Seite 1 von 1
Massentiermord in England

Verfasst:
Mo 26. Feb 2001, 18:20
von eridos
Hallo:
Das was ich heute morgen im Fernsehen geschaut habe,das hat mir die Fußnägel nach oben gedreht.Da haben die Bobbys doch tatsächlich ein über 150 Meter langes Feuer gemacht,und darauf über 2000 Kühe und Schafe verbrannt.Man stelle sich vor unter freiem Himmel.Wir machen das hier noch in einem Hochofen und die im freien das kann ja wohl nicht wahr sein.
Sagt mal sind denn jetzt alle verrückt geworden?
Ich bin gespannt was noch alles passieren muß bis irgendwannn mal etwas passiert.
Und das kam alles nur durch die massenhaltung und den giften die gespritzt wurden.
So kann das einfach nicht weiter gehen und ich hoffe das sich bald etwas ändert...
[ 06 Juni 2001: Beitrag editiert von: BluesBrother ]

Verfasst:
Mi 28. Feb 2001, 10:22
von Steini
Hast Du z.B. heute Morgen Radio gehört?
Das Verbrennen der Tiere ist zwar ........ ich weiss nicht wie ich es ausdrücken soll, Tiere haben auch ein Recht auf Leben, aber wenn diese "Seuche" sich nicht ausbreiten soll, muss man wohl leider zu solchen Maßnahmen greifen.
Schlimmer finde ich hier, deswegen habe ich das Radio angesprochen, dass die Tiere getötet werden und anschließend zu Tiermehl verarbeitet werden.
Was passiert wohl mit dem Tiermehl?? Wird es etwa weiter (noch darf man ja) verfüttert?
Also dann doch lieber verbrennen! Dann kann wenigstens kein Mißbrauch damit getrieben werden.
Hoffentlich wird es bald geschafft über diese ganzen Krankheiten / Seuchen Herr zu werden und zu einer ökonomischen Landwirtschaft zurückzukehren.
Der arme Neusser Schäfer tut mir total leid. Wie er selber sagt, er hat teilw. seine Schafe mit der Flasche aufgezogen und nun werden alle seine Tiere getötet und der Mann ist auch am Ende. Sch...e sowas, finde ich!!

Verfasst:
Mi 28. Feb 2001, 10:54
von DarkProjekt
@eridos
Ich muss dich leider Korregieren, denn auch hier in Deutschland wurden verseuchte Tiere unter freiem Himmel verbrannt.
Es waren zwar nicht so viele, aber das prinzip ist der selbe.
Aber ich gebe Steini recht. Besser so, als wenn sich die Seuche weiter ausbreiten kann.
In diesem Sinne
Gruss aus der Dunkelheit
<FONT face="Script MT Bold"><FONT size="4">Dark Projekt</FONT s></FONT f>
<FONT COLOR="yellow">It's getting colder and darker each day in my heart</FONT c>

Verfasst:
Di 5. Jun 2001, 16:16
von TheJaguar
mit den tieren, dass ist so ein leidiges thema... ich denke inzwischen hat jeder mitbekommen wie ich zu so etwas stehe! <IMG SRC="smilies/18.gif" border="0">

Verfasst:
Di 5. Jun 2001, 18:29
von teut
Gibt es irgend einen Grund die Verbrennungen unter freien Himmel durchzuführen??
Einer der teilnehmer sollte doch einen Veterinär kennen der einen Grund benennen kann.

Verfasst:
Mi 6. Jun 2001, 00:50
von PsySt
also bei der maul und klauen seuche war es ja ganz logisch...
1. der virus bleibt sogar an kleidern haften, die auch desinfiziert werden müssen damit man das seuchen gebiet verlassen kann ohne sie zu verbreiten
2. nicht in jedem seuchengebiet steht ein hochofen (die seuchen halten sich da einfach nicht dran *tstststs*)
3. also wie die tiere hinbringen zum verbrennen ?? jedes tier desinfizieren (wohlgemerkt ein sowieso schon totes tier!), und dann auf eine (meistens) lange reise schicken zum hochofen nur um dann den virus auf der ganzen strecke verteilt zu haben???
4. ich denke das die leute die sich dazu entscheiden die viecher unter freien himmel zu verbrennen schon mehr ahnung von der materie haben als wir, und das unter einer überschrift "massenmord in england" zu schreiben ist gelinde gesagt schwachsinn!

Verfasst:
Mi 6. Jun 2001, 09:55
von 8ball
Hab den Titel mal etwas entschärft und den Thread hierher verschoben.
Nun, alle die wirklich viel Fleisch essen, dürfen sich mitschuldig fühlen. Denn sie sorgen durch hohe Nachfrage für diese Massentierhaltung. Nur ein verändertes Essverhalten kann hier Abhilfe schaffen.
Steini : Du meintest sicher ökologisch, oder ? Würde man ökologische Viehzucht betreiben, würde das Fleisch zwar schnell doppelt so teuer, aber es schmeckt auch viel besser und ist mit Sicherheit gesünder. Mal abgesehen davon das es dem Tier dann auch etwas besser geht. Letzten Endes entscheiden wir darüber wie die Tiere gezüchtet werden und was wir essen wollen. Allerdings muß man sich dann auch von den vielen Fertigprodukten verabschieden und auch mal wieder in ein Kochbuch schauen und sich sein Essen mal selber zubereiten. Eine echte Herausforderung, wo die Menschen doch angeblich so wenig Zeit haben.....