Onlinespielern ist es gelungen (offenbar im letzten Jahr), binnen drei Wochen ein Modell der Proteinstruktur eines Retrovirenenzyms zu erstellen (Erklärung), das Forscher offenbar seit zehn Jahren erfolglos zu entwickeln versuchten - offenbar ein wichtiger Schritt für die Aidsforschung, zumindest der Science war es einen Artikel wert.

Verschiedene Artikel dazu heben auf die Verbindung von menschlicher und künstlicher Intelligenz zur Problemlösung ab; inwieweit Schwarmdenken wirklich relevant war, geht aus den von mir gesehenen Artikeln nicht hervor, die sich mit der beteiligten Teilnehmerzahl etc. nicht befassen. Das fände ich aber eigentlich gerade spannend.