Nur mal so, weil es im Marxthread aufgekommen ist.
Wer von Euch kennt Martin Heidegger, und weiss was über sein Lebenswerk?
Wenn ja, was?
Gruss,
Thod
![]() |
Mi 1. Jan 2003, 19:15 - Beitrag #1 |
HeideggerNur mal so, weil es im Marxthread aufgekommen ist.
Wer von Euch kennt Martin Heidegger, und weiss was über sein Lebenswerk? Wenn ja, was? Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mi 1. Jan 2003, 19:24 - Beitrag #2 |
Ich würd nicht sagen, dass ich ihn kenne. Ich hab ein wenig von ihm gelesen und mir einen Vortrag (nicht live
![]() Sein Gebiet ist die Fundamentalontologie und seine Hauptfrage die nach dem Sein des Seienden. Seine Richtung ist die einer Existenzphilosophie. Ein bisschen mehr könnte ich wohl noch erzählen, aber da das weder Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit erheben könnte, lasse ich es lieber mal. Andere sind da wohl bewanderter. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mi 1. Jan 2003, 19:32 - Beitrag #3 |
Achja, bevor ich mir die Finger wund schreibe: wenn sich jemand für diesen aussergewöhnlichen Geist interessiert, kann er im Netz z.B. hier hinsehen, auch wenn das den Gang in die Buchhandlung sicher nicht ersetzt...
@ Padreic, wenn du auch noch weisst, was "Fundamentalontologie" oder "Existenzphilosophie" ist, dann ist das doch schon eine ganze Menge. Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mi 1. Jan 2003, 19:44 - Beitrag #4 |
Wirklich wissen tue ich das sicherlich nicht, höchstens in Grundzügen.
Fundamentalontologie dürfte sich auf die Grundlagen der Wissenschaft vom Sein beziehen, wie der Name schon sagt, und stellt Fragen, wie beispielsweise "Wieso ist etwas und nicht vielmehr nichts?" Existenzphilosophie ist, soviel ich weiß, nicht gerade sehr eng umrissen. Bei Satre hieß es unter anderem, dass die Existenz der Essenz des Menschen voraus geht, aber da Heidegger ja kein Anthropologe war, wird es bei ihm wohl etwas anderes heißen. Vielleicht die Beschäftigung mit dem Dasein, dem In-der-Welt-Sein an sich? Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Do 2. Jan 2003, 15:50 - Beitrag #5 |
Ich sehe den Begriff Existenzphilosophie auch letzlich ontologisch, nicht anthropologisch.
Heidegger sagt ja auch, dass jede ernste Ontologie die Anthropologie mit einschliesst, insofern es sich beim Menschen um ein Seiendes handelt. Überhaupt, er verwendet den Begriff Metaphysik für die gesamte Philosophie. Wenn man sich dem Kern der Fragestellung nähern will, ist imho der Kernsatz auf der von mir gelinkten Seite wesentlich.
Was ist damit wohl gemeint? Gruss, Thod |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
So 2. Feb 2003, 21:01 - Beitrag #6 |
Naja, ich hab mir neulich mal das Encarta-Kram zu Heidegger durchgelesen. Angestiftet dazu hat mich der Marx-Thread.
OBwohl daraus wenig ersichtlich war glaube ich die Grundthese ist irgendwie so: Der Mensch beschäftigt sich im Leben mit dem Problem seiner Endlichkeit. MfG Maglor |
"Merkel und Steinmeyer werden noch als dunkles Kapitel in den Geschichtsbüchern erscheinen, fürchte ich. Und Schily als ihr Wegbereiter." janw
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste