ist schon komisch. ich sage ja nicht, dass du das alles tust, sondern dass diese dinge konsequenzen aus deinen anschauungen sind.
Natürlich habe ich ein monotehistisches Gottesverständnis, schließlich gibt es für mich auch nur einen Gott. Und ich glaube nicht, dass ich ein pantheistisches Gottesverständnis habe, weil in meinen Augen ist Gott der Erschaffer unserer Welt. Aber das schließt doch nicht aus, dass man trotzdem vieles in der Welt wissenschaftlich analysieren kann.
nun, das mag ja sein. nur widersprechen sich dann deine oben genannten äusserungen und deine hier genannten schlüsse. von einem rein naturwissenschaftlichen weltbild kommt man nämlich nicht zu der position, dass gott etwas ausserhalb des stofflich/energetischen sei.
menschen sind in der lage, inkonsequente systeme zu vertreten, und ich denke, der grund warum das vielen nicht auffällt, ist von dier selber gegeben: "weil im grunde mache ich mir zuwenig Gedanken darüber"
genau darum frallen diese dinge nicht auf

Das Gott die Welt in 7 Tagen erschaffen hat, wie es in der Bibel steht glaubst du doch auch nicht, oder?
Die bibel gibt hier keine bauanleitung, sondern bezieht sich einzig auf die Frage, wer die Welt erschaffen hat. Das mit den sieben tagen ist reine formsache, und aus einem babylonischen spottlied heraus erstanden. als diese verse eingesetzt wurden, gab es noch lange keine naturwissenschaftliche fragestellung.
Ich würde es nicht Nomalismus nennen, weil im grunde mache ich mir zuwenig Gedanken darüber.
nenn es wie du willst, aber du bist eben nicht der erste, der diese gedanken äussert, auch wenn du die anderen, die das getan haben, nicht kennst. es gibt mehrere namen dafür, je nach der zeit, aus der die namen stammen. die position ist aber immer die gleiche. seit dem mittelalter.
Vielleicht ist es einfach die jungendliche Sichtweise, kann sein dass es auf dich inkonsequent wirkt, jedoch komme ich im Moment sehr gut damit klar. Vielleicht ändert sich das auch mit der Zeit.
natürlich kannst du damit klar kommen. je weniger man etwas reflektiert, um so weniger fehler fallen einem auf. dennoch kannst du mir glauben, dass es nicht nur deine jugend ist, die dir diese sichtweise gibt. es gibt menschen in allen altersklassen, die so denken. es ist ein resultat der überlegungen, zu denen man in seinem leben gekommen ist.
gruss,
thod