Seite 1 von 1

20-jährige Studentin löst 30 Jahre altes Problem

BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2001, 07:54
von AJ
20-jährige Studentin löst 30 Jahre altes Problem
Die 20-jährige Chemiestudentin Kate Brookes entwickelte einen feinen Überzug, der Plexiglas vor saurem Regen und Sonneneinstrahlung schützt, welches bisher dadurch milchig wurde.
Sie hatte fünf Lösungen zusammengemixt und zu Tests nach Australien geschickt, wovon eine ein Volltreffer war. Seit 30 Jahren hatten Wissenschaftler versucht, einen Schutz für Polycarbonat zu finden.
Die Entdeckung könnte Millionen wert sein, da die Verfärbung bisher der größte Nachteil von Plexiglas war.

Quelle: http://www.ananova.com

Wow ! Da zolle ich meinen Respekt. Wahrscheinlich ist das ein Wunderkind wie Padreic oder eine Studentin die durch Glück einen großen Anhaltspunkt gefunden hat.

Glück?

BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2001, 10:26
von Feuerkopf
Original geschrieben von AJ

...

Wow ! Da zolle ich meinen Respekt. Wahrscheinlich ist das ein Wunderkind wie Padreic oder eine Studentin die durch Glück einen großen Anhaltspunkt gefunden hat. [/B]


Wieso Glück?

Sie war von ihren Entwicklungen offenbar überzeugt, deshalb hat sie sie ja testen lassen.
Vermutlich ist sie eine wirklich begabte junge Wissenschaftlerin! :s1:

BeitragVerfasst: Fr 7. Sep 2001, 22:03
von Padreic
Zu einer solchen Entdeckung gehört vieles. Intelligenz, Kreativität, Entschlossenheit und Glück. Natürlich hat sie auch Glück gehabt, da es wohl auch ein wenig Zufall gewesen ist, welche Substanzen sie getestet hat.

Aber auch wenn etwas Glück dabei gewesen ist, ist es immer noch eine tolle Leistung. Dass ein Mensch in jungen Jahre schon so großes leistet, verdient höchste Annerkennung. Und es ermutigt auch viele junge Forscher, nie aufzugeben und nie den Glauben daran verlieren, dass man unabhängig vom Alter großes leisten kann.

@AJ
Ich persönlich würde mich nicht als Wunderkind bezeichnen. Wunderkinder schaffen schon in jungen Jahren großes, was bei mir sicherlich nicht der Fall ist.

Padreic

BeitragVerfasst: Sa 8. Sep 2001, 12:03
von Traitor
Na, du hast ja noch etwas zeit um was "großes" zu leisten...:s1:

BeitragVerfasst: So 9. Sep 2001, 12:40
von albion
:s2: Ab und Zu hat sicherlich Jeder so ‘nen Geistesblitz, nur wenn man diese G-Blitze
nicht sofort irgendwie festhält und in die Realität umsetzt,verfliegen sie wieder.
Ich hatte schon öfters tolle Bilder vor meinen Augen, nur 1-2 Sek, aber wenn ich sie nicht sofort skizzierte waren sie für immer verschwunden.
Ebenso ging es mir mit Texten. Oder mit Erfindungen bzw Verbesserungen,von manchem Existierenden.
Ein Bsp.Tourenradfahrer haben teuere Fahrräder,
einen Radständer hat keiner dran, der stört scheinbar, doch jeder hat `ne Luftpumpe.Die könnte
man mit ihrer Halterung so umbauen, daß sie gleichzeitig als Ständer zu nutzen ist.
An den Streckenposten, liegen haufenweise tolle und teuere Räder unwürdig aufeinandergestapelt.
Das tut weh.
Bei solchen Dingen fehlen dann oft auch technische Voraussetzungen, solches umzusetzen und zu vermarkten. Da haben gerade solche Leute wie die Studentin den Ehrgeiz, sich nicht an Ausreden festzuhalten, sondern Ideen zu realisieren. Wie gesagt, viele haben solche Ideen , aber man muß sie auch umsetzen. Ran an die Arbeit vielleicht klappt‘s ja.

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2001, 12:21
von LeChuckie
Geistesblitze habe ich auch manchmal ich ärgere mich stundenlang mit PHP rum und plötzlich kommt mit die Idee wie ich das umsetzen könnte.

Naja, wenn man sich intensiv mit etwas beschäftigt komm manchmal auch was heraus. :)

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 14:38
von BJ1313
ist schon ne tolle sache wenn man ab und zu so einen gedanken blitz hat. wenn die idee dann noch wirklich gut ist, hat man schon die hälfte des weges zur ersten million hinter sich.

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 21:27
von SoF
Durch einen Geistesbliutz sind schon viele zu Ruhm gekommen. Man braucht nur eine einzige gute Idee, und schon hat man für das Leben ausgesorgt. Irgendwie unfair gegenüber den "normalen" Arbeitern, aber kann man nichts mache.

BeitragVerfasst: Mi 9. Jan 2002, 21:34
von Traitor
Auch ein normaler Arbeiter kann ja eine tolle Idee haben und wird dann iregndwas ganz großes. Ist ja auch schon oft genug passiert.

Aber es stimmt schon, in der Wissenschaft wird sehr vieles durch Zufall entdeckt. Vor allem in suchenden Wissenschaften wie Archäologie oder Paläontologie, wo die meisten großen Entdeckungen durch zufällig drüberstolpernde Amateure kommen, nicht durch gezielte Suche von Profis. Aber auch in eher theoretischen Wissenschaften wie höherer Physik oder Mathematik sind es oft eben jene Geistesblize bis dato unbekannter Wissenschaftler, die das Fach plötzlich voranbringen.

BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2002, 08:46
von BJ1313
@SoF
und wenn du nie eine vernünftige idee krigst wartest du einfach bis ein anderer einen guten einfall hat und klaust ihm seine idee.
und schwups bist du auch reich.