Seite 1 von 1

Weltraumtourismus

BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2002, 10:43
von Traitor
Es gibt so einige Pläne in Sachen Hotels im Weltraum, und allmählich beginnen ja schon die Superreichen Kurzurlaube auf der ISS zu machen. Was denkt ihr, wie wird sich diese "Branche" in der Zukunft entwickeln, wann gibt es die ersten reinen Tourismusstationen, wann wird ein Normalsterblicher sich so etwas leisten können?

Derzeit stehen für Veranstalter die Investitionen wohl noch in keinem Verhältnis zum zu erwartenden Gewinn. Allerdings denke ich, dass es nur noch wenige Jahre dauern wird, bis große Firmen beginnen, den Weltraum kommerziell für allerlei Projekte zu erschließen, wodurch dann auch die Forschungen an billigen Transportern etc intensiviert werden dürften. Ein komplett wiederverwendbares Shuttle (war ja schon einmal geplant) würde auch einiges dazu beitragen. Sobald es dann ausreichend preisgünstige Technik und Infrastruktur gibt, werden wohl die ersten großen Touristenanlagen entstehen, vielleicht schon in einigen Jahrzehnten.

BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2002, 13:49
von Monoceros
Ob ein solcher Tourismus flächendeckend realisierbar ist, hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von den Antriebssystemen. Derzeit frisst ein Raketenstart ungeheur viele Ressourcen, die nicht ersetzt werden können. Bevor in diesem Sektor keine bahnbrechenden Entdeckungen gemacht werden, dürften Weltraumhotels Utopie bleiben.

Monoceros

BeitragVerfasst: Di 28. Mai 2002, 18:34
von Marc Effendi
Also bis das flächendeckend der Fall sein wird, wird sicher noch ein bissel Wasser den Neckar runterfliessen, aber ich denke, das der Tourismus an sich schon zunehmen wird. Vor allem werden solche Touristen einen Teil der Raumfahrt der Länder finanzieren, die sich das eigentlich nicht leisten können, siehe Russland.

BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2002, 20:56
von GoodHope
Wenn es sagen wir mal für 1000 Euro möglich sein sollte zwei Wochen Urlaub im All zu machen hätte das für mich trotzdem keinen Reiz. Schwerelosigkeit schön und gut aber 14 Tage in ner Blechbüchse hocken ? Da fahr ich doch lieber nach Kreta:s140:

BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2002, 21:55
von Seraphim
für 1000 Euro möglich sein sollte zwei Wochen Urlaub im All
Wo muss ich Unterschreiben? ;)

BeitragVerfasst: So 2. Jun 2002, 21:39
von SoF
Interessant wäre ein Weltraumausflug bestimmt, aber leider zur Zeit für Normal Sterbliche unbezahlbar. Ausserdem kann da ja auch nicht jeder hoch, sondern es muß ein Test bestanden werden, so dass es kaum in der Zukunft Weltraumflge für Familien geben wird.

BeitragVerfasst: Mo 3. Jun 2002, 16:03
von Marc Effendi
Ich denke mal, das ich da leider nicht mitkann von wegen meinem Asthma.

BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2002, 22:54
von syco23
ich hoffe, dass ich die zeit, in der es einen weltraumtourismus geben wird, den sich ein durchschnittsbürger leisten kann, selbst noch miterlebe! es gibt kaum etwas, was lieber erlieben würde als die schwerelosigkeit...

syco

BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2002, 23:40
von Marc Effendi
Nicht nur Du. Oder einen Spaziergang auf dem Mond. Davon hab ich schon als kleines Kind geträumt....

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 13:43
von SoF
Es gibt glaube ich eh nur wenige, die nicht davon geträumt haben mal ins Weltall zu fliegen und die Erde von oben zu sehen und/oder auf dem Mond spazieren zu gehen.

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 13:49
von Seeker
Woran liegt es, das nicht jeder hinauf kann? An der doch etwas "belastenden" Art des Senkrechtstarts? Wenn das allein der Grund ist, kann man in spätestens 10 Jahren ohne weiteres Urlaub im All machen.
Es werden doch schon Versuche mit "flugzeugähnlichen" Transportmitteln unternommen. Z.B.:
haben die Europäer schon seit mehreren Jahren Baupläne für solche "Aerospaceships" in der Schublade liegen!
Wollen wir es mal so ausdrücken: die verbesserte Version der SpaceShuttles der NASA.

In ein Flugzeug steigen und das verschwindende Blau des Himmels beobachten, bis die Sterne druchbrechen - wunderbar! Das wird einem leicht ums Herz! Und zwar wörtlich!

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 14:02
von Marc Effendi
Ich weiß nicht, ob das wirklich das Einzige Problem ist, Seeker.

Nimm mal als Beispiel einen Asthma-Kranken wie mich. Man sagt ja, schwerelos zu sein, ist innerlich zu glauben, man würde fallen. Wenn das so ist, kann es durchaus zu Panikanfällen kommen. Bei mir würde ein solcher Panikanfall dazu führen, das sich meine Bronchien verkrampfen und ich nur schlecht Luft bekomme.

Ist nur EIN Beispiel, aber da gibts bestimmt noch mehr, etwa ein Herzkranker z.B.

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 14:40
von Skuld
Oha, also bis wir Normalsterbliche uns DAS leisten können, dürfte wohl schon noch ne Weile dauern...wie schon gesagt, es werden unglaubliche Ressourcen verbraucht, und die Kosten müssen ja wieder reingeholt werden...
Aber cool wär's schon :D

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 16:10
von Seeker
@Effendi
Dann wirds Zeit, daß wir etwas von PR in unsre Welt holen - künstliche Schwerkraft! Dann könntest Du ohne Bedenken eine Reise zum Mond buchen... ;)
Das wird natürlich noch dauern. Aber zum Glück kennt die Phantasie keine Grenzen (bis - natürlich - auf die sich selbst gesteckten!).

Hier ein Artikel in der Welt...
http://www.diewelt.de/daten/2002/05/15/0515raum332028.htx

Die "Phoenix" soll der europäische Raumgleiter werden! Mal sehen, wo sie uns hinführen...

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 17:15
von Traitor
Die USA hatten ja auch bereits so einen voll wiederverwendbaren Spaceshuttle in Planung, das Projekt wurde aber (wegen zu hoher Kosten, glaube ich) eingestellt. Wäre natürlich toll, wenn Europa das vor den USA hätte!

BeitragVerfasst: Mo 10. Jun 2002, 13:34
von Ratte
Ich will die erste Ratte im All sein! Naja, die erste von der Rasse der "Rattenmenschen"... :D

(s. Thread "verrückte träume"....)