Monos Wunsch würde ich ja zugern verletzen, aber wir sollen ja nicht (aus mit unerklärlichen Gründen) den Menschen auf biologische Art definieren. Die Frage hier mal an Mono: Warum eigentlich nicht?
Weil ich den Thread (und seine anfängliche Entwicklung) als einen ansah, der sich eher mit metaphysischen Konstrukten und ihrer Auseinandernahme auseinandersetzte. Meinetwegen kannst Du, Maurice (und natürlich auch die Anderen) , auch die biologische Definition des Menschen mit einbeziehen. Mir war es aber zunächst nur wichtig, den Menschen in seiner Menschlichkeit/ Wahrnehmung/ seiner Verstandesgabe ect. pp. versuchen, zu definieren.
Was das Thema "Geist = physische Erscheinung?" angeht, sollte man sowas vielleicht auch in der "Wissenschaft und Technik"-Abteilung erörtern? Man kann bis heute nicht beweisen, dass der Geist den Körper formt (oder anders herum).
weshalb wir die Physis des Menschen ändern müssen um seinen "Geist" entscheidend zu wandeln.
Hiesse das, dass der Geist eines z. B. durch einen Unfall körperlich Behinderte (Rollstuhlfahrer) entscheidend gewandelt worden wäre? Schliesslich lebt man ja völlig anders. Dein Zitat erinnert mich an ein Zitat Nietzsches (Ist zwar nicht sonderlich konstruktiv, aber was solls

Der Geist ist nichts weiter als ein Spielzeug des Körpers.