Das ist auch mal wieder eine Frage wie man die Begriffe definiert.
Ich sehe die Sache so: Die Realität ist von uns unabhängig und wir können nur ein Teil auf individueller Art und Weise erleben. Wenn z.B. im Wald ein Baum umfällt, es aber kein Mensch gesehen hat ist er dann wirklich umgefallen? Ich sage ja, weil der Baum nicht vom Mensch abhängig ist, er existiert auch ohne ihn, sonst müsste man sagen, dass alles erst mit dem Erscheinen des Menschen zu existieren begonnen hat, was hier wohl niemand behaupten möchte, oder? Anderes Beispiel: Wenn man in eine Hundepfeife bläst hört man keinen Pfiff, existiert er deshalb nicht? Die Realität ist, dass der Pfiff existiert, wir erleben ihn nur nicht mit unseren natürlichen Sinnen. Zum einen können wir mehr der Realität erfahren, indem wir unsere Sinne erweitern (z.B. können wir mit Microskopen Dinge sichtbar machen, die wir mit bloßen Auge nicht sehen können), zum anderen ist es oft auch eine Sache der eigenen Definition (z.B. ist ein Tisch mit bloßen Augen "klatt" aber wenn man die Oberfläsche stark vergrößert "uneben", was der Tisch nun wirklich ist ist einem jeden selbst überlassen).