Willensfreiheit und Schuldfähigkeit/Strafe

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mi 17. Aug 2005, 12:45 - Beitrag #21

imo existiert ein Konflikt zwischen einem "natürlichen" oder "idealistischen" Freiheitskonzept und allen rationalen Freiheitskonzepten

das idealistische Konzept hat große Ähnlichkeit mit einem Narrenparadies. Wenn alle meine Pläne mühelos gelingen, wenn immer nur die vorhergesehen erwünschten Konsequenzen eintreten, wenn sich desweiteren das Universum als intelligente, flexible Wunscherfüllungsmaschine erweist, die sich klug und einfühlsam spontan meinen jeweiligen Befindlichkeiten anpaßt und diese zur Erfüllung bringt - dann, ja dann fühle ich mich frei. Dieses Konzept ist unvernünftig

rationale Konzepte orientieren sich am Realen, gesellschaftlichen und sonstigen Rahmenbedingungen. Sie sind vernünftig.

Das Problem besteht darin, daß das natürliche Konzept unserem Empfinden folgt und uns damit sehr viel näher liegt. Die anderen müssen wir uns mühsam erschließen und haben doch immer ein bißchen das Gefühl, daß wir uns dabei selbst veräppeln und uns schiere Notwendigkeit und Zwang schön reden.

weil das Beispiel so schön ist und es keine Lösung dafür gibt, sei es hier nochmal wiederholt: wenn ich mich des morgens aus dem Bett quäle, in die Dusche falle und hinterher zur Arbeit wanke - frei oder unfrei?

juristisch - frei
moralisch/philosophisch - fraglich, je nach dem ob die Moral auf den Zwang durch die Notwendigkeit zur Arbeit oder auf die Unvermeidlichkeit derselben fokussiert
mein innerstes Lebensgefühl dabei - unfrei

Vorherige

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron