Seite 1 von 1

Alternative Energiequelle - Der Solarturm

BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 09:08
von Seeker
1000-Meter-Turm soll Strom liefern!

Das höchste Gebäude der Welt, ein Solar- und Windkraftwerk, wird voraussichtlich im australischen Staat New South Wales gebaut.
Sonnenerhitzte Luft schießt im Kamin nach oben und treibt dabei Generatoren an. Der 1000 Meter hohe Solarturm, der von einem gläsernen Flachbau mit einem Durchmesser von sieben Kilometern umgeben ist, soll nahe der Stadt Mildura erbaut werden.
Das Kraftwerk, das den Strombedarf von 200.000 Haushalten decken soll, nutzt die Heizkraft der Sonne im flachen Glasgebäude, das den Turm umgibt. Die aufgeheizte Luft strömt zum Turm und steigt dort durch den Kamineffekt nach oben. Im Fuß des Gebäudes werden die mit etwa 55 Stundenkilometer nach oben brausenden Winde Generatoren antreiben. Da schwarz lackierte Wassertanks im "Treibhaus" Wärme speichern, werden die Generatoren auch nachts Strom liefern. Konstruiert wurde der Turm von einem Stuttgarter Ingenieurbüro. In Spanien war eine Pilotanlage bereits erfolgreich getestet worden.
Jetzt hat der australische Industrieminister Ian Macfarlane Baukapital in Höhe von 800 Millionen australischen Dollar (442 Millionen Euro) für den Bau des Solarturms zugesagt. Baubeginn soll Anfang 2003 sein.

Quelle: Die Welt Online

Nette Alternative, oder?

Gruss,
Seeker

Edit. Hier der Link: http://www.diewelt.de/wissenschaft/
Heute ist es noch auf der Titelseite.

BeitragVerfasst: Di 20. Aug 2002, 11:19
von RoliW
wäre nicht schlecht!
mal schauen ob die einen 1000 Meter Turm hinbringen, denn dies ist schon ziemlich hoch. *indiehöheschauend*

BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 19:57
von Whesley.Xvi
Ich finde es hört sich schon mal klasse an,

Aber
was passiert eigentlich, wenn starker Wind auftritt? Schwing das teil dann nicht tierisch!

BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 20:02
von Noriko
also bei ner fläche von 7 kilometern die das ding einnehemn soll, kann das kaum schwingen
das is ein verfält nis von 1:7 das is mehr nen klotz als nen turm.

BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2002, 22:08
von Monoceros
Oh, die Konstruktion muss durchaus einiges aushalten können, daher muss auch darauf geachtet werden, dass die Konstruktion nicht zu statisch ist. Bei einem solchen Projekt kann man aber wohl davon ausgehen, dass das von den Architekten berücksichtigt und das Bauwerk entsprechend darauf ausgelegt ist.

Monoceros

BeitragVerfasst: Fr 23. Aug 2002, 12:51
von Traitor
Die Technik klingt ziemlich interessant, denke ich. DIe Frage ist nur, ob es sich finanziell wirklich rentiert? Es ist ja sehr aufwendig. Wobei der Preis für ein Pilotprojekt eigentlich recht tragbar scheint.

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2002, 09:15
von Schiffsjunge
hmm meiner Meinung nach müsste man sowas vom kosten nutzen Faktor her mal mit anderen Energiegewinnungsmaßnahmen vergleichen. fast 500 mil Euro scheinen ziehmlich hoch zu sein

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2002, 11:14
von Acron Lanoval
500 mio € ist in der Tat nicht wenig, aber ein AKW ist auch nicht geschenkt, und da sind die laufenden Kosten alleine wegen Sicherheitsaspekten und Kernbrennmaterial sicherlich deutlich höher. Genaue Zahlen habe ich leider keine.

Andererseits frage ich mich auch, was passiert, wenn da mal so ein richtiger Wüstensturm darüber hinwegbraust. Zudem fürchte ich, daß ein Objekt von derartigem Ausmaß - obwohl in Australien - zu terroristischen Aktivitäten geradezu herausfordert.

BeitragVerfasst: Mi 4. Sep 2002, 15:51
von Crystal
Original geschrieben von Whesley.Xvi
Ich finde es hört sich schon mal klasse an,

[b]Aber

was passiert eigentlich, wenn starker Wind auftritt? Schwing das teil dann nicht tierisch! [/B]


Es muss sogar schwingen, weil es sonst abbrechen würde, wie auch die Tragflächen beim Flugzeug oder ein besserer Vergleich beim Baum, der sich "in den Wind" legt!