zeit und raum

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
kleeblatt
gesperrt

 
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2003
So 9. Nov 2003, 10:12 - Beitrag #1

zeit und raum

ein gesetz:keine zwei geschehen können im gleichen zeitpunkt geschehen.
in einem zeitpunkt kann nur eins geschehen nicht zwei sachen oder mehrere.
Wie könnten wir uns die bewegung im raum vorstellen?
die kleinste bewegung? wenn es die kleinste bewegung giebt dann muss das object zwischen dem platz bevor der bewegung und nach der bewegung nicht vorhanden sein den wenn es vorhanden ist dann ware die genannte bewegung nicht die kleinste bewegung.
also das verfahren bewegung lauft demgemas so.in die existenz kommen aus der existenz kommen und wieder in die existenz kommen.und die pointe der bewegung ist das das in die existenz kommen an einem anderen platz sich vervollstandigt.Und so bewegt mann sich.
bewegt sich alles? kann nichts still stehen?
nach dem gesetz her muss alles restliche still stehen und die bewegung des sich bewegenden elementes abwarten.
stellen sie sich vor das das universum durch die zeit lauft also sich verandert wie wir ja wissen und das das einem film ahnelt. und in einem film ist jedes foto bild still stehend und die foto bilder folgen eins auf das andere.man kann sich vorstellen das in jedem folgendem foto bild sich mehrere sachen geandert haben aber im laufe der zeit durch das universum ist dies unmöglich.
den zeit existiert nur durch bewegung deshalb existiert zeit nicht als realitat was die möglichkeit bringt die zeit in unendlich kleine stücke zu teilen.
deshalb ist die möglichkeit in einem foto bild (leider weis ich nicht den ausdruck für ein foto in einem film)zwei anderungen auf einmal zu finden gleich null oder sagen wir eins im unendlichen...wenn das nicht null ist? ist.
daher das gesetz keine zwei geschehen können im gleichen zeitpunkt geschehen.
das gesetz könnte vileicht einen paradox hervor rufen...
das sein ist ja auf paradoxen gestützt.

kontinuitat oder quantum?
die existenz des atoms?
das was nicht existiert kann als kontinuitat vorgestellt werden?
kontinuitat kann man sich nicht vor stellen!
wenn man ist ist mann alles,wenn man alles ist ist man nichts?

kontinuitat des raumes?
das raum skellet besteht aus punkten ohne dimension.
der punkt ist nicht im raum.
raum existiert nicht.
wenn wir raum verstehen wollen und unseren raum aus raum atomen aufbauen verstehen wir wieder nicht den raum.
hat das kant gesagt das wir eine brille tragen die die ausen wahrheit uns zu leited und verandert? das wir eine brille tragen müssen und wir sind eine brille.das könnte auch sein.
wenn du eine Brille bist bist du keine brille. denn eine Brille kann nur getragen werden.Und wenn man ist dann tragt man.
dann existiert keine brille und kant steht verfehlt.
wenn jede brille eine brille tragt kann man die ganzen brillen durch eine gesammt Brille ersetzen.aber wenn der anfangs trager auch eine Brille ist?
giebt es eine Brille oder giebt es keine Brille?

wenn man den paradox erkennt erkennt man den paradox nicht.
ist das ein paradox?

der nagual
Member
Member

 
Beiträge: 105
Registriert: 28.05.2003
So 9. Nov 2003, 18:18 - Beitrag #2

Raum und Zeit

Sind wir nicht alle auf der Suche, schauh Dir mal den folgenden Link an, er bringt Ordnung in das Chaos.

http://www.gott2k.de/secret/erleuchtung/erleuchtung.htm

kleeblatt
gesperrt

 
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2003
Mo 10. Nov 2003, 04:38 - Beitrag #3

der link

den link habe ich etwas gelesen,aber ich bin kein leser im allgemeinen,denken mag ich mehr,zwar ist denken auch wiederum ein lesen man empfinded seine eigenen gedanken wie man auch die zeilen in einem buch empfinded.
da kommt wieder der paradox zwischen handeln und empfinden.
ich möchte nur denken und vergessen das ist mein spiel,man muss vergessen denn wenn man sich erinnert spielen die spielzeuge mit dir.wenn man kein spielzeug hat kann man auch nicht spielen.
Wenn man zu viele balle hat kann man nicht jonglieren.
ist das eine suche oder ist das ein spiel?
ein spiel hat kein ziel.
wenn jede suche ein spiel ist?
allem was du begegnest will dich gestalten.und ich habe vernommen das das buch auch gestalten will.es will gestalten die die anbeissen.
manche wollen ein bild haben und versuchen das bild zu malen,giebt es einen unterschied zwischen dem vertilgen von rohen kartoffeln oder aus ihnen pomfrit zu machen und dann vertilgen?
der körper macht ja auch etwas aus den rohen kartoffeln!?
also giebt es keinen unterschied.
der der einen unterschied betont ist.....? eine drohung?
dann muss der der den unterschied eliminiert auch eine drohung sein?der könig möchte keine anderen könige aber jeder bauer möchte auch könig werden.deshalb ist Robin hood ist der star der bauern.
Kühe sollen Kühe bleiben ist das gewollte aber komischerweise umwandeln wir die Kühe in menschliche Babies indem wir sie fressen.Und die Kühe fressen das grass das aus unserer Leiche wachst.
jedes lebewesen will etwas und deshalb macht es andernden druck auf andere,deshalb wird aus einer Kuh Kotlett und aus Kotlett Scheise aus Scheise eine Pflanze und aus der Pflanze wieder eine Kuh.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 10. Nov 2003, 12:12 - Beitrag #4

ich möchte nur denken und vergessen das ist mein spiel,man muss vergessen denn wenn man sich erinnert spielen die spielzeuge mit dir.wenn man kein spielzeug hat kann man auch nicht spielen.

so kann man aber nichts aufeinander aufbauen, und somit kann man sich auch keine wirklich neuen fragen stellen sondern dreht sich immer im gleichen einheitsbrei.
ich denke, wenn man etwas durchdacht hat, kann man es erst einmal stehen lassen, und es quasi in sein denkgefüge einbauen. wenn andere etwas durchdacht haben, und dies geäussert haben, dann kann man dieses anhand der äusserungen nach-denken. so macht man dies zu eigenen gedanken und kann es ins weltbild integrieren. tut man das nicht, vestrickt man sich imho in immer der gleichen gefühlsduselei. allerdings sollte man schon immer die offenheit bewahren, an schon gedachtem nicht über die masse zu hängen, sondern es bei notwendigkeiten auszubessern oder gar auszutauschen, was für das, was auf ein auszutauschendes aufbaut, gewaltige folgen haben kann.

zum thema möchte ich dir diesbezüglich den streit zwischen parmenides und heraklit empfehlen, und als auflösung aristoteles hylemorphismus, bzw. die akt-potenz-lehre des thomas v. aquin.

gruss,
thod

der nagual
Member
Member

 
Beiträge: 105
Registriert: 28.05.2003
Mo 10. Nov 2003, 12:28 - Beitrag #5

Spiel

Ja Kleeblatt, da hat der Thod schon recht, wenn man gar nichts als Grundlage nimmt, dann verfällt man in die Orientierungslosigkeit, die man wiederum als eine Zeit der Läuterung sehen kann.

Das Leben ist ein Spiel, da stimme ich Dir zu, aber jedes Spiel hat seine Regeln und hat auch ein Ziel. In diesem Sinne wünsche ich allen Beteiligten ein schönes Spiel.

Bis dann Nagual

kleeblatt
gesperrt

 
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2003
Mo 10. Nov 2003, 21:24 - Beitrag #6

Herr Thod

so kann man aber nicht aufeinander aufbauen,und somit kann man sich auch keine wirklich neuen fragen stellen sondern dreht sich immer im gleichen einheitsbrei.


also die erde dreht sich auch, alles dreht sich.
wenn man etwas durchdenkt?vileicht denkt mann es nicht durch bevor man das gebaude kaputschlagt das man denkt?
oder wenn man sein leben durch lebt ,es nicht mit dem tode zu unterstreichen.
allso wenn durchdenken echtes durchdenken in der null ended.
ich habe diese hyphothese als gewohnheit in meinen denk mechanismus aufgenommen und benutze das als stütze alles kaputzuschlagen.und so beim kleinsten aufgebautem gebaude suche ich nach dem henker.das ist meine definition.
und da haben sie recht im sich drehen....
Die frage ist kann man ein gebaude aufbauen?
jeder philosoph hat ein gebaude gebaut und dieses wurde von anderen zerschlagen.
wenn man sich selber zerschlagt...? die die ein gebaude bauten haben sich auch zerschlagen aber da sie an ein gebaude glaubten
zerschlugen sie nur das ihnen sichtbare fehl wachstum.
und so wuchs das subjektive gebaude.
Haben sie das erste schriftstück nicht gelesen?wurde schon über so ein gesetz gesprochen?
das erste schriftstück hat einen wert? das zweite ist nebensachlich.
subjektiv gemeint.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 14. Nov 2003, 15:39 - Beitrag #7

Was habane deine letzten Posts mit Zeit und Raum zu tun kleeblatt? Du solltest nicht immer so sehr Off Topic gehen, weil man sich dann nicht mehr auf das wesentliche konzentriert.

----

Bevor man über Raum und Zeit spricht, muss man sich erstmal klarmachen, was Zeit überhaupt ist. Und man muss wissen, was Raum ist. Dann kann man erst Raum und Zeit in Verbindung bringen. Aber man sollte nicht zu sehr Synthetisieren, da man es sonst nicht mehr in Verbindung bringen kann. Wenn ich Raum betrachtete, betrachte ich auch die Zeit. Andersrum genauso.


ein gesetz:keine zwei geschehen können im gleichen zeitpunkt geschehen. in einem zeitpunkt kann nur eins geschehen nicht zwei sachen oder mehrere.


Worauf begründest du dieses Gesetz? Ich bin in der Physik recht bewandelt und so etwas ist mir bisher noch nicht untergekommen.

wenn wir raum verstehen wollen und unseren raum aus raum atomen aufbauen verstehen wir wieder nicht den raum.


Der Raum ist eine Definiton in sich, so wie du ihn darstellst. Ich verstehe dieses Modell sehr wohl, da ich mich in meiner Freizeit oft mit solchen Defiition abgebe.


blobbfish


Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste