sieht für den Verbraucher den Service gesichert. Viele Automaten könnten sowohl Mehrweg- als auch Einwegflaschen erkennen und das verschieden hohe Pfandgeld anrechnen. Mit den Dosen dürften die Verbraucher auch ruppig umgehen. "Die Automaten erkannten auch grob zerknitterte Dosen", beschrieb Trittin eigene Testerlebnisse.

XCUSSIX
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 990
Registriert: 09.12.2000
Mi 13. Mär 2002, 16:00 - Beitrag #20

meint ihr das dosenpfand kommt jetzt endlich ?!?!?

und wie sieht es gerade aus ??
hab da nämlich nix mehr mitbekommen !!

Nächste

Zurück zu Wissenschaft & Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste