Hi,
hat einer von euch schon mal was von Wilhelm von Ockham gelesen und würde sich zutrauen, ein Zitat von ihm zu erkennen, wenn er eins sähe?
Spike
![]() |
Mi 22. Dez 2004, 23:08 - Beitrag #1 |
Wilhelm von OckhamHi,
hat einer von euch schon mal was von Wilhelm von Ockham gelesen und würde sich zutrauen, ein Zitat von ihm zu erkennen, wenn er eins sähe? Spike |
|
![]() ![]() |
Mi 22. Dez 2004, 23:56 - Beitrag #2 |
Worauf willst du genau hinaus?
Der Name sagt mir zwar durchaus etwas, aber man muss schon ein echter Kenner eines Autors zu sein, um beurteilen zu können, ob ein Zitat von ihm ist oder nicht. Und Wilhelm von Ockham dürfte hinreichend abstrus sein, dass kein solcher Kenner hier im Board ist (alles andere würde mich zumindest wundern). Außer in Spezialfällen wir dir also wohl kaum jemand weiterhelfen können. Sprich: Wenn du etwas konkretes willst, solltest du es vielleicht sagen. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Do 23. Dez 2004, 00:18 - Beitrag #3 |
Nun, im Grunde genommen hast du meine Frage doch verstanden. Falls du aber - selbst nicht ganz explizit ;-) - darauf anspielst, daß du gerne wüßtest, um welches Zitat es sich handelt, nun denn:
"Wenn du etwas zu sagen hast, mein Bruder, dann hüte dich vor den leeren Begriffen, die alles enthalten und nichts. Die Bedeutung von Worten hat wenig mit dem Grad ihrer Abstraktheit zu tun. Das Allgemeingültige für sich gibt es nicht, es sei denn, es wäre das Besondere darin enthalten; entweder es ist allgemein, oder es ist gültig." Im übrigen hatte ich durchaus den Eindruck, daß hier einige Leute kompetent sind; warum dann nicht auch auf einem "abstrusen" Gebiet? Gruß, Spike |
|
![]() |
Do 23. Dez 2004, 01:47 - Beitrag #4 |
"Es ist unnütz, etwas mit mehr zu tun, was auch mit weniger getan werden kann" sage ich da nur, dennoch hat Google nichts brauchbares zu deinem Zitat gefunden
![]() Nach dem allgemeinen Klang des Wesentlichen dieses Zitats könnte man meinen, es stamme von Wilhelm von Ockham, doch seine Zitate waren in Latein geschrieben ![]() Auch eine Frage: aus welchem Buch kennt man Wilhelm von Ockham noch? |
And Death Shall Have No Dominion...
Dylan Thomas |
![]() |
Do 23. Dez 2004, 16:57 - Beitrag #5 |
Danke für dein Hilfe. Ich habe über Google leider auch nicht mehr rausgefunden, was mich in der Ansicht bestärkt - aber leider noch nicht gänzlich überzeugt - daß es sich nicht um ein "reines" Ockham-Zitat handelt.
Das, worauf du da übrigens anspielst, ist auch als "Occams´s Razor" bekannt. Daß seine Zitate (bzw. seine Texte, aus den Textstellen dann als Zitate genutzt wurden) in lateinischer Sprache verfaßt waren, ist zwar richtig, aber die Bibel wurde ja auch nicht ursprünglich in deutscher Sprache verfaßt. ;-) Zu deiner Frage: relativ bekannt wurde Ockham etwa in der Mitte der 80er Jahre dadurch, daß Umberto Eco ihn in seinem Roman "Der Name der Rose" in die Figur des William von Baskerville einfließen ließ. Das von mir untersuchte "Zitat" stammte aus dem Science Fiction Roman "Zentrum der Milchstraße" von Herbert W. Franke. Oder hattest du nach Werken von Ockham gefragt? Di zwei, die ich zumindest teilweise gelesen habe, sind "Summe der Logik" und "Kurze Zusammenfassung zu Aristoteles´Büchern über Naturphilosophie". Gruß, Spike |
|
![]() |
Do 23. Dez 2004, 17:22 - Beitrag #6 |
War mir eine Freude dir vielleicht auch annähernd helfen zu können
![]() Ich weiss, dass mein Zitat auch von ihm ist, wusste aber nciht, dass es Razor heisst... Und das mit Latein war nur n kleiner Witz ![]() Und die Frage hast du richtig beantwortet, sie ist aber wahrscheinlich auch nciht sonderlich schwer ![]() GZ, 0136 |
And Death Shall Have No Dominion...
Dylan Thomas |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste