Chinesische Lebensweisheit

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
Do 11. Sep 2003, 11:38 - Beitrag #1

Chinesische Lebensweisheit

Hallo,

ich stell das jetzt einfach mal hier rein, weil es sich bei dem Spruch um eine chinesische Lebensweisheit/philosophie handelt und ich die ziemlich gut finde.

Lebe immer so, als ob es kein Morgen gäbe.
Liebe immer so, als seist du nie enttäuscht worden.
Tanze immer so, als wärst du alleine.

Vorallem das mit der Liebe habe ich mir zu Herzen genommen, weil ich ja letztens sehr enttäuscht worden bin. Die Liebe ist wie eine Herdplatte, die letzte war eben heiß^^

Wer das nicht versteht, hier eine kleine Geschichte zur Intelligenz von Tieren, die aber niemals weise sein werden:

Eine Katze setzte sich einst auf eine heiße Herdplatte und stellte fest, dass das weh tat. Von nun an setzte sie sich nie wieder auf eine heiße Herdplatte - jedoch - auch nie wieder auf eine kühle. Die Katze hatte gelernt, dass Herdplatten weh tun, sie hatte nicht erkannt, dass nicht alle Herdplatten gleich sind. Dazu sind nur Menschen in der Lage.

Im Leben begegnen wir immer wieder heißen Herdplatten. Entweder wir lassen uns davon entmutigen, z.B. sprechen wir jemanden an und er weißt uns hart zurück oder wir denken 'Er hatte vielleicht einen schlechten Tag' und versuchen es nochmal. Nicht alles, was beim ersten Mal schief geht, ist schlecht. Vielleicht war der Zeitpunkt falsch.

Das Katzenbeispiel zeigt es ja sehr deutlich und... mal ehrlich, wir wollen doch keine Katze sein, oder?

Mousy Dark

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 21. Okt 2003, 21:12 - Beitrag #2

Die erste Weisheit findet sich auch recht ähnlich in der Bergpredigt: "Darum sorgt nicht für morgen, denn der morgige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tat seine eigene Plage hat." (Matthäus 6, 34). Wenn man sich dem Momente, der gerade währt, nicht widmet, sondern immer an das Morgen denkt, wird nie ein Moment kommen, in dem man dann handelt und fühlt. Und das ewige Morgen ist kein Ort, in dem man leben kann, das Morgen darf nur Mittel und Zweck für die Zeit sein, wo das Morgen zum Heute wird, d.h. man muss natürlich gewisse Vorsorgen treffen, man muss z. B. sähen, um nachher ernten zu können, doch wenn man abends an das Geld, was das Getreide in einem halben Jahr bringen wird, denkt, anstatt sich um seine Familie zu kümmern, liegt man falsch.

Die zweite Weisheit kehrt praktisch die erste genau um: Man soll den Moment und nicht das Vergangene im Neuen sehen. Das soll natürlich wiederum nicht heißen, dass man keine Erfahrung anwenden sollte, aber es ist eine Warnung davor, desillusioniert zu sein, und aufgrund früherer schlechter Erlebnisse alles negativ zu sehen.

Das Dritte erinnert mich an ein Zitat von Richard Feynmans Frau: "What do you care what people say?" Aber im Verbund mit den anderen Weisheiten kann man es vielleicht noch ein wenig anders sehen: Man soll wieder konkret bleiben, sich nicht um das Irrelevante scheren, was man eh nicht ändern kann, sondern dort bleiben, wo man wirken kann.

Bei allen drei Zitaten geht es, denke ich, darum, beim Konkreten, beim Individuellen zu bleiben und sich nur um das zu scheren, was zählt, wo man wirken kann. Das wird auch oft in der christlichen Religion betont.

Padreic

P. S. Ein wenig erinnert mich das Ganze an Trakls "Verfall", wo das lyrische Ich sich ja auch um das Entfernte kümmert, während er das um ihn herum nicht wahrnimmt.

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Di 21. Okt 2003, 23:22 - Beitrag #3

Lebe immer so, als ob es kein Morgen gäbe.
Liebe immer so, als seist du nie enttäuscht worden.
Tanze immer so, als wärst du alleine.
Sowas steht neuerdings sogar auf Österreichischen Billg-Klopapier. Wobei zumindest der letzte Satz nicht ganz so arg nach Kallender-Spruch klingt - ist wirklich schön formuliert.

Aber alle diese Postives Denken verbreitenden - oder verbreiten wollenden - Sprichwörter kennen wir doch alle. Im Grunde läuft es immer auf das gleiche hinaus: Selbstbewusstheit und zugleich Nächstenliebe sowie Zufriedenheit.

.. Alles Dinge, nach denen sich jeder sehnt. Nur wozu müssen wir ständig diese Kalendersprüche lesen, und leben es nicht einfach selbst?!

Fragt nicht mich, ich kann euch die Antwort nicht geben..

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
Di 21. Okt 2003, 23:43 - Beitrag #4

:s1: :s1: :s1: :s48: :s48: :s48:
@syco23
da kann ich dir 100%ig zustimmen

siebenschön
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Registriert: 06.11.2003
Sa 8. Nov 2003, 19:15 - Beitrag #5

hm also der sinn aud "tanze immer so,als wärst du allein" erschließt sich mir noch nicht so ganz?
was ist denn damit gemeint?ansonsten finde ich ausländische (besonders aus südostasien ) weisheiten sehr interessant und hab mir schon ein paar zu herzen genommen.
das beispiel mit der katze find ich gut.aber das hört sich leider leichter an als es ist ,was?ich glaub ich lass erstmal mein "gesäß von den herdplatten"...
MfG
:D

kleeblatt
gesperrt

 
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2003
Di 11. Nov 2003, 10:41 - Beitrag #6

Lebe immer so als ob es kein morgen gebe,Liebe immer so als seist du nicht entauscht,Tanze immer so als warst du alleine.


das mit den katzen auf der herd platte denke trifft auch auf menschen zu.
wenn einem tier mislingt seine beute zu erlangen dann hört es nicht auf sich auf diese herdplatte zu setzen.und wenn es einem mensch nicht gelingt von hundertausend kilometer höhe zu springen und nicht seine knochen zu zerbrechen dann versucht er es nicht wieder.aber wenn er unten eine warme herd platte sieht könnte er es versuchen so wie wenn das tier eine passende Beute sieht.
und zu der chinesichen lebensweisheit ware eine bilderung:
lebe immer so als ob es kein morgen gebe=das ganze leben ist ein tag und du sollst dieses leben leben.an morgen denken ware an die welt nach dem tode denken was nur dich von deinen fahigkeiten in dieser welt abhalt und dich von der realitat entfernt.
es giebt den mikro tod den makro tod und den tod den wir jeden tag in unserem leben erleben:den zwischen tod=der schlaf tod.
Liebe immer als seist du nicht entauscht=auch wenn du die beute nicht erwischt hast zeige kein abscheu und versuche weiter.
tanze immer so als warst du allein=das alleinsein ist eine realitat die wenn man sie akzeptiert keinen fehler gemacht hat.
allso man soll bewust sein,den lebenseifer nicht verlieren,und den hindernissen aus dem weg gehen, die hindernisse töten den lebenseifer.und das allein tanzen ist die philosopische seite die alles ins unwissende stürzt.
nur wird über den paradox nicht gesprochen das hindernisse auch nötig sind .denn der lebenseifer ernahrt sich durch hindernisse.
also eine echte weisheit ware: soviel saltz in die suppe wie es schmeckt.
die chinesiche weisheit geht davon heraus das der mensch eine definition hat und bestatigt demgemas.

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Di 11. Nov 2003, 10:51 - Beitrag #7

Kalendersprüche

@ syco 23:

Denke, diese Spruchinflation ist eine Reaktion auf das Konsumverhalten auch.
Man hat erkannt, dass dies ein Markt ist.
Manche sammeln diese Sprüche wie besessen und geilen sich an den Wahrheitsgehalten auf. Vermögen aber trotzdem nicht immer danach zu leben.
Vielen mangelt es auch an eigener Erkenntnisbreite bzw. sie wollen eigen Erkanntes in prägnanter Form schwarz auf weiß sehen und sammeln, weil sie es selber nicht in solche Worte kleiden können.
(War mal ein Versuch der Erklärung) ;)

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Di 11. Nov 2003, 14:18 - Beitrag #8

War mal ein Versuch der Erklärung
Hast du schön geschrieben :) wäre aber (für meine Wenigkeit) nicht notwendig gewesen ;)
Wobei ich anmerken muss: Meiner persönlichen Erfahrung nach werden so vorgekaute Sprüche genau dann überflüssig, wenn beginnt seine eigenen Weisheiten zu sammeln und zu formulieren.

DarkMousy
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 322
Registriert: 10.08.2003
Do 13. Nov 2003, 00:04 - Beitrag #9

Original geschrieben von kleeblatt
das mit den katzen auf der herd platte denke trifft auch auf menschen zu.
wenn einem tier mislingt seine beute zu erlangen dann hört es nicht auf sich auf diese herdplatte zu setzen.und wenn es einem mensch nicht gelingt von hundertausend kilometer höhe zu springen und nicht seine knochen zu zerbrechen dann versucht er es nicht wieder.aber wenn er unten eine warme herd platte sieht könnte er es versuchen so wie wenn das tier eine passende Beute sieht.


Das hast du ein bisschen falsch verstanden, fürchte ich. Es ist so etwas wie eine Fabel gewesen und die Katze steht für die Menschen. Es war nur ein Bild, um den eigentlichen Sinn des Gedankens darzustellen. Die Katze steht hier das Tier, das nicht weise sein wird, aber ebenfalls als Repräsentant als erstes Wesen auf heißen Herdplatten. Es soll nur zeigen, dass Tiere intelligent sind, aber nicht weise. Der Mensch ist intelligent und weise (ok, der von dir beschriebene 100000-km-Springer nicht^^), aber in meiner Ausführung wird Intelligenz vorausgesetzt, da selbst das Tier auf der Basis von Intelligenz handelt. Ein intelligenter Mensch, der nicht weise ist, wird aus heißen Herdplatten (sogenannten Tiefschlägen und Enttäuschungen in seinem Leben) ziehen, dass er sich auf solche Situationen nie nie nie wieder einlässt. Ein weiser Mensch wird sich Gedanken darüber machen, ob es vielleicht ein einmaliger schlechter Zustand war, indem er auf eine andere Begebenheit getroffen ist und ob sie vielleicht auch im positiven existiert. Er wird sich wieder auf die Herdplatten wagen und mitunter eine kühle treffen.
Ich wollte nur ausdrücken, dass das Leben aus sehr vielen Herdplatten (im übertragenen Sinne) besteht und sie manchmal heiß sein können. Der weise Mensch wird sich darauf einstellen.


Mousy Dark

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Do 13. Nov 2003, 09:49 - Beitrag #10

@ syco23: Genauso sehe ich das auch! Ich wundere mich manchmal, dass sonst doch recht anspruchsvoll Daherkommende, bei Signaturen z. B. in Foren oder Mails, liebend gern auf "fremdes" Gedankengut zurückgreifen und keine eigenen Formulierungen zustandebringen. Aber, es ist vielleicht nicht allen gegeben und man sollte auch dafür Verständnis haben?!

@ dark mousy:

Ist vielleicht etwas provokant, aber es gibt tierische Verhaltensweisen, die einen schließen lassen könnten, dass die Viecherl manchmal ein ganzes Stück "weiser" sind als viele Menschen.
Auch bei der Herdplatte bin ich mir nicht ganz sicher, ob die sehr schlauen Miezen da nicht sogar differenzieren lernen! :)

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 14. Nov 2003, 01:14 - Beitrag #11

Ich denke es soll hier nicht um Größe oder Inhalte von Signturen gehen. Vielmehr um Sprichwörter und deren Bedeutung, wobei auch über den Inhalt von Signatursprüchen geredet werden kann. Wobei es nicht um irgendwelche Sprüche geht, sondern um Weisheiten für#s Leben und da fällt ja nicht jeder Spruch drunter.

blobbfish

Ich habe die enstprechenden Beiträge mal gelöscht.
Padreic

kleeblatt
gesperrt

 
Beiträge: 49
Registriert: 08.11.2003
So 16. Nov 2003, 07:35 - Beitrag #12

Weisheit und Ýntelligenz.

Ýst Weisheit ganz verschieden von intelligenz?
diese diskussion bezieht sich auf die Katze und Herd platte.
Ýntelligenz könnte dem handeln,dem Willen,dem aktor,zu stehen
und Weisheit:dem beobachten,sich nicht einmischen,
wenn eine Weisheit mit Ýntelligenz verbunden ist,ware das in der Katze und auch in Dir.
Eine frage ware:Aus wieviel Weisheit und wieviel Ýntelligenz ein wesen besteht?
Und der der Weise ist kann mit wenig Kraft seinen motor drehen weil ja weisheit das geniale reibungsabschaff mittel ist.Nur brauch man auch ein bischen intelligenz um den motor drehen zu können.
Wenn man also nur Weise sein will soll man nicht wollen.
Gruss
Kleeblatt.


Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste