Wie ich heute gelesen habe, ist der Philosoph und Soziologe Paul Watzlawick am 31. März in Palo Alto in Kalifornien im Alter von 86 Jahren verstorben.
Ein Grund, an ihn zu erinnern und vielleicht über sein Werk zu diskutieren.
Paul Watzlawick war ein Vertreter des Radikalen Konstruktivismus, einer philosophisch-soziologischen Theorie, nach der der Mensch über seine Sinnesorgane und die neuronale Reizverarbeitung kein im Sinne einer wirklichen Objektivität "wahres" Bild von der Welt bekommt, sondern das Bild von der Welt viel mehr eine Konstruktion darstellt, bei der die Sinnesdaten mit Erfahrungswerten verrechnet und anhand dieser bewertet werden - abgesehen davon, daß unsere Sinneswahrnehmung uns ja per se nur einen begrenzten Zugang zur wirklichen Datenfülle der Welt bietet - Beispiel Ortungslaute von Fledermäusen, die für uns nicht wahrnehmbar sind.
Einen guten Beitrag zum Konstruktivismus liefert wikipedia hier.
Das Werk Watzlawicks besteht dabei vorrangig in seiner Kommunikationstheorie, in welcher er den Aspekt der Subjektivität hervorhebt, indem er zur bekannten Inhaltsebene - im Wesentlichen Gegenstand der Linguistik - eine Beziehungsebene hinzu fügt: Jede Kommunikation ist damit nicht nur Transfer von Kommunikationsinhalten, sondern diese stehen immer im Zusammenhang zur Beziehung der Kommunizierenden - dies betrifft insbesondere die Verarbeitung der Kommunikationsinhalte.
Da letztlich Menschen immer in irgendeiner Beziehung zu einander stehen - auch die Nicht-Bekanntheit ist ein Beziehungsfall - und Menschen unbewusst körperliche Aktionen zeigen, die von anderen Menschen unbewusst als Signale aufgefasst werden, ergibt sich daraus, daß Kommunikation immer stattfindet, wenn Menschen zusammen sind. "Man kann nicht nicht kommunizieren..." ist denn auch ein geflügeltes Zitat Watzlawicks.
Wie sehr Kommunikation bei uns selbst anfängt, in unserer eigenen Vorstellungskraft, lässt sich sehr unterhaltsam in seinem populärwissenschaftlichen Buch "Anleitung zum Unglücklichsein" nachlesen.
Ein Buch, das an dieser Stelle nur zu empfehlen ist.