Wie man damit anfangen kann? Und was sind unsere Bau elemente?
die bau elemente könnten buchstaben sein aber das ist zu klein.
wörter als bau elemente sollten dazu besser dienen.
Die aufgabe könnte sein die wörter in ein schubladen system einzuteilen wo jede schublade selbst ein wort ist: zum beispiel die wörter Apfel und Wurm könnten in die Schublade Gegenstand gesteckt werden.Aber auch existieren die beiden in anderen schubladen wie Apfel in der Obst Schublade und Wurm in der lebewesen Schublade.Der wurm lebt auch in der Tier Schublade.
Und Tier ist eine Schublade in der lebewesen Schublade.
und so haben wir am ende ein riesiges schubladen system das von aussen wie ein schrank aussieht,mit der ersten ausgangs schublade anfangt und in ein abzweig gemetzel von vielen aufenthalts punkten weiterführt.
also so ahnlich wie ein Baum wo wir vom stamm beginnen und aufwarts oder vileicht in die richtung der wurtzeln gehen?Denn das bau element zerteilen,zb. in die buchstaben und weiter zerteilen ist auch möglich.
jeder hat sein eigenes bau element und wenn sein bau element zu klein ist kann man kein grosses gebaude bauen,beim grossen bau element ware hingegen es ein luft gebaude dessen bausteine aus
zerbrechlichem material sind.
philosophen bauen gebaude und machen sich sie gegenseitig kaputt und das gebaude das das feinere bau element hat könnte vileicht standhalten?
Welche schwierigkeiten könnte man antreffen in so einem Schubladensystem?
Ein wort könnte vileicht in zwei oder mehrere schubladen passen?
Wie zumbeispiel das wort "geben" auch in der schublade des wortes" nehmen" existiert.das ist normal beide wörter existieren in der Schublade Handeln und aktion.
aber im ganzen Schrank könnten zwei Schubladen fortsetzungen abzweigen und irgendwo sich vileicht wieder kreutzen?
wenn das so ist dann ahnelt die schubladen struktur nich ganz dem Baum denn im baum verbinden sich aste nicht nach dem anfang?
was haben entgegengesetzte wörter gemeinsam?wie zb. gut und böse,klein und gross,nehmen und geben,objektiv subjektiv?
Entgegen gesetzte wörter leben in gleichen und verschiedenen schubladen.
da es nur eine gross schublade giebt nahmlich der schrank. so leben alle wörter in der gleichen schublade und alle wörter in verschiedenen schubladen.
und was ist in den schubladen?die wörter sind ein zettel auf der schublade. Ýn der Schublade lebt das fassbare und es lebt in der letzten schublade.in der kleinsten villeicht.
wie kann mann sich vorstellen wie die innen sruktur des schrankes ist ?vileicht berühren die ganzen abzweigungen am ende ihres abzweigenden weges sich und das könnte der letzte punkt die letzte schublade sein in der vileicht gott lebt.
wo lebt das wort philosophie?in der schublade: wissenschaft?Glaube?negativ?positiv?was?wie?kafer?einige dieser wörter leben in der schublade philosophie,und philosophie lebt auch in einer schublade.aber das wort Kafer?? gegenstand lebewesen leben wille es könnte irgentwo das wort philosophie kreutzen.
wenn das schrank gebaude so aussieht wie formuliert,könnte nur noch die arbeit folgen.
also wollen wir beginnen?was ist das wort für die grösste schublade?Also was ist der name des Schrankes?
Weil man keine augen hat die ganze innen struktur zu sehen und sie zu verbinden...denn den ganzen elefanten anzufassen ist schwer , man muss ihn von weiten erfassen und danach ihn von der nahe anfassen.
wenn man das so aufführt stopt das die lust den schrank aufzubauen.