
In Ökosystemen wäre ich da sehr vorsichtig, ja, aber Abwasserreinigung in Tanks sollte halbwegs sicher machbar sein, solange man nicht den Bakterienfilter am Ausfluss vergisst.
![]() ![]() |
Fr 21. Jan 2011, 23:25 - Beitrag #41 |
@Ipsi: Ach was, dann muss man einfach nur arsenbakterienfressende Bakterien aussetzen, und schon ist die Sache ohne jede mögliche weitere Nebenwirkung gerettet.
![]() In Ökosystemen wäre ich da sehr vorsichtig, ja, aber Abwasserreinigung in Tanks sollte halbwegs sicher machbar sein, solange man nicht den Bakterienfilter am Ausfluss vergisst. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 1. Jun 2011, 22:32 - Beitrag #42 |
Wie bei NASA-Mikrobiologie-Entdeckungen üblich, scheint es auch um diese eine größere Debatte zu geben - hier die Spiegel-Laien-Zusammenfassung, hier die dort löblicherweise auch schon verlinkte Science-Übersicht. Im Wesentlichen geht es um mögliche Verunreinigungen und um zu geringe gemessene Effekte im Vergleich zu den vollmundigen Bekanntmachungen. Mal sehen, was daraus wird. Denn immerhin sind sie erst bei "Response to Comments" angekommen, noch nicht bei "comment on reply to comments on", wie letztes Jahr bei einer Dunkle-Materie-Diskussion...
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Do 9. Jun 2011, 17:58 - Beitrag #43 |
Lücken im PSEHi!
Habe zwar nicht die ganze Diskussion verfolgt, aber wurde hier schon mal angesprochen, dass es auch Lücken bei den "leichten", also im Bereich der scheinbar stabilen Elemente im PSE gibt? Nicht nur die jeweilige Anzahl der Isotope lässt eine gewisse (mathematische) Ordnung im System vermuten, sondern auch das die 'primzahligen' Elemente 43 und 61 im PSE instabil sind. (wobei "Stabilität" durchaus selbst als ein 'relativer Begriff' erscheint) Es gibt da einen gewissen Peter Plichta , der wohl "nicht jedermanns Fall" ist, - um mich mal vorsichtig auszudrücken, - aber "inspirierend" sind seine Ausführung dennoch schon manchmal: http://www.plichta.de/pp24/index.php?option=com_content&task=view&id=17&Itemid=22 |
Staatlich verordnete Gerechtigkeit ist ein Widerspruch in sich
|
![]() ![]() |
Do 14. Jun 2012, 09:37 - Beitrag #44 |
Hier mal wieder eine Meldung dazu, dass der ursprünglichen Sensations-Meldung anscheinend weiterhin nicht gerade auf breiter Front geglaubt wird. "Originally submitted to Science January 30 2012. This is the revised version, resubmitted on April 13 2012. It has not been officially accepted" (von arxiv) für diese Gegenstudie klingt aber auch noch nicht unbedingt anerkannt, Science-Artikel auf arxiv vorzuveröffentlichen, ist auch eher ungewöhnlich. Scheint ein spannender Streit zu bleiben.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
Zurück zu Wissenschaft & Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste