Höheres Krebsrisiko um Atomkraftwerke

Von der Genetik bis zur Quantenphysik, von der Atomkraft bis zur Künstlichen Intelligenz. Das weite Feld der modernen Naturwissenschaften und ihrer faszinierenden Entdeckungen und Anwendungen.
Elfhelm
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 845
Registriert: 29.05.2001
Mo 6. Aug 2001, 09:22 - Beitrag #1

Höheres Krebsrisiko um Atomkraftwerke

Hergestellt Dank Padreic.



BluesBrother

Höheres Krebsrisiko um Atomkraftwerke
Kinder, die in der Nähe eines Kernkraftwerkes leben, haben erhöhtes Krebsrisiko

Nach neuen Untersuchungen in Bayern erkranken in der Umgebung von Atomkraftwerken Kinder 20 Prozent häufiger an Krebs als in übrigen Regionen. Zusammenhänge seien zwar nicht klar bewiesen, die Zahlen gäben aber Anlass, "das Krankheitsgeschehen um Atomkraftwerke weiter intensiv zu beobachten", erklärte das Bundesamt für Strahlenschutz im Anschluss an Gespräche mit der Organisation "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs" (IPPNW) und dem Umweltinstitut München am Mittwoch in Kassel.
Die Studie des Umweltinstituts umfasst neun Landkreise im Umfeld der drei bayerischen Atomkraftwerke. Von 1983 bis 1998 wurden dort 362 Krebserkrankungen bei Kindern bis 14 Jahren festgestellt. Die bundesweite Vergleichzahle liegt bei 302. Erhöht waren vor allem die Zahlen von Nierenkrebs und Tumoren im zentralen Nervensystem. Blutkrebs war dagegen nur geringfügig häufiger als in Regionen abseits von Atomkraftwerken, sagte der Leiter der Studie, Alfred Köblein.

Frühere Untersuchungen stellten noch höhere Krebsraten fest

Eine frühere Untersuchung des Münchner Umweltinstituts von 1983 bis 1995 hatte für Kinder bis zu vier Jahren sogar eine um 53 Prozent erhöhte Krebsrate ergeben. Die Erhebung und die Art der Auswertung galt jedoch als wissenschaftlich umstritten. Die neuen Zahlen könne nun auch das Bundesamt bestätigen, sagte Mitarbeiter Thomas Jung. Die IPPNW-Vorsitzende Angelika Claußen nannte die Befunde "sehr Besorgnis erregend". Sie forderte eine Beweislastumkehr, wonach die Betreiber beweisen müssten, dass die erhöhten Krebsraten nicht auf die Atomkraft zurückzuführen sind.

Quelle : http://www.n24.de/auto/SMS_200001261331000252.shtml?SMS2001071122540007473423000

Wissen tun wir das zwar schon lange, wurde aber mal Zeit das das auch von offizieller Seite zu hören ist. Besonders dem letzten Satz kann ich hier nur voll zustimmen.


***********************************************


Padreic

@BluesBrother
Ich wollte noch anmerken, dass dies ein Hinweis auf einen Zusammenhang ist und kein Beweis.

Dann wollte ich noch anmerken, dass eine Flugreise oft mehr Strahlenbelastung bringt als ein Jahr neben einem Atomkraftwerk zu leben. Frag mich nicht nach einer Quelle. Habe ich vor langer Zeit mal in Focus gelesen.

Aber natürlich sollte man das alles eingehender prüfen.

Padreic

***********************************************


BluesBrother

Padreic
Aber ein nicht von der Hand zu weisender. Man denke an die Aussagen der Betreiber.

Das mit der Strahlenbelastung im Flugzeug ist nicht ganz richtig. Es war nicht ein Flug, sondern mehrere Flüge im Jahr. Und diese auch nur, wenn sie über den "Teich" gehen. Dort wird eben eine sehr hohe Flughöhe gewählt.
Genau aus diesem Grund erkranken sehr viele Crew-Mitglieder an Krebs......


***********************************************


Aesos

Ich habe zwar keine Ahnung aber ich habe mal gehört das ein Kohle Kraftwerk vielmehr Strahlt als ein Kernkraftwerk...
Hört sich sehr Banane an oder ???


***********************************************


Aldair

Moin!

Ein Kohlekraftwerk schadet der Luft mehr, aber Strahlen sollte es eigentlich nicht. Schliesslich wird ja nicht mit radioaktivem Material gearbeitet.

Sonst noch zum Thema: Das nächste Atomkraftwerk ist bei mir nur 15 km weg. Ich hoff mal das mir nichts passiert...
Ist aber das Stader, welches ja eh nächstes Jahr als erstes abgeschaltet wird.

Bis denn und Schüss!!


***********************************************


Aesos

Dafür ist ein Atom-Kraftwerk aber auch 99,999999999 %
gegen Strahlen austritt abgesichert !!!

Wobei beim Kohle-Kraftwerk alles einfach so vebrannt wird und auf diese weise ein "natürliche Strahlung" verrsacht...

Was höher sein soll !!!

Ob dat nun stimmt ???
Ich habs nicht nachgemessen ???


Gruß
Elfhelm

Zurück zu Wissenschaft & Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron