Kant

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 10. Feb 2004, 02:44 - Beitrag #1

Kant

Über Kant und seinen Imperativ ist ja schon einiges diskutiert worden hier. Eine Möglichkeit zur direkten Information über ihn gibt es am Donnerstag abend auf 3sat, wo es ein feature gibt. Außerdem die ganze Woche auf 3sat verschiedene Philosophen, Heidegger, Popper (weiß jetzt, daß meine Sig von ihm sein könnte), Wittgenstein,... sehr sehenswert!!!

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 10. Feb 2004, 18:17 - Beitrag #2

So, hier die konkreten Fernsehtermine:

Heute abend, also Dienstag, den 10. Februar
18:30 Martin Heidegger - Von der Brisanz technologischer Weltbilde
20:25 Heidegger - Im Denken unterwegs
Film von Richard Wisser und Walter Rüdel

Infos: [url]http://www.3sat.de/3sat.php?[url]http://www.3sat.de/kant/61813/index.html[/url][/url]


Am Donnerstag den 12. Februar
18:30 Nano - "Immanuel Kant - Von Bürgerrechten in Zeiten der Globalisierung“
19:20 Kulturzeit - "Immanuel Kant: Die Urteilskraft im Medienzeitalter“
20:15 - Kant RELOADED

Infos: http://www.3sat.de/kant/61883/index.html

Quelle, mit weiter Infos: 3Sat.de

Das Buch zur reinen Vernunft gibt es bei Amazon, für den ein oder andren wohl empfehlenswert.

---

Weiß noch nicht, ob ich es mir angucken soll, mit Kant kann ich nicht viel anfangen und Philosphie ist im Moment ohnehin nicht mein Fall.

Nightmare
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Registriert: 28.01.2004
Di 10. Feb 2004, 21:53 - Beitrag #3

@ janw: War das mit deiner Sig. jetzt ernst gemeint? Soweit ich weiß (wie du ja sagtest) IST die von Popper - der ja Falsifikation als Grundlage der Erkenntnis einführte.

Zu den Dokus- werde sie mir wohl auch anschauen, allergings sollte man da immer relativ skeptisch bezüglich dessen sein, was einem da vom Inhalt der Bücher der Philosophen erzählt wird. Denn die werden da sicher nicht viel zitieren, (was vor allem bei Kant recht nervig wäre ^^) sondern wahrscheinlich das ein oder andere selbst reininterpretieren so dass man eventuell ein falsches Bild bekommt

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 10. Feb 2004, 22:50 - Beitrag #4

Zumindest bei dem 18:30er heute war es sehr dürftig ;). Ein kurzes Heidegger-Zitat, dann nur noch was im Sinne von 'Die Wissenschaft denkt nicht.' mit einem anderen Philosophen und einem Hirnforscher.

Padreic

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 11. Feb 2004, 02:34 - Beitrag #5

@ Nightmare: Ja das war schon so gemeint, so in die Richtung: Erkenntnis aus den Theorien, die sich als nicht falsifizierbar erwiesen haben, aber auch Erkenntnis aufgrund von Trial and error, wobei ich meine, daß die error-Fälle viel mehr Fortschritt gebracht haben als die Erfolgsfälle. Denn: Warum ist es schief gegangen? 1000 neue Möglichkeiten...

Jedenfalls ist mir jetzt die Sache mit Popper begegnet, und kam mir ein Stück weit entgegen.

Ja, das ist leider immer wieder so: Auch im öffentlichrechtlichen TV dominiert bei solchen Themen immer das, was der Redakteur damit verbindet, nicht, was da als informativer Kern hinter steckt. Etwas war das auch schon so am Montag mit Wittgenstein, bei Popper etwas weniger weil der selber was sagen konnte.
(bin ja mal gespannt, ob Artanis das über Kant guckt und sich dazu äußert...)

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Do 12. Feb 2004, 13:39 - Beitrag #6

Heute kommt Kant reloaded... ob der auch so zieht wie Matrix r...???

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Fr 13. Feb 2004, 18:14 - Beitrag #7

Mist und ich bin unter der Woche die ganze Zeit nicht da. :(
Kommt heute und morgen vieleicht auch nochmal sowas?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Fr 13. Feb 2004, 22:04 - Beitrag #8

heute gibts was über Adorno, den Sozi :D

Kant reloaded war, naja, nette Diskussion, immerhin sind sie darauf gekommen, daß sich die hohen Herren heute wie immer ihre eigenen Gesetze zu machen trachten, Herr Ackermann von der nicht Deutschlands würdigen Bank wurde in Davos (Da vos Geld sich trifft..) mit stänging oväischns empfangen als einer, der dem Rechtsstaat die Stirn bietet. Ich würde ihm das Wahlrecht entziehen.

Insofern, es kommt darauf an, wer sich so verhält, wie es seiner Meinung nach Grundsatz einer Gesetzgebung sein sollte, eine Gesetzgebung im Sinne Ackermanns wäre IMHO eine zur Abschaffung des Gemeinwesens


Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste