Wenn diese erste StarTrek-Technologie entwickelt ist, kann es bis zu Warpantrieb und Beamen ja kein langer Weg mehr sein

![]() ![]() |
Mi 20. Feb 2002, 22:17 - Beitrag #1 |
Transparentes AluminiumLaut dem SPIEGEL haben sächsische Wissenschaftler einen extrem harten (3mal so stark wie gehärteter Stahl), transparenten Werkstoff auf Basis von Aluminiumoxid hergestellt, der für militärische Nutzungen (zB Scheiben von Panzerfahrzeugen) verwendet werden soll.
Wenn diese erste StarTrek-Technologie entwickelt ist, kann es bis zu Warpantrieb und Beamen ja kein langer Weg mehr sein ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mi 20. Feb 2002, 23:44 - Beitrag #2 |
Hallo Traitor, ich werde das Thema mal nach Wissenschaften und Technik verschieben!!!
|
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mi 20. Feb 2002, 23:49 - Beitrag #3 |
Mal wieder ein Beweis wie realitätsnah Star Trek ist. Das mit dem Warp hatten wir ja schon mal. Das ist ja eher unwahrscheinlich. Aber was das beamen angeht so ist ein Beamvorgang ja bereits einmal gelungen. Es war zwar nur ein Lichtstrahl aber gebeamt wurde er trotzdem. Es fehlt halt nur die Energiequelle für was größeres.
|
Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer der National Starfleet Germany. Werde teil dieses kleinen Abenteuers. Denn "Nur der Himmel ist das Limit" NSF
|
![]() ![]() |
Mi 20. Feb 2002, 23:58 - Beitrag #4 |
Um Auf das aluminium zurückzukommen:
Wäre es nicht viel sinvoller das ganze undurchsichtig zu machen um damint Robustere(Paner,Arbeits)Fahrzeuge zu bauen, o.ä. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Do 21. Feb 2002, 00:43 - Beitrag #5 |
@Noriko: Nein Aluminiumoxid ist sehr schwer zu gewinnen und sehr Energie sowie Rohstoff Intensiv ausserdem realativ schwer zu verarbeiten (Schweißen etc.). Stahl ist biliger und Leichter herzustellen. Sicherlich wäre es möglich nur soviel würde niemand für einen simplen Panzer Zahlen (um das 15 - 20 Fache mehr etwa würde ich schätzen)
|
![]() ![]() |
Do 21. Feb 2002, 00:48 - Beitrag #6 |
Ich War noch noe ut im chemie: is Aluminiumoxid nich verbrantes(o.ä.= alluminium, Sprich oxidiertes?
|
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() |
Do 21. Feb 2002, 04:42 - Beitrag #7 |
wir werden wohl noch ein bissl warten müssen, bevor wir uns irgendwo hinbeamen können... zwischen irgendwelchen elemtarteilchen, die über einen campus in wien gebeamt werden bis zum beamen von makroskopischen körpern ist es nich ein weiter weg... ich kann zu dem thema nur "das universum in der nussschale" von stephen hawking empfehlen... das eröffnet einem völlig neue blickwinkel... wirklich
|
stay krass...
|
![]() ![]() |
Do 21. Feb 2002, 12:13 - Beitrag #8 |
@Noriko: Für undurchsichtige Stoffe gibt es bereits viel bessere Werkstoffe, etwa Titanstahl oder diverse Verbundkeramiken.
@Schweigi: Aber diese Art von Beamen hat mit der in ST nicht viel zu tun. Nach dem was ich gelesen habe halten fast alle Wissenschaftler makroskopisches Beamen auf dieser Basis für völlig unmöglich, da ganz andere Effekte wirken (halt der Widerspruch zwischen Makro- und Quantenwelt) |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Do 21. Feb 2002, 14:09 - Beitrag #9 |
@Noriko: Aluminiumoxid höchster Reinheit (bis 99,9%) besitzt eine hexagonal rhomboedrsiche Kristallstruktur, eine Korngrösse von 1 bis 5 Mikron, eine Dichte von 3,98 g/cm3 und eine Härte von etwa 2000 Vickers. Ist der Grundbaustein aller Aluminium Legierungen. Wird aus Quartzsand gewonnen (wenn ich mich richtig errinere) und benötigt deshalb sehr viel Energie und Rohstoffe ich glaub es waren 5 Tonnen Quarz für 1 Tonne Aluminiumoxid bin da aber nicht mehr sicher.
|
![]() |
Mo 25. Feb 2002, 10:42 - Beitrag #10 |
Noriko wegen Aluminumoxid
ich denke du hast richtig vermutet oxid ist immer wenn etwas mit Sauerstoff eine Verbindung eingeht. (bspw. Rost ist eine art Oxidierung an Eisen). Also Aluminiumoxid ist Aluminium das irgendwie mit Sauerstoff reagiert hat (Seraphim hat den Stoff an sich ja schon genauer beschrieben). |
"Koi Amneschti für MDV"
"Wir werden Siegreich hervorgehen aus der Schlacht -unversehrt, verwundet oder tot- mit der Gewißheit uns selbst genügt zu haben!!" [Autor mir unbekannt] http://www.silent-sepulchre.net |
![]() |
Mo 25. Feb 2002, 18:49 - Beitrag #11 |
Oxidiertes Eisen gibts ned
![]() ![]() |
|
Mo 25. Feb 2002, 19:57 - Beitrag #12 |
Wieso gibts kein oxidiertes Eisen? Die Formel für Rost ist doch Fe(wie kann ich im Index schreiben?)2O(Im Index: 3), oder?
|
|
![]() |
Mo 25. Feb 2002, 21:36 - Beitrag #13 |
Ups Sorry hab wieder scheisse gerdet
![]() |
|
Mo 25. Feb 2002, 21:39 - Beitrag #14 |
Ahso. Ich dachte schon. Unsere Chemielehrerin ist inkompetent, aber so inkompetent?
|
|
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 14:17 - Beitrag #15 |
Doch ist sie aber das gehört hier nicht hin
![]() @Seraphim: Titan ist ein Leichmetall? Wieder was dazugelernt ich dachte immer das wäre ein besonders starkes und schweres... (Wohl eine Irritation aufgrund des Namens *g*) |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 15:11 - Beitrag #16 |
@traitorSon unrecht hatst du nicht einaml, Titan gehört zu den häretesten mtallen überhaupt, is aber gleichzeitig sehr leicht.
Es ist aber auch das seltenste metalö auf diesem planeten, und daher in manchen bereichen eher schlecht zu verwenden (auto) weil man da relativ viel von bruechte. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 16:25 - Beitrag #17 |
Ah doch nicht so schlechte Erinnerung wie ich dachte, danke
![]() Aber das seltenste Metall? Was ist mit Platin, Palladium, Iridium, Plutonium, Radium usw? Ich denke die sind noch deutlich seltener. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 18:06 - Beitrag #18 |
Mir ist davon nur platin als metall bekannt, und ich meine zu wissen das titan seltener is, uran is gar nich ma so unselten nur das Hochreine, keineahnungwelchesisotop, uran ist SSSSSSSEEEEEEEHHHHHHHHRRRRRR selten.
|
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 18:11 - Beitrag #19 |
Mit Uran hast du recht, das ist nicht so selten. Aber die anderen sind durchaus Metalle, guck mal in dein Chemiebuch, hintere Umschlaginnenseite, alle braunen Elemente sind Metalle.
Und so selten kann Titan eigentlich nicht sein, wird in Titanstahllegierungen doch in recht großen Mengen in der Luftfahrttechnik verwendet... |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 26. Feb 2002, 18:18 - Beitrag #20 |
Jaja Legierungen.
Wass meinst du wohl wie hoch der anteil is ich tippe Auf max 1%:D |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
Zurück zu Wissenschaft & Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste