Aber man kann es nicht selbst beantworten. Dies entscheiden die Eltern, das Kind, dass später unter diesen Vor- und Nachteilen leben muss kann nicht mitentscheiden!
Nein nein, darum geht es mir nicht. Jeder Mensch muss für sich selbst entscheiden was ihm mehr bringt, Hohe Muskelkraft oder hohe Schnelligkeit (z. B.). Außerdem ist es eine reine Ansichtssache, welche Eigenschaft mehr bringt, dass kann niemand festlegen und ganz sicher nicht die Eltern. Du kannst höchstens versuchen mit Logik zu beweisen was effizienter ist.
Das kommt ganz darauf an, welche Interessen man hat. Was wäre, wenn das Baby später mal bei den Olympischen Spielen als Sprinter mitmachen will? Dann hat er schonmal große Nachteile.
Darum geht es mir nicht, Du hast meine minimalistische Aussage falsch verstanden. Meiner Meinung nach bringt Muskelkraft alles in allem mehr.
Also kann man daraus schließen, dass die Eltern die Zukunft des Kindest schon einkreisen. Und dies ist ein zusätzlicher Verlust der Individualität. Und es kann sogar der Wirtschaft schaden!
Es geht hier um diese Aussage: "Ich würde jetzt sagen das alles in allem Muskelkraft mehr bringt".
Das ist meine Meinung, mehr nicht.
Angenommen irgend ein Beruf ist grade "in" und gefragt und alle Eltern lassen ihre Kinder mit den Eigenschaften dieses Berufs "ausstatten", dann wird es später ein riesiges Übermaß an Leuten geben, die diesen Beruf ausüben wollen.
Vielleicht war ich ja Offtopic... jedenfalls war dieser Post nicht direkt an das Threadthema gerichtet, d.h. es ging mir nicht um "Ausstattung" sondern um die reine Frage "was bringt mehr?".
Mein Post ansich sollte nur eine kleine Hilfestellung zu dem Nebenthema "gut und schlecht" sein, was ja nicht unerheblich ist, in solch einem Thema.
Und wenn diese Technik so weit ausgereift ist, dass es sich jeder leisten kann, dann ist auch die Frage, wer wird noch Berufe ausüben wollen wie Müllentsorgungsfachkraft? Das würde dann dazu führen, dass so ein Beruf besser bezahlt wird, als der eines Richters, da er viel mehr gefragt ist und sich keiner finden lässt. Und dann würde wieder der oben genannte Kreislauf beginnen.
Ich gehe mal von erhöhter Wahrscheinlichkeit aus und sage, dass es ("niedere" Arbeiten) bis dahin Roboter erledigen könnten (viele Jahre in der Zukunft).
1. Warum ist Gendesign unmoralisch?
2. Was ist an unnatürlichen Menschen schlecht?
3. Im TV hat es seine Wirkung verfehlt, wie kannst du dies als Argument für die Realität nehmen?
Gut das du es erfragst, ich habe im Nachhinein den Post ein bißchen bereut.

1. Gendesign erschien als unmoralisch, weil es ungerecht gegenüber "normalen" Menschen war. Wenn man Star Trek besser kennt, kann man dazu sicher noch deutlich mehr sagen.
2. Die Tatsache allein das sie unnatürlich sind (reine Emotionen im Endeffekt). Die fehlende Gleichberechtigung oder eine Chancenminderung für die "normalen", im Alltag oder im Beruf (z. B. gehen Berufe eher zu "verbesserten Menschen" oder ein "verbesserter" Mensch gewinnt in der Freizeit immer gegen einen "normalen"). etc. (als Möglichkeit) Unnatürliche Menschen wurden in Star Trek aber nicht akzeptiert, da die meisten Menschen nachwievor normal waren. Sie waren mehr oder weniger ausgestoßene. Dies mag nur in ST so sein, klingt aber dennoch realistisch, wie ich finde.
3. Begrenzt, sehr begrenzt nur. Star Trek hat viele Probleme der Menschheit aufgegriffen und sie verarbeitet, sozusagen. Star Trek ist meiner Meinung nach eine relativ "realistische" Sci-Fi-Serie. Es gibt jedenfalls viele Paralellen, die nicht als unrealistisch erscheinen - ein wahres Argument ist Star Trek natürlich nicht, nur eine Art Denkanreiz.
---
Natürlich nicht. Aber, die Wahrscheinlichkeit, dass wenn jemand ein geistig hohes Potenzial hat und dann doch beispielsweise Bauarbeiter wird, halte ich für eher gering.
Bei solchen Entscheidungen spielt Beliebtheit (zumindest heutzutage) ebenfalls eine höhere Rolle. Sie ist nicht zu vernachlässigen.