Was bedeutet Freiheit?

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
comand
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 26
Registriert: 19.08.2004
Fr 20. Aug 2004, 02:19 - Beitrag #41

freiheit

es ist zwar schwer hier noch einzusteigen, aber ich werde es versuchen.
erst muß man für sich den begriff freiheit definieren. welche freiheit meint man? ist es die meinungsfreiheit? ist es die freiheit dinge zu tun, die man tun will? was ist freiheit?
es ist wohl ein zu mächtiger begriff.

ich hatte mal mit einem eine diskussion über freiheit. er war der meinung das wir durch den staat in unserer freiheit eingeschränkt werden. sicher hat er recht. dennoch lohnt es sich hier einen vergleich mit anderen ländern zu machen. nehmen wir einfach ein land aus der dritten welt oder es muß nicht mal ein armes land sein... vielleicht die türkei. hier sind die menschenrecht noch nicht überall durchgedrungen. hier hat jeder die möglichkeit sich selbst zu verwirklich. solang er keine anderen gefährdet kann jeder machen was er will. ist das nicht "frei". ist man nur dann frei, wenn an sachen machen kann, für die man gar nicht bestimmt ist z.b. fliegen aus eigner kraft? wann ist man frei?

ich glaub, wirklich frei ist man wenn man tod ist.

gruß
comand

Fanum
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Registriert: 03.01.2004
Fr 20. Aug 2004, 15:19 - Beitrag #42

erst muß man für sich den begriff freiheit definieren. welche freiheit meint man? ist es die meinungsfreiheit?

Wenn du alles zu der Themenfrage hier gelesen hättest, wüsstest du, dass wir die ganze Zeit dabei sind eine Definierung zu finden und zur Frage "Freiheit" in verschiedene Formen und Situationen gesetzt und verglichen haben.

er war der meinung das wir durch den staat in unserer freiheit eingeschränkt werden. sicher hat er recht. dennoch lohnt es sich hier einen vergleich mit anderen ländern zu machen.

Meiner Meinung nach lohnt sich das nicht, weil wir bereits wissen, dass der eine oder andere mehr Freiheit genießt als der andere oder, dass man unter seinen Frenzen frei ist. Also diesen Ansporn jetzt noch zu setzen ist überflüßig.

ich glaub, wirklich frei ist man wenn man tod ist.

Der einzige Punkt, den ich an deinem Post meiner persönlichen Meinung nach für sinnvoll halte, ist diese Festlegung. Nunja, Freiheit nach dem Tod ist eine gute Argument, abe da muss man anfangen zu definieren was ist Tod und was nach dem Tod einen erwartet. Wenn dich nach dem Tod ein Leben in Sklaverei erwartet, war man in dem vorherigem Leben, sofern man "ottonormal" gelebt hat, "freier". Erwartet dich ein Leben, wo du gottesähnliche Macht verfügst, warst du vorher "unfreier". Das alles ist auf den körperlichen Tod bezogen, aber es gibt ja da noch den geistlichen Tod. Nehmen wir an, jemandem wird ein Messer in den Schädel gerammt und er überlebt mit einer geistlichen Behinderung. Sein Gehirn funktioniert, auch wenn nur eingeschränkt, sprich zeigt Funktionalität in gewissen Massen, ist allerdings nicht im Stande äußere Reize zu verarbeiten. Der Mensch ist von der Realität abgekabselt und (niemand weiss es besser oder kann es widerlegen) lebt in einer art Traumwelt, wo es alles leben kann, was es sich vorstellt. Ist er nun frei? Das kann man ähnlich mit der Matrix in Bezug ziehen. Der eine ist in einer Art Traumwelt und lebt, was es sich vorstellt. Dennoch ist er meiner Meinung nach nicht frei, weil er in der Realität, und jetzt fangt bitte net an Realität zu definieren, unfrei. Das wars, aber wirklich weiter bringt uns deine Anregung über Freiheit in Bezug zu Tod zu diskutieren auch net weiter, weil wir das Prinzip in anderen Vergleichen auch hatten.

Der Messias
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 9
Registriert: 14.07.2004
Fr 20. Aug 2004, 15:28 - Beitrag #43

freiheit

nur die gedanken sind frei, ergo der mensch ist so frei wie er sich fühlt und nur so frei wie er nach seinem gewissen lebt. wer fähig ist frei zu denken hat schon fast das ziel der absoluten freiheit erreicht. streng genommen ist der mensch nicht frei, da er nicht wählen kann zwischen tot und leben. kommt der tod musst du mit ihm gehen.er fragt nicht magst du jetzt oder nicht? der mensch kann sich nur sein leben frei gestalten und versuchen absolute(für ihn selbst definierte) freiheit zu lebzeiten zu erlangen.persönliche zufriedenheit ,des einzelnen in seinem wesen, ist warscheinlich wichtiger als absolute freiheit :D
nur wer glücklich ist ist auf dem weg der emotionalen freiheit.

Fanum
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 181
Registriert: 03.01.2004
Fr 20. Aug 2004, 15:43 - Beitrag #44

nur die gedanken sind frei

50% ack, deswegen heisst es "Der freie Wille des Menschen", obwohl (auch wenns paradox klingt) das auch nicht ganz die Wahrheit ist. Die Gedanken sind bis zu einem gewissen Grad frei, der Wille des Menschen unendlich. Die Gedanken des Menschen sind z.b. nicht so frei wie die von Gott. Er kann sich durch Gedanke nicht das vorstellen oder gar erdenken/durchdenken wie Gott das tun könnte. Deswegen sind die Gedanken nicht frei, sondern nur der Wille des Menschen, wobei Wille und Gedanke für mich zusammenhängen.

streng genommen ist der mensch nicht frei, da er nicht wählen kann zwischen tot und leben.

ack, auch ist er aus anderen Gründen wie köperliche-, geistliche-, psychische- und pysische-, etc. Fähigkeiten nicht frei.

persönliche zufriedenheit ,des einzelnen in seinem wesen, ist warscheinlich wichtiger als absolute freiheit

Möglich, ist aber hier nicht die Frage.

nur wer glücklich ist ist auf dem weg der emotionalen freiheit.

Ok, werden wir konkreter. Für mich heisst Freiheit Kontrolle. Da du über Emotionen nicht Kontrolle ausüben kannst, wirst du niemals emotionale Freiheit erlangen.

Vorherige

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron