@DonCarmillo
Deine Versuche, die katholische Kirche zu rechtfertigen, kannst du gerne sein lassen. Wir können ja mal die Geschichte betrachten:
Es ist ja zum Wohl aller, wenn die Kirche allen den zehnten abpresst, egal ob sie dabei fast verhungern, um gigantische Kirchen zu bauen.
Es ist ja auch nicht schlimm, wenn im Namen der Kirche tausende Sachsen gemetzelt werden, nur weil sie nicht zum christlichen Glauben übertreten wollen.
Hexenverbrennungen waren ja auch richtig. Sie dienten nur dem Wohle der Bevölkerung.
Heute haben sie sich vielleicht etwas gebessert.
Ich kann dir da nur größtenteils recht geben, mit den Naturwissenschaftlern. Gott ist, wie in obigen Postings zu lesen ist, nicht zu widerlegen und wahrscheinlich auch nicht zu beweisen. Wer nicht begreift, dass man nicht alles, was in der Bibel steht wörtlich nehmen darf, ist wohl auch nicht mehr ganz richtig im Kopf. Und wenn schon, die Bibel wurde von Menschen und nicht von Gott geschrieben.
In der Naturwissenschaft gibt es wirklich keine absolute Wahrheit. Deshalb beschäftige ich mich lieber mit Mathematik (obwohl dort Eingeweihte auch wieder sagen könnten, dass man selbst in der Mathematik nichts beweisen kann...).
Padreic
Wer davon überzeugt ist, das Ende der Dinge zu wissen, die er gerade erst beginnt, ist entweder außerordentlich weise oder ganz besonders töricht; so oder so ist er aber gewiß ein unglücklicher Mensch, denn er hat dem Wunder ein Messer ins Herz gestoßen.
*zusammenführ*
@BluesBrother
Was ich unter Glückseligkeit verstehe? Das ist recht einfach. Man ist glücklich. Was verstehst du unter Hölle? Man kann in der Hölle, so wie ich den Begriff verstehe, nicht glücklich sein. Das ist meiner Meinung nach gerade die Definition des Begriffes.
Wir können ja auch mal über die Definition des Wortes Gott reden. Wenn ich von Gott rede, meine ich meist ein allmächtiges Wesen. Das hat wenig mit Güte und sowas zu tun. Wenn man sich fragt, warum Gott alles mögliche zulässt, kann ich nur eins sagen: Können wir Gottes Pläne verstehen? Gott steht m. E. nicht für Liebe, sondern nur für Macht. Das ist alles kein bisschen widersprüchlich. Simpel ist es vielleicht, aber wenn die Wahrheit simpel ist, lehnst du sie dann ab?
Padreic
Wer davon überzeugt ist, das Ende der Dinge zu wissen, die er gerade erst beginnt, ist entweder außerordentlich weise oder ganz besonders töricht; so oder so ist er aber gewiß ein unglücklicher Mensch, denn er hat dem Wunder ein Messer ins Herz gestoßen.