Meint ihr, dass irgendwann die Künstliche Intelligenz alles können wird, was der Mensch auch kann? Also Emotionen haben, philosophisch denken etc.? Und wenn, wie schnell wird das passieren?
Padreic
![]() ![]() |
Sa 11. Aug 2001, 11:14 - Beitrag #1 |
KiMeint ihr, dass irgendwann die Künstliche Intelligenz alles können wird, was der Mensch auch kann? Also Emotionen haben, philosophisch denken etc.? Und wenn, wie schnell wird das passieren?
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Sa 11. Aug 2001, 12:25 - Beitrag #2 |
Ich glaube nicht das sich Maschinen irgendwann selber irgend welche Sachen ausdenken koennen.
|
Meistens bin ich einsam oft bin ich allein, doch wenn ich jetzt verschwinde werdet ihr es sein.
------------------------------------------------ Booooooooooorussia Boooooooorusiaaaaaaaaaa |
![]() |
Sa 11. Aug 2001, 20:12 - Beitrag #3 |
Ich glaube auch nicht daran. Denn meiner Meinung nach können Computer nur funktionieren. Aber sicherlich nicht "denken" und sich eine eigene Meinung über irgendetwas bilden. Dazu fehlt ihnen dann wohl die Seele.
|
|
![]() ![]() |
Sa 11. Aug 2001, 20:38 - Beitrag #4 |
Ich denke bei wirklich guter Programmierung kann es irgendwann der Fall sein, dass Computer Emotionen haben. Vielleicht nicht ganz so ausgeprägt wie Menschen, aber doch ein paar. Ich denke es wäre möglich Freude zu implementieren, z. B. wenn der Computer gelobt wird, dass er dann ein freundliches Wort zu dem Lober sagt. Aber es ist die Frage, ob wir überhaupt ein Interesse daran haben. Wer "Per Anhalter durch die Galaxis" gelesen hat, weiß, was man von einem depressiven Roboter hat oder von Türen, die sich freuen, wenn sie aufgehen. Es bringt einfach nichts!
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
|
So 12. Aug 2001, 08:42 - Beitrag #5 |
Hallo,
sie sind doch schon dabei! Lernfähige Ki* zu "basteln" ...Und dann ist unsere Zeit abgelaufen :s3: . |
|
|
So 12. Aug 2001, 09:35 - Beitrag #6 |
Die ersten Schritte sind bereits getan. Ich denke da an die Roboter.Fußball-Meisterschaften. Die Roboter spielen mit eigenen Spielzügen, und nicht nach Programm.
Aber es werden wohl noch ein paar Jahrzehnte vergehen, bevor wir ernsthafte Konkurenz bekommen ![]() |
|
![]() |
So 12. Aug 2001, 17:33 - Beitrag #7 |
Ich hoffe, ich muss das dann nicht mehr mit erleben, denn das bedeutet ja dann schon fast unsern untergang.
|
|
![]() ![]() |
So 12. Aug 2001, 17:56 - Beitrag #8 |
Die lernfähige KI wird uns wahrscheinlich wirklich bald überholen (so weit es die Menschen zulassen). Aber solange die Menschen sie nicht mit physischen Fähigkeiten ausstatten (was in Matrix ja der Fehler der Menschen war), besteht wohl keine Gefahr für die Menschen, da die KI an sich niemandem schaden kann.
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mo 13. Aug 2001, 01:01 - Beitrag #9 |
Na hoffendlich stimmt es so, wie du es sagst.
![]() Editiert von mir selbst ! *g* |
|
![]() ![]() |
Mo 13. Aug 2001, 10:17 - Beitrag #10 |
@Held
Aber es besteht die Gefahr, dass manche Leute eben anderen "eins in die Schnauze" geben wollen, sprich sie wollen Roboter zur Kriegsführung benutzen. Und dann wirds wirklich gefährlich. Wenn Roboter dem Menschen überlegen sein werden, besteht immer die Gefahr, dass sie sich verselbständigen und zurückschlagen. So wird man versuchen, die Roboter nicht viele eigene Entscheidungen treffen zu lassen. Aber ein bisschen selbständig müssen sie im Krieg schon handeln. So besteht die Gefahr, dass ein kleiner Fehler, dafür sorgen wird, dass die KI-gesteuerten Roboter uns unterjochen bzw. vernichten werden. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mo 13. Aug 2001, 13:18 - Beitrag #11 |
Jo, der Krieg wird später sowieso nur noch eine Materialschlacht werden.
|
|
![]() ![]() |
Mo 13. Aug 2001, 16:03 - Beitrag #12 |
Warum sollte KI keine Gefühle haben können? Sie funktioniert im Prinzip genauso wie ein menschliches Gehirn. Und eine Seele ist ja nicht gerade als bewiesen anzunehmen. Deshalb glaube ich, dass die KI den Mensch irgendwann erreichen kann, und dann natürlich auch überholen. Aber ihren Austand sollte man mit Robotikgesetzen etc. ja wohl verhindern können...
|
|
![]() |
Mo 13. Aug 2001, 20:50 - Beitrag #13 |
Was sollte denn die Roboter daran halten, für uns zu arbeiten? Wenn sie wirklich Intelligenz besitzen, werden sie doch nicht freiwillig für jemand anderen arbeiten, der ihm nicht mal eine Gegenleistung bieten kann. Man kann diese Roboter dann durchaus mit einem Menschen vergleichen, der die gleichen Rechte wie wir beanspruchen will.
Gruss Feanor PS: Wenn ihr Geschichten über Künstliche Intelligenz und Roboter mögt, solltet ihr umbedingt was von Isaac Asimov lesen. Seine Robotergeschichten sind einfach genial und sehr logisch aufgebaut! |
|
![]() ![]() |
Di 14. Aug 2001, 17:40 - Beitrag #14 |
Also ich denke auch, das es in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wir, das mit der Programierung der KI verstärkt darauf geachtet wird Verantwortungsvoll damit umzugehen.
Gruß Elfhelm immer noch eine Bio KI ist:s11: |
![]() |
Do 30. Aug 2001, 11:49 - Beitrag #15 |
also ich bin der meinung,das roboter nicht selbständig emotionen aufbauen können,sondern,das irgendjemand sie sozusagen programmieren kann,also,dass hört sich jetzt zwar komisch an,aber ich würde sagen,das is wie mit nem hund und dessen herrchen,irgendwann besitzt jeder so`n roboter,der dann nach deiner pfeife tanzt
gruß teufel:s11: |
|
![]() ![]() |
Do 30. Aug 2001, 16:54 - Beitrag #16 |
Nach meiner (materialistischen) Sicht der Dinge ist der menschliche Geist nur eine sehr,sehr komplexe Verkettung von Nervenzellen, durch den auch die Gefühle entstehen. Also wäre eine (ebenfalls extrem komplexe) künstliche Nervenanlage 100%ig in der Lage, Emotionen zu erleben.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Do 30. Aug 2001, 17:19 - Beitrag #17 |
Nun, bevor es weiter um die Gefühle einer KI geht müßte genau diese KI versuchen die folgenden 31 Aufgabenstellungen zu erfüllen.
01. Was ist Wissensbasis? 02. Was sind Regeln? 03. Was sind logische Aussagen? 04. Was sind prädikatenlogische Aussagen? Was sind Prädikate? 05. Was sind Frames? (Grundprinzipien, Aspekte, Dämonen, Unterschied zur rel. Datenbank) 06. Was ist Vorwärtsverkettung? 07. Was ist Rückwärtsverkettung? 08. Wie lautet die Resulotionsregel? (Unterschied zur Gleichung & Beispiele) 09. Was ist Unifikation? 10. Was ist ein Zustandsraum? 11. Was sind Suchstrategien? 12. Was ist eine Inferenzmaschine? 13. Nennen Sie Anwendungsbeispiele für die Künstliche Inteligenz! 14. Erklären Sie den Wissensverarbeitungszyklus! Was bedeutet "Match/Select/Act"? 15. Was ist Intelligenz? Was ist Künstliche Intelligenz? 16. Was ist Folgern? Was ist eine Schlussfolgernung? 17. Wie arbeitet ein Widerspruchsbeweis? Wie erfolgt die Umsetzung in PROLOG? Welche Heuristiken gibt es? 18. Zeigen Sie den Zusammenhang von Theorembeweis & Graphensuche! 19. Was ist Kommutativität? 20. Welche Suchalgorithmen kennen Sie? 21. Wie funktioniert LISP? Beschreiben Sie die Elementaroperationen CAR,CDR,CONS! Wie kann ich einen Graphen als Liste darstellen? 22. Erläutern Sie ATMS! Was ist ein false-Knoten? (Bsp & Anwendung) 23. Was ist objektorientierte Programmierung? 24. Was ist ein Ableitungsgraph? 25. Was ist PROLOG? 26. Erklären Sie GDE! 27. Wie lauten die Axiome der Pfadsuche? 28. Was ist Heuristik? Wie lautet der A-Stern-Algotithmus? 29. Was sind Therome? Was sind Axiome? Fakten? Annahmen? 30. Was sind Taxonomie, Semnatische Netze und Kausale Netze? 31. Beschreiben Sie die Robotersteuerung aus der Vorlesung! Und wenn die KI das geschaft hat, dann müßte sie einen Test durchlaufen der dann von Emotionen handelt und da fängt dann der unterschied zwischen einer KI und Biologischen Lebensformen an. Gruß Elfhelm |
![]() ![]() |
Do 30. Aug 2001, 17:23 - Beitrag #18 |
Also ich könnte das meiste nicht beantworten und bin mir trotzdem recht sicher, Gefühle zu haben...
![]() Wissen und Logik hat jede KI zu Hauf! |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Do 30. Aug 2001, 17:26 - Beitrag #19 |
@Traitor, aber du kannst dir das Wissen aus eigenem Willen anschaffen und eine Ki müßte es Programiert werden, aber aus eigenen Antrib würde sie das nicht Lernen.
Gruß Elfhelm |
![]() ![]() |
Do 30. Aug 2001, 17:44 - Beitrag #20 |
Das ist bei heutigen KIs so! Aber schon jetzt können neuronale Netzte bedingt selbst lernen, und in Zukunft sollten KIs wie gesagt das gleiche können wie Menschen (hängt aber wieder von der "Seelen-Frage" ab).
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
Zurück zu Wissenschaft & Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste