Zitat von Padreic:@ciprian
Zitat:
ch sehe ihr redet die ganze Zeit von der Unendlichkeit. Zur Klarstellung: Es gibt keine Unendlichkeit. Nicht einmal die Mathematik traut sich richtig von der Unendlichkeit zu sprechen. Man sagt zum Beispiel etwas geht gegen Unendlich ( siehe Limes), aber man sagt nicht, dass etwas unendlich ist.
Das ist so schlicht und einfach falsch, wie Ipsi auch schon zum Teil ausgeführt hat. Im Groben:
Eine Menge heißt unendlich, wenn sie echte Teilmengen gleicher Mächtigkeit besitzt. Ihre Mächtigkeit ist dann tatsächlich eine Zahl, wenn auch keine natürliche, sondern eine unendliche Kardinalzahl. Die kleinste dieser unendlichen Kardinalzahlen bezeichnet man üblicherweise mit aleph_0 und das ist die Mächtigkeit der Menge der natürlichen Zahlen. Die Mengen der reellen Zahlen ist ebenfalls unendlich, hat aber eine größere Mächtigkeit, die ja nach Bejahung der Kontinuumshypothese oder nicht mit aleph_1 oder anderweitig bezeichnet wird. Doch das führt wohl etwas weit...
Auch in der Maßtheorie wird mit dem Unendlichen operiert, sogar mit der Zahl unendlich selbst. Sie weißt sog. messbaren Mengen Zahlen zu, ihr Maß. Z. B. entspricht das Standardmaß auf den reellen Zahlen ungefähr dem, was man sich so unter einer "Länge" vorstellt, und so ist das Maß der reellen Zahlen da auch unendlich.
Selbst in der Analysis gibt es Zugänge, die direkt mit unendlich großen und unendlich kleinen Zahlen operieren, in der sog. Nichstandardanalysis.
Zu all dem kann ich dir bei Bedarf auch Lehrbücher und/oder Internetseiten anbieten. Wenn du im Wissenschaftsbereich einen Thread darüber aufmachst, führe ich es auch gern weiter aus. Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: ich studiere Mathematik.
Deine Ablehnung der Philosophie zeigt übrigens vor allem eins: dass du darin unbewandert bist und ihr gegenüber ignorant. Über Einzelheiten bzgl. ihres Sinn und Zwecks würde ich mich in einem extra-Thread auslassen. Hier ist es Off-Topic.
Und noch gerad zur möglichen Existenz von logischen Gesetzen in der Realität: mir ist es nicht wirklich plausibel, wie sie da existieren sollten. Darüberhinaus deuten verschiedene erkenntnistheoretische Überlegungen in eine andere Richtung, die zumindest so weit geht, dass eine mögliche Existenz derselben für uns irrelevant und unwahrnehmbar wäre. Das reicht für mich aus, keine logischen Gesetze in der Realität anzunehmen und selbige Annahme auch abzulehnen.
@Padric
ich sagte: "Mathematik traut sich nicht richtig über Unendlichkeit zu sprechen" (oder so ähnlich).
Das habe ich aus der Erfahrung. Als der Analysis Prof. nur mit Bauchweh erklärte das unendlich nicht gleich unendlich ist, dass unendlich keine Zahl in diesem Sinn ist....
Und so weiter. Ich denke dass bekannt ist, dass der Unendlichkeitsbegriff schon immer Probleme gemacht hat.
Und in der Physik gibt es keine Unendlichkeit , und das ist ja wichtig. Die Mathematik ist ja keine Naturwissenschaft.
Und hier wird die ganze Zeit von Unendlichkeiten geredet obwohl es ja keine gibt.