Den Grad der Freiheit durch Vergleiche bestimmen? Mit was willst du den Menschen den in Bezug auf seine Freiheit bestimmen?
Und wenn du schon Vergleiche anstellst, so würde ich auf jeden Fall die Moralität des Mensches außen vor lassen.
Wer spricht hier von Bestimmung von Menschen? Und wieso soll ich die Moralität außen vor lassen? Sind doch gute Vergleiche, die passen, oder siehst du das anders?
Es kommt nur auf die Träume an, nicht jeder hat hochgesteckte Träume wie fliegen wie Peter Pan. Für mich sind es eher alltägliche Dinge die ich als Träume bezeichne. Auch wenn hin und wieder wirklich etwas ausergewöhnliches dabei ist.
Wenn das immer so wäre, dann wäre der Mensch frei. Wenn der Mensch ein Wesen wäre, was niemals unter einem Gesetzt stehen würde, dass wäre es ein Wesen, was frei wäre. Er fühlt sich in seiner Umgebung frei, weil ihm nicht in den Sinn kommt etwas Unmögliches zu wollen. So fühlt er sich frei, wenn Wunsch mit Möglichkeiten übereinstimmt. Aber wenn ein Wollen/Wunscht in ihm entflammt, was unmöglich zu realisieren ist, sprich er die Konsquenzen dafür nicht tragen kann, ist er nicht mehr frei.
Der Mensch ist Frei, denn all das was er tuen möchte kann er tun solange er nicht gegen die physikalischen Gesetzte vertößt und selbst das geht manchmal irgendwie.
Und ich sage es gerne nochmal. Das ist für mich keine Freiheit

Also ich freue mich, wenn ein Wunsch von mir in erfüllung geht.
Ich auch

dies ist keine Negative Einstellung. Aber es ist leider so das solange wie ein Traum nicht erfüllt ist es eben ein Traum ist, der einen beflügelt.
Vielleicht ist das bei dir so. Also ein Traum ist solange ein Traum bis man ihn erfüllt. Da gebe ich dir Recht. Ein Traum ist auch schön und beflügelt einen auch. Aber es bleibt nur ein schöner Traum, der einen beflügelt, solange man im Glauben ist, dass man diesen Traum irgendwann verwirklicht. Wenn das nicht mehr der Fall ist, nunja, dann ist man eben traurig und depremiert. Ich glaube das ist bei jedem Menschen so, bei mir auf jeden Fall! Deshalb freue ich mich um so viel mehr, wenn ein Traum von mir in Erfüllung geht, und auch wenn du es nicht zugeben willst, JaY, ich bin mir sicher, dass es bei dir auch so ist

Außerdem gibt es Träume die besser nciht erfüllt werden sollten.
Also wenn du Maurices Bitte nachgehst und einen Extraforum eröffnest, musst du unbedingt sagen wieso du dieser Meinung bist.
aber zurück zum Thema: Der Mensch ist Frei weil er über sich selbst bestimmen kann, wenn er will. Er kann entscheiden was für ihn Gut oder schlecht ist deshalb ist er schon in meinen Augen Frei
Die Christen nennen das Sünde der Erkenntnis von Gut und Böse. Man hat freien Willen, da gebe ich dir absolut Recht. Das ist ein sehr großes Privileg. Hätte der Mensch keinen freien Willen, so wäre er sicher überhaupt nicht mehr frei. Er wäre eine Art Maschine und in meinen Augen tot. Naja, zurück zu deinem Zitat. Der Mensch kann sicher nicht über sich selber bestimmen.
aber z.B. Emotionen können wir nicht frei konstrolieren
einmal das.
Und in wie fern bestimmt er über sich selber? Kann er seine Natur verändern, seinen Charakter, seine Angewohnheiten, seinen Instinkt, oder sein Aussehen? Ganz sicher nicht! Noch ein Beweis für die Unfreiheit des Menschen.
Nur eine Frage am Rande: Glaubst du an eine Seele?
Finde ich eine sehr interessante Frage. Also ich tu das auf alle fälle. Dieses Leben kann es nicht gewesen sein. Den Menschen erwartet ein Leben nach dem Tod, davon bin ich sicher. Und ich glaube auch an Gott!
Fliegen ohne Flügel ist nicht logisch , sollte also nicht als Argument gegen die Freiheit des Menschen genommen werden.
Mit deiner Definition der Freiheit sicher nicht!
In diesen kannst du Fliegen, so oft du willst. Mit speziellem Training kannst du deine Träume sogar selbst in die Hand nehmen und steuern (siehe hier ). Ausgegangen von diesem Standpunkt ist kein Mensch wirklich frei. Geld schränkt ihn vorallem ein.
Jop genau, nach dem Motto: "Nur in der Matrix wird der Mensch wirklich frei!"