Frage zu Ethik und Wissenschaft

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Schrapnell
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 22
Registriert: 10.08.2002
Do 19. Sep 2002, 00:07 - Beitrag #1

Frage zu Ethik und Wissenschaft

Hallo!! Hier ist mal wieder Schapnell!

Wissenschaft ist für ihn [G.H. Mead] die Untersuchung der Relationen von Zielen und Mitteln, Ethik die der Relation der Ziele selbst.


Das verstehe ich irgendwie nicht. :(
Kann mir da jemand weiterhelfen, was vielleicht gemeint sein könnte?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 19. Sep 2002, 14:28 - Beitrag #2

Ich denke, damit ist gemeint, dass Wissenschaft untersucht, mit welchen Mitteln man was erreicht, also z. B. dass, wenn ich einen Stein loslasse, ich damit erreiche, dass er runter fällt, Ethik aber die Ziele selbst untersucht, also z. B. ist es gut, dass der Stein runter fällt?

Zu Wissenschaft und Ethik übrigens: http://www.aj4.de/showthread.php?s=&threadid=5016

Padreic

Krautwiggerl
Royal Member
Royal Member

 
Beiträge: 1603
Registriert: 12.12.2000
Fr 1. Nov 2002, 18:15 - Beitrag #3

Mead ist ja, soweit ich weiss, Soziologe, und vor dem Hintergrund muss man dieses Zitat betrachten. Die Soziologie ist, im Gegensatz z.B. zur Politikwissenschaft oder Philosophie, rein deskriptiv/positiv, während die anderen durchaus normative Aussagen tätigen, also keine Zustandsbeschreibung, sondern "was sein soll".
Die Ethik steht deshalb der Soziologie unter dem Aspekt diametral entgegen, da Ethik so gut wie immer mit normativen Aussagen verkünpft ist.

Was Padreic gesagt hat, trifft es im Grossen und Ganzen, vielleicht erweitere ich die Auslegung noch ein bisschen:
Der Wissenschaftler, und gerade der Soziologe, beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Ursache und Wirkung (dieser Zusammenhang = Relation), bsp. aus einer gewissen Situation entseht dieses oder jenes Handeln, was dann ein bestimmtes Ergebnis hervorbringt, wobei (Sozial)Wissenschaftler auch solche Bereiche untersuchen, wie ein Ergebnis zustande kommt, das nicht (!) in der Handlungsabsicht lag (Beispiel: protestantische Ethik -> Leistungsmotivation -> Kapitalismus). Die Ethik hingegen interessiert sind für die Entstehung einer Situation nur untergeordnet, sie bewertet vielmehr eine Situation auf deren Wünschbarkeit. Und stellt dabei natürlich auch Vergleiche zu alternativen Entwürfen auf (z.B. Kapitalismus - Sozialismus), im Hinblick auf deren Wünschbarkeit.


Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste