nochmal, Bowu, der Kern einer Moral besteht für mich in konzeptueller Zwangs-Verbindlichkeit (d.h. eine Moral ist von ihren Schöpfern immer als verpflichtend gedacht, auch wenn sie sich vielleicht nicht als solches durchsetzen konnte).
"amoralisch" heißt, von den Bedeutungskernen ausgehend, lediglich "nicht auf eine Moral bezogen" - ich entlehne einzelne meiner privaten ethischen Maximen durchaus von Gedanken, die sich auch in niedergeschriebenen moralischen Systemen wiederfinden lassen, aber ich lehne in der Tat sowohl eine Übernahme kompletter Systeme ab, wie auch deren Zwangsverbindlichkeit oder den Wunsch, andere Menschen mögen auf die gleiche ethische Maxime bezogen leben.
Das Beispiel mit deiner Freundin illustriert ganz gut den Unterschied.
Meine Grundmaxime lautet "jeder Mensch darf alles, er/sie muss lediglich mit den Konsequenzen seines Tuns leben - oder sterben". Ich würde - den Wunsch vorausgesetzt - also deine Freundin nicht deswegen nicht schubsen, weil ich ein guter Mensch nach Maßgabe einer Moral sein will, sondern weil ich bestimmte Konsequenzen meines Tuns antizipieren kann, mitsamt der Wahrscheinlichkeit ihres Eintretens. Diese Konsequenzen will oder will ich nicht auf mich nehmen müssen - entsprechend handele ich (ganz zu schweigen von der Frage, daß ich keine Lust habe, jemanden zu schubsen^^). Falls eine nichtantizipierte Konsequnez eintritt, wende ich meine Grundmaxime auf mich selbst an - ich werde mit den Konsequenzen leben, oder sterben.
Umgekehrt hast du jede Freiheit der Welt, mich oder meine Freundin zu schubsen. Daß ich unter Umständen dann auch körperlich reagieren würde, hat nichts damit zu tun, daß ich dir diese Freiheit beschneiden wollte, oder dich für einen moralisch verwerflichen Menschen hielte. Es zählt nur zu meinen ethischen Maximen, daß ich mich und die, welche ich liebe, auch verteidige. Mit diesen Konsequenzen müßtest du dann leben.
In keinem Fall liegt eine moralische Bewertung vor.
/edit ich halte Intelligenz für ein Maß der Fähigkeit, die Konsequenzen unseres Tuns und Lassens korrekt und umfassend zu antizipieren, und Weisheit für ein Maß unserer Fähigkeit, diejenigen Handlungen zu unterlassen, mit deren Konsequenzen wir nicht leben wollen. Zur Intelligenz zählt auch die Erkenntnis, daß man vielleicht einige Menschen über einen unbegrenzten Zeitraum hinweg und alle Menschen über einen begrenzten Zeitraum hinweg verarschen kann, aber nicht alle Menschen über einen unbegrenzten Zeitraum. Nach meiner Auffassung wäre für den "ewigen Frieden" sehr viel mehr gewonnen, wenn wir unsere Kinder zu Intelligenz und Weisheit statt zur Moral erziehen würden.