empirismus

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 28. Sep 2003, 21:23 - Beitrag #21

@Maglor
Nein, mit dem Denken des Menschen beschäftigt sich die Psychologie ;). Der Begriff der Metaphysik wird klassisch gesehen dem der Ontologie, also Seinswissenschaft, im wesentlichen gleichgesetzt, oft betrachtet man die Ontologie aber auch als einen Spezialbereich der Metaphysik und trennt die Metaphysik in allgemeine und spezielle und in die spezielle fällt dann z. B. noch die Untersuchung der Seele, aber IMHO ist nur die allgemeine Metaphysik oder Ontologie echte Metaphysik.
Metaphysik ist nicht prinzipiell subjektiv, nur wenn man aufhört, Subjekt und Objekt mit Klarheit zu trennen, kann sie selbstverständlich nicht mehr rein objektiv sein, in Antike und Mittelalter wurde sie aber durchaus als objektiv betrachtet (was nicht heißt, dass alles, was man in ihr sagt, objektiv sicher ist, sondern, dass sie Anspruch erhebt, zu versuchen, Objektives zu beschreiben).
Dass Metaphysik gleich den Glauben an "Übersinnliches" einschließt, ist eine Fehlinterpretation, obwohl sie ein wenig durch das Meta-Physik sugerriert wird. Auch der Physik liegt eine metaphysische Ansicht zugrunde bzw. sollte es ;). Oftmals liegt sie wohl nur unreflektiert zu grunde.

Ich habe nicht gesagt, dass ein metaphysische Betrachtungsweise der Frage, nach dem 'ein Stein' eine bestimmte Antwort impliziert. Deine Antwort, dass 'ein Stein' eigentlich gar nicht existiert, sondern nur eine Begriffkonvention darstellt, ist, denke ich, durchaus eine Antwort auf eine metaphysische Frage und somit eine metaphysische Antwort. Man könnte aber durchaus einwenden, dass, wenn jemand sagt, da liegen zwei halbe Steine, er nicht unbedingt unrecht haben muss, genauso wie jemand der sagt, da liegen zwei ganze Steine, nicht unrecht haben muss. Dann würde man zu einer Aufhebung der Trennung von Subjekt und Objekt kommen, was natürlich wieder in erkenntnistheoretische Fragen mündet.

Ob die Metaphysik eine Wissenschaft ist, ist eine gute Frage und da wirst du von verschiedenen Philosophen sicher verschiedene Antworten hören (heute war übrigens ein Artikel zur Frage, ob Philosophie Wissenschaft ist, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung). Hier haben wir schon mal hier im Forum darüber diskutiert, ob die Philosophie (und damit die Metaphysik) Wissenschaft ist. Ich persönlich denke nicht, weil sie über sie hinaus geht, aber wie gesagt, da gibt es auch andere Ansichten.

Padreic

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Fr 3. Okt 2003, 00:22 - Beitrag #22

Naja der Hauptgrund meines Unverständnisses liegt wohl in der Tatsache, dass Metaphysik häufig mit der Lehre vom Übersinnlichen gleichgesetzt. Gleichbedeutend mit Parapsychologie, wenn man zum Beispiel ein Fremdwörterbuch der Firma Duden aufschlägt.
Wenn man es mit Ontologie gleichsetzt sollte man Ontologie sagen. Wär vielleicht besser und würde jegliche mißverständnisse aus dem Weg räumen. (Hoff ich zumindest)
Hab im Anschluß an die Diskussion hier noch n bißchen rumgeforscht. Neben Ontologie werden da auch Antrophologie und Kosmologie als teilbereiche der Metaphysik genannt.
MfG Maglor

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 6. Okt 2003, 12:44 - Beitrag #23

metaphysik im themenbereich von philosophie geht vom begriff und inhalt her auf aristoteles zurück. alle grossen philosophen von der antike über die neuzeit bis heute haben da einheitliche vorstellungen und fragestellungen. was das mit parapsychologie zu tun haben soll und ähnlichem ist mir schleierhaft. das wäre sowas, wie wenn man sagen würde, physik sei unseriös, weil astrologie dazu gehöre. tatsächlich versucht parapsychologie viel eher einen naturwissenschaftlichen anspruch zu erhalten, als einen philosophischen.

neben metaphysik gehören ähnliche disziplinen natürlich zur philosophie, als da wären philosophische antropologie, ethik, ästhetik, etc. (auf meiner seite gibts ne grundeinteilung in die hauptfächer)
metaphysik ist für alle diese fächer grundlage, vielleicht ähnlich wie man physik auch als grundlage für andere naturwissenschaften sehen kann.

gruss,
thod

Vorherige

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste